sie dem Gewichtsdruck der Luft das Gleichgewicht halten, also denselben Elasticitätsdruck ausüben musste.
Auf die Einzelheiten in der Einrichtung und im Gebrauch der Luftpumpen, welche durch das Boyle- Mariotte'sche Gesetz leicht zu verstehen sind, wollen wir hier nicht eingehen.
14. Es bleibt uns nur die Bemerkung übrig, dass die aerostatischen Entdeckungen des Neuen und Wunderbaren so viel boten, dass der von denselben ausgehende intellec- tuelle Reiz nach keiner Richtung hin zu unterschätzen ist.
ZWEITES KAPITEL. Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
1. Galilei's Leistungen.
1. Wir gehen nun an die Besprechung der Grund- lagen der Dynamik. Dieselbe ist eine ganz moderne Wissenschaft. Alles, was die Alten, namentlich die Griechen, in Bezug auf Mechanik dachten, gehört der Statik an. Gegründet wurde die Dynamik erst durch Galilei. Dass diese Behauptung richtig sei, erkennen wir leicht, wenn wir nur einige Sätze der Aristoteliker der Galilei'schen Zeit betrachten. Zur Erklärung des Sinkens der schweren und des Steigens der leichten Körper (z. B. in Flüssigkeiten) wurde angenommen, dass jedes Ding seinen Ort suche, der Ort schwerer Körper sei aber unten, der leichter Körper oben. Die Bewegungen wurden eingetheilt in natürliche, wie die Fallbewegung, und gewaltsame, wie z. B. die Wurf- bewegung. Aus einigen wenigen oberflächlichen Er- fahrungen und Beobachtungen wurde herausphilosophirt, dass schwere Körper rascher fallen, leichtere langsamer, oder genauer, dass Körper von grösserm Gewicht rascher, solche von kleinerm Gewicht langsamer fallen. Hieraus geht deutlich genug hervor, dass die dyna-
Zweites Kapitel. Principien der Dynamik.
sie dem Gewichtsdruck der Luft das Gleichgewicht halten, also denselben Elasticitätsdruck ausüben musste.
Auf die Einzelheiten in der Einrichtung und im Gebrauch der Luftpumpen, welche durch das Boyle- Mariotte’sche Gesetz leicht zu verstehen sind, wollen wir hier nicht eingehen.
14. Es bleibt uns nur die Bemerkung übrig, dass die aerostatischen Entdeckungen des Neuen und Wunderbaren so viel boten, dass der von denselben ausgehende intellec- tuelle Reiz nach keiner Richtung hin zu unterschätzen ist.
ZWEITES KAPITEL. Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
1. Galilei’s Leistungen.
1. Wir gehen nun an die Besprechung der Grund- lagen der Dynamik. Dieselbe ist eine ganz moderne Wissenschaft. Alles, was die Alten, namentlich die Griechen, in Bezug auf Mechanik dachten, gehört der Statik an. Gegründet wurde die Dynamik erst durch Galilei. Dass diese Behauptung richtig sei, erkennen wir leicht, wenn wir nur einige Sätze der Aristoteliker der Galilei’schen Zeit betrachten. Zur Erklärung des Sinkens der schweren und des Steigens der leichten Körper (z. B. in Flüssigkeiten) wurde angenommen, dass jedes Ding seinen Ort suche, der Ort schwerer Körper sei aber unten, der leichter Körper oben. Die Bewegungen wurden eingetheilt in natürliche, wie die Fallbewegung, und gewaltsame, wie z. B. die Wurf- bewegung. Aus einigen wenigen oberflächlichen Er- fahrungen und Beobachtungen wurde herausphilosophirt, dass schwere Körper rascher fallen, leichtere langsamer, oder genauer, dass Körper von grösserm Gewicht rascher, solche von kleinerm Gewicht langsamer fallen. Hieraus geht deutlich genug hervor, dass die dyna-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0129"n="117"/><fwplace="top"type="header">Zweites Kapitel. Principien der Dynamik.</fw><lb/>
sie dem Gewichtsdruck der Luft das Gleichgewicht halten,<lb/>
also denselben Elasticitätsdruck ausüben musste.</p><lb/><p>Auf die Einzelheiten in der Einrichtung und im<lb/>
Gebrauch der Luftpumpen, welche durch das Boyle-<lb/>
Mariotte’sche Gesetz leicht zu verstehen sind, wollen<lb/>
wir hier nicht eingehen.</p><lb/><p>14. Es bleibt uns nur die Bemerkung übrig, dass die<lb/>
aerostatischen Entdeckungen des Neuen und Wunderbaren<lb/>
so viel boten, dass der von denselben ausgehende intellec-<lb/>
tuelle Reiz nach keiner Richtung hin zu unterschätzen ist.</p></div></div><lb/><divn="1"><head>ZWEITES KAPITEL.<lb/>
Die Entwickelung der Principien der Dynamik.</head><lb/><divn="2"><head><hirendition="#i">1. Galilei’s Leistungen.</hi></head><lb/><p>1. Wir gehen nun an die Besprechung der Grund-<lb/>
lagen der Dynamik. Dieselbe ist eine ganz moderne<lb/>
Wissenschaft. Alles, was die Alten, namentlich die<lb/>
Griechen, in Bezug auf Mechanik dachten, gehört der<lb/>
Statik an. Gegründet wurde die Dynamik erst durch<lb/>
Galilei. Dass diese Behauptung richtig sei, erkennen<lb/>
wir leicht, wenn wir nur einige Sätze der Aristoteliker<lb/>
der Galilei’schen Zeit betrachten. Zur Erklärung des<lb/>
Sinkens der schweren und des Steigens der leichten<lb/>
Körper (z. B. in Flüssigkeiten) wurde angenommen,<lb/>
dass jedes Ding seinen Ort suche, der Ort schwerer<lb/>
Körper sei aber unten, der leichter Körper oben. Die<lb/>
Bewegungen wurden eingetheilt in natürliche, wie die<lb/>
Fallbewegung, und gewaltsame, wie z. B. die Wurf-<lb/>
bewegung. Aus einigen wenigen oberflächlichen Er-<lb/>
fahrungen und Beobachtungen wurde herausphilosophirt,<lb/>
dass schwere Körper rascher fallen, leichtere langsamer,<lb/>
oder genauer, dass Körper von grösserm Gewicht<lb/>
rascher, solche von kleinerm Gewicht langsamer fallen.<lb/>
Hieraus geht deutlich genug hervor, dass die dyna-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[117/0129]
Zweites Kapitel. Principien der Dynamik.
sie dem Gewichtsdruck der Luft das Gleichgewicht halten,
also denselben Elasticitätsdruck ausüben musste.
Auf die Einzelheiten in der Einrichtung und im
Gebrauch der Luftpumpen, welche durch das Boyle-
Mariotte’sche Gesetz leicht zu verstehen sind, wollen
wir hier nicht eingehen.
14. Es bleibt uns nur die Bemerkung übrig, dass die
aerostatischen Entdeckungen des Neuen und Wunderbaren
so viel boten, dass der von denselben ausgehende intellec-
tuelle Reiz nach keiner Richtung hin zu unterschätzen ist.
ZWEITES KAPITEL.
Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
1. Galilei’s Leistungen.
1. Wir gehen nun an die Besprechung der Grund-
lagen der Dynamik. Dieselbe ist eine ganz moderne
Wissenschaft. Alles, was die Alten, namentlich die
Griechen, in Bezug auf Mechanik dachten, gehört der
Statik an. Gegründet wurde die Dynamik erst durch
Galilei. Dass diese Behauptung richtig sei, erkennen
wir leicht, wenn wir nur einige Sätze der Aristoteliker
der Galilei’schen Zeit betrachten. Zur Erklärung des
Sinkens der schweren und des Steigens der leichten
Körper (z. B. in Flüssigkeiten) wurde angenommen,
dass jedes Ding seinen Ort suche, der Ort schwerer
Körper sei aber unten, der leichter Körper oben. Die
Bewegungen wurden eingetheilt in natürliche, wie die
Fallbewegung, und gewaltsame, wie z. B. die Wurf-
bewegung. Aus einigen wenigen oberflächlichen Er-
fahrungen und Beobachtungen wurde herausphilosophirt,
dass schwere Körper rascher fallen, leichtere langsamer,
oder genauer, dass Körper von grösserm Gewicht
rascher, solche von kleinerm Gewicht langsamer fallen.
Hieraus geht deutlich genug hervor, dass die dyna-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/129>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.