Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.
merkt hat. Stossen z. B. zwei gleiche unelastische
Massen mit gleichen entgegengesetzten Geschwindig-
keiten zusammen, so verlieren beide ihre gesammte
Bewegungsquantität im Descartes'schen Sinne. Dagegen
bleibt die Summe der Bewegungsquantitäten erhalten,
wenn man alle Geschwindigkeiten nach einer Richtung
positiv, alle nach der entgegengesetzten negativ rechnet.
Die Bewegungsquantität, in diesem Sinne verstanden,
bleibt in allen Fällen erhalten.

Die Summe der lebendigen Kräfte verändert sich im
Stosse unelastischer Massen, sie bleibt jedoch erhalten
beim Stoss vollkommen elastischer Massen. Die Ver-
minderung der lebendigen Kräfte, welche beim Stoss
unelastischer Massen oder überhaupt dann eintritt,
wenn sich die stossenden Körper nach dem Stosse mit
gemeinschaftlicher Geschwindigkeit bewegen, lässt sich
leicht bestimmen. Es seien M, m die Massen, C, c die
zugehörigen Geschwindigkeiten vor dem Stoss, u die
gemeinschaftliche Geschwindigkeit nach dem Stosse, so
ist der Verlust an lebendiger Kraft
[Formel 1] welcher sich mit Rücksicht darauf, dass [Formel 2]
ist, auf die Form [Formel 3] bringen lässt. Car-
not hat diesen Verlust in der Form
[Formel 4] dargestellt. Wählt man diese letztere Form, so er-
kennt man in 1/2M(C--u)2 und 1/2m(u--c)2 die durch
die Arbeit der innern Kräfte erzeugten lebendigen
Kräfte. Der Verlust an lebendiger Kraft beim Stoss
entspricht also der Arbeit der innern (sogenannten
Molecular-) Kräfte. Wenn man die beiden Verlustaus-
drücke 1 und 2 einander gleichsetzt, und berücksichtigt,
dass (M+m)u=MC+mc, so erhält man eine iden-

Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.
merkt hat. Stossen z. B. zwei gleiche unelastische
Massen mit gleichen entgegengesetzten Geschwindig-
keiten zusammen, so verlieren beide ihre gesammte
Bewegungsquantität im Descartes’schen Sinne. Dagegen
bleibt die Summe der Bewegungsquantitäten erhalten,
wenn man alle Geschwindigkeiten nach einer Richtung
positiv, alle nach der entgegengesetzten negativ rechnet.
Die Bewegungsquantität, in diesem Sinne verstanden,
bleibt in allen Fällen erhalten.

Die Summe der lebendigen Kräfte verändert sich im
Stosse unelastischer Massen, sie bleibt jedoch erhalten
beim Stoss vollkommen elastischer Massen. Die Ver-
minderung der lebendigen Kräfte, welche beim Stoss
unelastischer Massen oder überhaupt dann eintritt,
wenn sich die stossenden Körper nach dem Stosse mit
gemeinschaftlicher Geschwindigkeit bewegen, lässt sich
leicht bestimmen. Es seien M, m die Massen, C, c die
zugehörigen Geschwindigkeiten vor dem Stoss, u die
gemeinschaftliche Geschwindigkeit nach dem Stosse, so
ist der Verlust an lebendiger Kraft
[Formel 1] welcher sich mit Rücksicht darauf, dass [Formel 2]
ist, auf die Form [Formel 3] bringen lässt. Car-
not hat diesen Verlust in der Form
[Formel 4] dargestellt. Wählt man diese letztere Form, so er-
kennt man in ½M(C—u)2 und ½m(u—c)2 die durch
die Arbeit der innern Kräfte erzeugten lebendigen
Kräfte. Der Verlust an lebendiger Kraft beim Stoss
entspricht also der Arbeit der innern (sogenannten
Molecular-) Kräfte. Wenn man die beiden Verlustaus-
drücke 1 und 2 einander gleichsetzt, und berücksichtigt,
dass (M+m)u=MC+mc, so erhält man eine iden-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="303"/><fw place="top" type="header">Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.</fw><lb/>
merkt hat. Stossen z. B. zwei gleiche unelastische<lb/>
Massen mit gleichen entgegengesetzten Geschwindig-<lb/>
keiten zusammen, so verlieren beide ihre gesammte<lb/>
Bewegungsquantität im Descartes&#x2019;schen Sinne. Dagegen<lb/>
bleibt die Summe der Bewegungsquantitäten erhalten,<lb/>
wenn man alle Geschwindigkeiten <hi rendition="#g">nach einer Richtung</hi><lb/>
positiv, alle nach der entgegengesetzten negativ rechnet.<lb/>
Die Bewegungsquantität, in diesem Sinne verstanden,<lb/>
bleibt in allen Fällen erhalten.</p><lb/>
          <p>Die Summe der <hi rendition="#g">lebendigen Kräfte</hi> verändert sich im<lb/>
Stosse unelastischer Massen, sie bleibt jedoch erhalten<lb/>
beim Stoss vollkommen elastischer Massen. Die Ver-<lb/>
minderung der lebendigen Kräfte, welche beim Stoss<lb/>
unelastischer Massen oder überhaupt dann eintritt,<lb/>
wenn sich die stossenden Körper nach dem Stosse mit<lb/>
gemeinschaftlicher Geschwindigkeit bewegen, lässt sich<lb/>
leicht bestimmen. Es seien <hi rendition="#i">M, m</hi> die Massen, <hi rendition="#i">C, c</hi> die<lb/>
zugehörigen Geschwindigkeiten vor dem Stoss, <hi rendition="#i">u</hi> die<lb/>
gemeinschaftliche Geschwindigkeit nach dem Stosse, so<lb/>
ist der Verlust an lebendiger Kraft<lb/><formula/> welcher sich mit Rücksicht darauf, dass <formula/><lb/>
ist, auf die Form <formula/> bringen lässt. Car-<lb/>
not hat diesen Verlust in der Form<lb/><formula/> dargestellt. Wählt man diese letztere Form, so er-<lb/>
kennt man in <hi rendition="#g">½<hi rendition="#i">M</hi>(<hi rendition="#i">C&#x2014;u</hi>)<hi rendition="#sup">2</hi></hi> und <hi rendition="#g">½<hi rendition="#i">m</hi>(<hi rendition="#i">u&#x2014;c</hi>)<hi rendition="#sup">2</hi></hi> die durch<lb/>
die <hi rendition="#g">Arbeit der innern</hi> Kräfte erzeugten lebendigen<lb/>
Kräfte. Der Verlust an lebendiger Kraft beim Stoss<lb/>
entspricht also der Arbeit der innern (sogenannten<lb/>
Molecular-) Kräfte. Wenn man die beiden Verlustaus-<lb/>
drücke 1 und 2 einander gleichsetzt, und berücksichtigt,<lb/>
dass <hi rendition="#g">(<hi rendition="#i">M+m</hi>)<hi rendition="#i">u=MC+mc</hi></hi>, so erhält man eine iden-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0315] Die weitere Verwendung der Principien u. s. w. merkt hat. Stossen z. B. zwei gleiche unelastische Massen mit gleichen entgegengesetzten Geschwindig- keiten zusammen, so verlieren beide ihre gesammte Bewegungsquantität im Descartes’schen Sinne. Dagegen bleibt die Summe der Bewegungsquantitäten erhalten, wenn man alle Geschwindigkeiten nach einer Richtung positiv, alle nach der entgegengesetzten negativ rechnet. Die Bewegungsquantität, in diesem Sinne verstanden, bleibt in allen Fällen erhalten. Die Summe der lebendigen Kräfte verändert sich im Stosse unelastischer Massen, sie bleibt jedoch erhalten beim Stoss vollkommen elastischer Massen. Die Ver- minderung der lebendigen Kräfte, welche beim Stoss unelastischer Massen oder überhaupt dann eintritt, wenn sich die stossenden Körper nach dem Stosse mit gemeinschaftlicher Geschwindigkeit bewegen, lässt sich leicht bestimmen. Es seien M, m die Massen, C, c die zugehörigen Geschwindigkeiten vor dem Stoss, u die gemeinschaftliche Geschwindigkeit nach dem Stosse, so ist der Verlust an lebendiger Kraft [FORMEL] welcher sich mit Rücksicht darauf, dass [FORMEL] ist, auf die Form [FORMEL] bringen lässt. Car- not hat diesen Verlust in der Form [FORMEL] dargestellt. Wählt man diese letztere Form, so er- kennt man in ½M(C—u)2 und ½m(u—c)2 die durch die Arbeit der innern Kräfte erzeugten lebendigen Kräfte. Der Verlust an lebendiger Kraft beim Stoss entspricht also der Arbeit der innern (sogenannten Molecular-) Kräfte. Wenn man die beiden Verlustaus- drücke 1 und 2 einander gleichsetzt, und berücksichtigt, dass (M+m)u=MC+mc, so erhält man eine iden-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/315
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/315>, abgerufen am 26.11.2024.