Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne dass wir an die "Menge der Materie" denken.
7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge- macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs- bestimmenden Merkmals der Körper erschaut ha- ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei- deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin- det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er- fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi- ficirt hat.
6. Newton's Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung.
1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An- sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die wichtigsten zur Charakteristik der Newton'schen An- sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.
"Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur, dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur- theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe- matische und gewöhnliche unterscheidet.
Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne dass wir an die „Menge der Materie‟ denken.
7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge- macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs- bestimmenden Merkmals der Körper erschaut ha- ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei- deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin- det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er- fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi- ficirt hat.
6. Newton’s Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung.
1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An- sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die wichtigsten zur Charakteristik der Newton’schen An- sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.
„Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur, dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur- theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe- matische und gewöhnliche unterscheidet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0219"n="207"/><fwplace="top"type="header">Die Entwickelung der Principien der Dynamik.</fw><lb/>
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne<lb/>
dass wir an die „<hirendition="#g">Menge der Materie</hi>‟ denken.</p><lb/><p>7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge-<lb/>
macht, die Existenz eines besondern <hirendition="#g">beschleunigungs-<lb/>
bestimmenden Merkmals</hi> der Körper <hirendition="#g">erschaut</hi> ha-<lb/>
ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei-<lb/>
deutigen Bezeichnung dieser <hirendition="#g">Thatsache</hi> erledigt. Ueber<lb/>
die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht<lb/>
hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur<lb/>
Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin-<lb/>
det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem<lb/>
Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung<lb/>
liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist<lb/>
sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in<lb/>
Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der<lb/>
unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er-<lb/>
fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi-<lb/>
ficirt hat.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#i">6. Newton’s Ansichten über Zeit, Raum und<lb/>
Bewegung.</hi></head><lb/><p>1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen<lb/>
Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An-<lb/>
sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher<lb/>
in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die<lb/>
wichtigsten zur Charakteristik der Newton’schen An-<lb/>
sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.</p><lb/><p>„Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem<lb/>
Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu<lb/>
verstehen sind. <hirendition="#g">Zeit, Raum, Ort</hi> und <hirendition="#g">Bewegung</hi><lb/>
als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur,<lb/>
dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in<lb/>
Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur-<lb/>
theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend<lb/>
in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe-<lb/>
matische und gewöhnliche unterscheidet.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[207/0219]
Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne
dass wir an die „Menge der Materie‟ denken.
7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge-
macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs-
bestimmenden Merkmals der Körper erschaut ha-
ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei-
deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber
die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht
hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur
Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin-
det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem
Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung
liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist
sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in
Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der
unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er-
fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi-
ficirt hat.
6. Newton’s Ansichten über Zeit, Raum und
Bewegung.
1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen
Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An-
sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher
in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die
wichtigsten zur Charakteristik der Newton’schen An-
sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.
„Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem
Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu
verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung
als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur,
dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in
Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur-
theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend
in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe-
matische und gewöhnliche unterscheidet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/219>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.