Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.Zweites Kapitel. Hat aber in dem ersten Zeitelement die Centralbe-schleunigung eine Geschwindigkeit hervorgebracht, ver- möge welcher in derselben Zeit BD zurückgelegt würde, so ist der nächste durchstrichene Flächenraum nicht BCS, sondern BES, wobei CE parallel und gleich BD ist. Man sieht aber, dass BES=BCS=ABS. Das Flächengesetz oder Sectorengesetz spricht also deutlich für eine Centralbeschleunigung. Ist man so zur Annahme einer Centralbeschleunigung [Abbildung]
Fig. 125. verschiedenen Ellipsen bewe-gen, so wollen wir der Ein- fachheit wegen annehmen, dass die Bahnen wirkliche Kreise seien. Sind R1, R2, R3 die Radien und T1, T2, T3 die zugehörigen Umlaufszeiten, so lässt sich das dritte Kepler'sche Gesetz schreiben [Formel 1] Nun kennen wir aber für die Centripetalbeschleunigung einer Kreisbewegung den Ausdruck [Formel 2] . Neh- men wir an, dass [ph] für alle Planeten das Gesetz befolgt [Formel 3] , wobei k eine Constante ist, so finden wir [Formel 4] Sobald die Annahme einer dem Quadrate der Ent- Zweites Kapitel. Hat aber in dem ersten Zeitelement die Centralbe-schleunigung eine Geschwindigkeit hervorgebracht, ver- möge welcher in derselben Zeit BD zurückgelegt würde, so ist der nächste durchstrichene Flächenraum nicht BCS, sondern BES, wobei CE parallel und gleich BD ist. Man sieht aber, dass BES=BCS=ABS. Das Flächengesetz oder Sectorengesetz spricht also deutlich für eine Centralbeschleunigung. Ist man so zur Annahme einer Centralbeschleunigung [Abbildung]
Fig. 125. verschiedenen Ellipsen bewe-gen, so wollen wir der Ein- fachheit wegen annehmen, dass die Bahnen wirkliche Kreise seien. Sind R1, R2, R3 die Radien und T1, T2, T3 die zugehörigen Umlaufszeiten, so lässt sich das dritte Kepler’sche Gesetz schreiben [Formel 1] Nun kennen wir aber für die Centripetalbeschleunigung einer Kreisbewegung den Ausdruck [Formel 2] . Neh- men wir an, dass [φ] für alle Planeten das Gesetz befolgt [Formel 3] , wobei k eine Constante ist, so finden wir [Formel 4] Sobald die Annahme einer dem Quadrate der Ent- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel.</fw><lb/> Hat aber in dem ersten Zeitelement die Centralbe-<lb/> schleunigung eine Geschwindigkeit hervorgebracht, ver-<lb/> möge welcher in derselben Zeit <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">BD</hi></hi> zurückgelegt würde,<lb/> so ist der nächste durchstrichene Flächenraum nicht <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">BCS</hi></hi>,<lb/> sondern <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">BES</hi></hi>, wobei <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">CE</hi></hi> parallel und gleich <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">BD</hi></hi> ist.<lb/> Man sieht aber, dass <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">BES=BCS=ABS</hi></hi>. Das<lb/> Flächengesetz oder Sectorengesetz spricht also deutlich<lb/> für eine Centralbeschleunigung.</p><lb/> <p>Ist man so zur Annahme einer Centralbeschleunigung<lb/> gelangt, so führt das <hi rendition="#g">dritte</hi> Gesetz auf die <hi rendition="#g">Art</hi> der-<lb/> selben. Da sich die Planeten in von Kreisen wenig<lb/><figure><head><hi rendition="#i">Fig. 125.</hi></head></figure><lb/> verschiedenen Ellipsen bewe-<lb/> gen, so wollen wir der Ein-<lb/> fachheit wegen annehmen, dass<lb/> die Bahnen wirkliche Kreise<lb/> seien. Sind <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">3</hi> die<lb/> Radien und <hi rendition="#i">T</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">T</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">T</hi><hi rendition="#sub">3</hi> die<lb/> zugehörigen Umlaufszeiten, so<lb/> lässt sich das dritte Kepler’sche<lb/> Gesetz schreiben<lb/><formula/> Nun kennen wir aber für die Centripetalbeschleunigung<lb/> einer Kreisbewegung den Ausdruck <formula/>. Neh-<lb/> men wir an, dass <supplied>φ</supplied> für alle Planeten das Gesetz befolgt<lb/><formula/>, wobei <hi rendition="#i">k</hi> eine Constante ist, so finden wir<lb/><formula/></p> <p>Sobald die Annahme einer dem Quadrate der Ent-<lb/> fernung umgekehrt proportionirten Centralbeschleunigung<lb/> einmal gewonnen ist, ist der Nachweis, dass dieselbe<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
Zweites Kapitel.
Hat aber in dem ersten Zeitelement die Centralbe-
schleunigung eine Geschwindigkeit hervorgebracht, ver-
möge welcher in derselben Zeit BD zurückgelegt würde,
so ist der nächste durchstrichene Flächenraum nicht BCS,
sondern BES, wobei CE parallel und gleich BD ist.
Man sieht aber, dass BES=BCS=ABS. Das
Flächengesetz oder Sectorengesetz spricht also deutlich
für eine Centralbeschleunigung.
Ist man so zur Annahme einer Centralbeschleunigung
gelangt, so führt das dritte Gesetz auf die Art der-
selben. Da sich die Planeten in von Kreisen wenig
[Abbildung Fig. 125.]
verschiedenen Ellipsen bewe-
gen, so wollen wir der Ein-
fachheit wegen annehmen, dass
die Bahnen wirkliche Kreise
seien. Sind R1, R2, R3 die
Radien und T1, T2, T3 die
zugehörigen Umlaufszeiten, so
lässt sich das dritte Kepler’sche
Gesetz schreiben
[FORMEL] Nun kennen wir aber für die Centripetalbeschleunigung
einer Kreisbewegung den Ausdruck [FORMEL]. Neh-
men wir an, dass φ für alle Planeten das Gesetz befolgt
[FORMEL], wobei k eine Constante ist, so finden wir
[FORMEL]
Sobald die Annahme einer dem Quadrate der Ent-
fernung umgekehrt proportionirten Centralbeschleunigung
einmal gewonnen ist, ist der Nachweis, dass dieselbe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |