Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.
bohrt, und den Cylinder auf die Nadelspitze der Röhre
R setzt, nachdem man den Mantel in der durch Fig. 154
angedeuteten Weise aufgeschlitzt
und verbogen hat, so dreht sich
derselbe beim Blasen im Sinne
des langen, beim Saugen im
Sinne des kurzen Pfeiles. Die
Luft kann nämlich in den Cy-
linder eintretend hier ihre
Rotation frei fortsetzen, wes-
halb dieselbe auch durch eine
Gegenrotation compensirt wird.

[Abbildung] Fig. 154.

7. Auch der folgende Fall bietet
ähnliche Verhältnisse dar. Wir
denken uns ein Rohr Fig. 155 a,
das geradlinig nach ab verläuft,
dann unter einem rechten Win-
kel nach bc abbiegt, den Kreis
cdef beschreibt, dessen Ebene
zu ab senkrecht steht und dessen
Mittelpunkt in b liegt, dann
nach fg und schliesslich die
Gerade ab fortsetzend, nach gh
verläuft. Das ganze Rohr ist
um ah als Axe drehbar. Giesst
man in dieses Rohr (wie dies
Fig. 155 b andeutet) Flüssigkeit
ein, welche nach cdef strömt,

[Abbildung] Fig. 155 a.
[Abbildung] Fig. 155 b.

Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.
bohrt, und den Cylinder auf die Nadelspitze der Röhre
R setzt, nachdem man den Mantel in der durch Fig. 154
angedeuteten Weise aufgeschlitzt
und verbogen hat, so dreht sich
derselbe beim Blasen im Sinne
des langen, beim Saugen im
Sinne des kurzen Pfeiles. Die
Luft kann nämlich in den Cy-
linder eintretend hier ihre
Rotation frei fortsetzen, wes-
halb dieselbe auch durch eine
Gegenrotation compensirt wird.

[Abbildung] Fig. 154.

7. Auch der folgende Fall bietet
ähnliche Verhältnisse dar. Wir
denken uns ein Rohr Fig. 155 a,
das geradlinig nach ab verläuft,
dann unter einem rechten Win-
kel nach bc abbiegt, den Kreis
cdef beschreibt, dessen Ebene
zu ab senkrecht steht und dessen
Mittelpunkt in b liegt, dann
nach fg und schliesslich die
Gerade ab fortsetzend, nach gh
verläuft. Das ganze Rohr ist
um ah als Axe drehbar. Giesst
man in dieses Rohr (wie dies
Fig. 155 b andeutet) Flüssigkeit
ein, welche nach cdef strömt,

[Abbildung] Fig. 155 a.
[Abbildung] Fig. 155 b.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0291" n="279"/><fw place="top" type="header">Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.</fw><lb/>
bohrt, und den Cylinder auf die Nadelspitze der Röhre<lb/><hi rendition="#i">R</hi> setzt, nachdem man den Mantel in der durch Fig. 154<lb/>
angedeuteten Weise aufgeschlitzt<lb/>
und verbogen hat, so dreht sich<lb/>
derselbe beim Blasen im Sinne<lb/>
des langen, beim Saugen im<lb/>
Sinne des kurzen Pfeiles. Die<lb/>
Luft kann nämlich in den Cy-<lb/>
linder eintretend hier ihre<lb/>
Rotation <hi rendition="#g">frei</hi> fortsetzen, wes-<lb/>
halb dieselbe auch durch eine<lb/>
Gegenrotation compensirt wird.</p><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#i">Fig. 154.</hi> </head>
          </figure><lb/>
          <p>7. Auch der folgende Fall bietet<lb/>
ähnliche Verhältnisse dar. Wir<lb/>
denken uns ein Rohr Fig. 155 a,<lb/>
das geradlinig nach <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">ab</hi></hi> verläuft,<lb/>
dann unter einem rechten Win-<lb/>
kel nach <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">bc</hi></hi> abbiegt, den Kreis<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">cdef</hi></hi> beschreibt, dessen Ebene<lb/>
zu <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">ab</hi></hi> senkrecht steht und dessen<lb/>
Mittelpunkt in <hi rendition="#i">b</hi> liegt, dann<lb/>
nach <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">fg</hi></hi> und schliesslich die<lb/>
Gerade <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">ab</hi></hi> fortsetzend, nach <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">gh</hi></hi><lb/>
verläuft. Das ganze Rohr ist<lb/>
um <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">ah</hi></hi> als Axe drehbar. Giesst<lb/>
man in dieses Rohr (wie dies<lb/>
Fig. 155 b andeutet) Flüssigkeit<lb/>
ein, welche nach <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">cdef</hi></hi> strömt,<lb/><figure><head><hi rendition="#i">Fig. 155 a.</hi></head></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#i">Fig. 155 b.</hi></head></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0291] Die weitere Verwendung der Principien u. s. w. bohrt, und den Cylinder auf die Nadelspitze der Röhre R setzt, nachdem man den Mantel in der durch Fig. 154 angedeuteten Weise aufgeschlitzt und verbogen hat, so dreht sich derselbe beim Blasen im Sinne des langen, beim Saugen im Sinne des kurzen Pfeiles. Die Luft kann nämlich in den Cy- linder eintretend hier ihre Rotation frei fortsetzen, wes- halb dieselbe auch durch eine Gegenrotation compensirt wird. [Abbildung Fig. 154.] 7. Auch der folgende Fall bietet ähnliche Verhältnisse dar. Wir denken uns ein Rohr Fig. 155 a, das geradlinig nach ab verläuft, dann unter einem rechten Win- kel nach bc abbiegt, den Kreis cdef beschreibt, dessen Ebene zu ab senkrecht steht und dessen Mittelpunkt in b liegt, dann nach fg und schliesslich die Gerade ab fortsetzend, nach gh verläuft. Das ganze Rohr ist um ah als Axe drehbar. Giesst man in dieses Rohr (wie dies Fig. 155 b andeutet) Flüssigkeit ein, welche nach cdef strömt, [Abbildung Fig. 155 a.] [Abbildung Fig. 155 b.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/291
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/291>, abgerufen am 27.11.2024.