Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.ne nannte, gerieben wurde. Das Feuer nun welches Mit diesen Maschienen trieb man Anfangs gleich- Van Müschenbröck ein Professor zu Leiden in Hol- Winkler ein sehr geschickter Professor der Natur- Der A 3
ne nannte, gerieben wurde. Das Feuer nun welches Mit dieſen Maſchienen trieb man Anfangs gleich- Van Muͤſchenbroͤck ein Profeſſor zu Leiden in Hol- Winkler ein ſehr geſchickter Profeſſor der Natur- Der A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="5"/> ne nannte, gerieben wurde. Das Feuer nun welches<lb/> an der geriebenen Glaskugel entſtund, lief an die ble-<lb/> cherne Roͤhre. Weil aber dieſe auf glaͤſernen Fuͤſen<lb/> ſtund, ſo konnte das Feuer nicht weiter gehen, und<lb/> muſte an dem Metall bleiben. Beruͤhrte man dieſe<lb/> metallerne Roͤhre, ſo ſprang ein kleiner Feuerfunke her-<lb/> aus, der in den Koͤrper einige Empfindungen verurſa-<lb/> chet ohne jedoch Heiß zu ſeyn, oder zu brennen.</p><lb/> <p>Mit dieſen Maſchienen trieb man Anfangs gleich-<lb/> ſam nur ein gelehrtes Spielwerk. Denn man wuſte da-<lb/> mahls noch nicht dieſes Feuer zu benuzen; und man<lb/> konnte nichts thun als nur dieſe Wuͤrkung der Natur<lb/> zu bewundern.</p><lb/> <p>Van Muͤſchenbroͤck ein Profeſſor zu Leiden in Hol-<lb/> land machte darauf an dieſem electriſchen Feuer eine<lb/> andere Entdeckung. Er fuͤllte eine glaͤſerne Flaſche halb<lb/> mit Waſſer an, ſtellte ſie in ein metallenes Gefaͤß mit<lb/> Waſſer, damit das Waſſer auſſer der Flaſche ſo hoch<lb/> ſtund, als das Waſſer in der Flaſche; und ließ von<lb/> der blechernen Roͤhre der Electriſirmaſchiene einen Drath<lb/> gehen, um zu ſehen ob auch das Waſſer, daß electri-<lb/> ſche Feuer annehmen wuͤrde. Als er darauf den Drath<lb/> der in das Waſſer gieng mit der einen Hand beruͤhrte,<lb/> und mit der andern Hand das mit Waſſer angefuͤllte<lb/> metallene Gefaͤß hielt, in welchem die Glasflaſche ſtund;<lb/> ſo bekam er eine ſehr heftige Erſchuͤtterung, die jener<lb/> aͤhnlich iſt, welche ein Menſch der vom Donner geruͤhrt<lb/> wird empfinden kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winkler</hi> ein ſehr geſchickter Profeſſor der Natur-<lb/> lehre zu Leipzig, kam durch dieſen Verſuch zu erſt auf<lb/> den Gedanken; das <hi rendition="#fr">electriſche Feuer ſeye das nehm-<lb/> liche welches ſich beym Blitz befindet.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
ne nannte, gerieben wurde. Das Feuer nun welches
an der geriebenen Glaskugel entſtund, lief an die ble-
cherne Roͤhre. Weil aber dieſe auf glaͤſernen Fuͤſen
ſtund, ſo konnte das Feuer nicht weiter gehen, und
muſte an dem Metall bleiben. Beruͤhrte man dieſe
metallerne Roͤhre, ſo ſprang ein kleiner Feuerfunke her-
aus, der in den Koͤrper einige Empfindungen verurſa-
chet ohne jedoch Heiß zu ſeyn, oder zu brennen.
Mit dieſen Maſchienen trieb man Anfangs gleich-
ſam nur ein gelehrtes Spielwerk. Denn man wuſte da-
mahls noch nicht dieſes Feuer zu benuzen; und man
konnte nichts thun als nur dieſe Wuͤrkung der Natur
zu bewundern.
Van Muͤſchenbroͤck ein Profeſſor zu Leiden in Hol-
land machte darauf an dieſem electriſchen Feuer eine
andere Entdeckung. Er fuͤllte eine glaͤſerne Flaſche halb
mit Waſſer an, ſtellte ſie in ein metallenes Gefaͤß mit
Waſſer, damit das Waſſer auſſer der Flaſche ſo hoch
ſtund, als das Waſſer in der Flaſche; und ließ von
der blechernen Roͤhre der Electriſirmaſchiene einen Drath
gehen, um zu ſehen ob auch das Waſſer, daß electri-
ſche Feuer annehmen wuͤrde. Als er darauf den Drath
der in das Waſſer gieng mit der einen Hand beruͤhrte,
und mit der andern Hand das mit Waſſer angefuͤllte
metallene Gefaͤß hielt, in welchem die Glasflaſche ſtund;
ſo bekam er eine ſehr heftige Erſchuͤtterung, die jener
aͤhnlich iſt, welche ein Menſch der vom Donner geruͤhrt
wird empfinden kan.
Winkler ein ſehr geſchickter Profeſſor der Natur-
lehre zu Leipzig, kam durch dieſen Verſuch zu erſt auf
den Gedanken; das electriſche Feuer ſeye das nehm-
liche welches ſich beym Blitz befindet.
Der
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |