Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel.
selben, wie dies die Behandlung desselben Beispiels
nach dem d'Alembert'schen und Gauss'schen Satz sofort
lehrt. Der erstere Satz liefert nur die Bewegungs-
gleichungen unmittelbar, der zweite erst durch Differen-
tiiren. Sucht man nach einem Ausdruck, welcher durch
Differentiiren die d'Alembert'schen Gleichungen liefert,
so kommt man von selbst auf den Gauss'schen Satz.
Der Satz ist also nur in der Form und nicht in der
Sache neu. Auch den Vorzug, statische und dynamische
Aufgaben zu umfassen, hat er vor der Lagrange'schen
Form des d'Alembert'schen Satzes nicht voraus, wie
dies schon bemerkt wurde. (Vgl. S. 318).

Einen mystischen oder metaphysischen Grund des
Gauss'schen Satzes brauchen wir nicht zu suchen.
Wenn auch der Ausdruck "kleinster Zwang" sehr an-
sprechend ist, so fühlen wir doch sofort, dass mit dem
Namen noch nichts Fassbares gegeben ist. Die Ant-
wort auf die Frage, worin dieser Zwang besteht, können
wir nicht bei der Metaphysik, sondern nur bei den
Thatsachen holen. Der Ausdruck 2 (S. 329) oder 4
(S. 337), welcher ein Minimum wird, stellt die Arbeit
dar, welche in einem Zeitelement die Abweichung der
gezwungenen Bewegung von der freien hervorbringt.
Diese Abweichungsarbeit ist bei der wirklichen Be-
wegung kleiner als bei jeder andern denkbaren.

Haben wir die Arbeit als das Bewegungsbestimmende
erkannt, haben wir den Sinn des Princips der virtuellen
Verschiebungen so verstanden, dass nur da keine Be-
wegung eintritt, wo keine Arbeit geleistet werden kann,
so macht es uns auch keine Schwierigkeit, zu erkennen,
dass umgekehrt jede Arbeit, die in einem Zeitelement
geleistet werden kann, auch wirklich geleistet wird.
Die Arbeitsverminderung durch die Verbindungen in
einem Zeitelement beschränkt sich also auf den durch
die Gegenarbeiten aufgehobenen Theil. Es ist also
wieder nur eine neue Seite einer bereits bekannten
Thatsache, die uns hier begegnet.

Das erwähnte Verhältniss tritt schon in den ein-

Drittes Kapitel.
selben, wie dies die Behandlung desselben Beispiels
nach dem d’Alembert’schen und Gauss’schen Satz sofort
lehrt. Der erstere Satz liefert nur die Bewegungs-
gleichungen unmittelbar, der zweite erst durch Differen-
tiiren. Sucht man nach einem Ausdruck, welcher durch
Differentiiren die d’Alembert’schen Gleichungen liefert,
so kommt man von selbst auf den Gauss’schen Satz.
Der Satz ist also nur in der Form und nicht in der
Sache neu. Auch den Vorzug, statische und dynamische
Aufgaben zu umfassen, hat er vor der Lagrange’schen
Form des d’Alembert’schen Satzes nicht voraus, wie
dies schon bemerkt wurde. (Vgl. S. 318).

Einen mystischen oder metaphysischen Grund des
Gauss’schen Satzes brauchen wir nicht zu suchen.
Wenn auch der Ausdruck „kleinster Zwang‟ sehr an-
sprechend ist, so fühlen wir doch sofort, dass mit dem
Namen noch nichts Fassbares gegeben ist. Die Ant-
wort auf die Frage, worin dieser Zwang besteht, können
wir nicht bei der Metaphysik, sondern nur bei den
Thatsachen holen. Der Ausdruck 2 (S. 329) oder 4
(S. 337), welcher ein Minimum wird, stellt die Arbeit
dar, welche in einem Zeitelement die Abweichung der
gezwungenen Bewegung von der freien hervorbringt.
Diese Abweichungsarbeit ist bei der wirklichen Be-
wegung kleiner als bei jeder andern denkbaren.

Haben wir die Arbeit als das Bewegungsbestimmende
erkannt, haben wir den Sinn des Princips der virtuellen
Verschiebungen so verstanden, dass nur da keine Be-
wegung eintritt, wo keine Arbeit geleistet werden kann,
so macht es uns auch keine Schwierigkeit, zu erkennen,
dass umgekehrt jede Arbeit, die in einem Zeitelement
geleistet werden kann, auch wirklich geleistet wird.
Die Arbeitsverminderung durch die Verbindungen in
einem Zeitelement beschränkt sich also auf den durch
die Gegenarbeiten aufgehobenen Theil. Es ist also
wieder nur eine neue Seite einer bereits bekannten
Thatsache, die uns hier begegnet.

Das erwähnte Verhältniss tritt schon in den ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0350" n="338"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/>
selben, wie dies die Behandlung <hi rendition="#g">desselben</hi> Beispiels<lb/>
nach dem d&#x2019;Alembert&#x2019;schen und Gauss&#x2019;schen Satz sofort<lb/>
lehrt. Der erstere Satz liefert nur die Bewegungs-<lb/>
gleichungen unmittelbar, der zweite erst durch Differen-<lb/>
tiiren. Sucht man nach einem Ausdruck, welcher durch<lb/>
Differentiiren die d&#x2019;Alembert&#x2019;schen Gleichungen liefert,<lb/>
so kommt man von selbst auf den Gauss&#x2019;schen Satz.<lb/>
Der Satz ist also nur in der <hi rendition="#g">Form</hi> und nicht in der<lb/><hi rendition="#g">Sache</hi> neu. Auch den Vorzug, statische <hi rendition="#g">und</hi> dynamische<lb/>
Aufgaben zu umfassen, hat er vor der Lagrange&#x2019;schen<lb/>
Form des d&#x2019;Alembert&#x2019;schen Satzes nicht voraus, wie<lb/>
dies schon bemerkt wurde. (Vgl. S. 318).</p><lb/>
          <p>Einen mystischen oder <hi rendition="#g">metaphysischen</hi> Grund des<lb/>
Gauss&#x2019;schen Satzes brauchen wir nicht zu suchen.<lb/>
Wenn auch der Ausdruck &#x201E;<hi rendition="#g">kleinster Zwang</hi>&#x201F; sehr an-<lb/>
sprechend ist, so fühlen wir doch sofort, dass mit dem<lb/>
Namen noch nichts Fassbares gegeben ist. Die Ant-<lb/>
wort auf die Frage, <hi rendition="#g">worin</hi> dieser Zwang besteht, können<lb/>
wir nicht bei der Metaphysik, sondern nur bei den<lb/>
Thatsachen holen. Der Ausdruck 2 (S. 329) oder 4<lb/>
(S. 337), welcher ein Minimum wird, stellt die <hi rendition="#g">Arbeit</hi><lb/>
dar, welche in einem Zeitelement die Abweichung der<lb/>
gezwungenen Bewegung von der freien hervorbringt.<lb/>
Diese <hi rendition="#g">Abweichungsarbeit</hi> ist bei der wirklichen Be-<lb/>
wegung kleiner als bei jeder andern denkbaren.</p><lb/>
          <p>Haben wir die <hi rendition="#g">Arbeit</hi> als das Bewegungsbestimmende<lb/>
erkannt, haben wir den Sinn des Princips der virtuellen<lb/>
Verschiebungen so verstanden, dass nur da keine Be-<lb/>
wegung eintritt, wo keine Arbeit geleistet werden kann,<lb/>
so macht es uns auch keine Schwierigkeit, zu erkennen,<lb/>
dass umgekehrt jede Arbeit, die in einem Zeitelement<lb/>
geleistet werden <hi rendition="#g">kann</hi>, auch <hi rendition="#g">wirklich</hi> geleistet wird.<lb/>
Die Arbeitsverminderung durch die Verbindungen in<lb/>
einem Zeitelement beschränkt sich also auf den durch<lb/>
die <hi rendition="#g">Gegenarbeiten</hi> aufgehobenen Theil. Es ist also<lb/>
wieder nur eine neue Seite einer bereits bekannten<lb/>
Thatsache, die uns hier begegnet.</p><lb/>
          <p>Das erwähnte Verhältniss tritt schon in den ein-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0350] Drittes Kapitel. selben, wie dies die Behandlung desselben Beispiels nach dem d’Alembert’schen und Gauss’schen Satz sofort lehrt. Der erstere Satz liefert nur die Bewegungs- gleichungen unmittelbar, der zweite erst durch Differen- tiiren. Sucht man nach einem Ausdruck, welcher durch Differentiiren die d’Alembert’schen Gleichungen liefert, so kommt man von selbst auf den Gauss’schen Satz. Der Satz ist also nur in der Form und nicht in der Sache neu. Auch den Vorzug, statische und dynamische Aufgaben zu umfassen, hat er vor der Lagrange’schen Form des d’Alembert’schen Satzes nicht voraus, wie dies schon bemerkt wurde. (Vgl. S. 318). Einen mystischen oder metaphysischen Grund des Gauss’schen Satzes brauchen wir nicht zu suchen. Wenn auch der Ausdruck „kleinster Zwang‟ sehr an- sprechend ist, so fühlen wir doch sofort, dass mit dem Namen noch nichts Fassbares gegeben ist. Die Ant- wort auf die Frage, worin dieser Zwang besteht, können wir nicht bei der Metaphysik, sondern nur bei den Thatsachen holen. Der Ausdruck 2 (S. 329) oder 4 (S. 337), welcher ein Minimum wird, stellt die Arbeit dar, welche in einem Zeitelement die Abweichung der gezwungenen Bewegung von der freien hervorbringt. Diese Abweichungsarbeit ist bei der wirklichen Be- wegung kleiner als bei jeder andern denkbaren. Haben wir die Arbeit als das Bewegungsbestimmende erkannt, haben wir den Sinn des Princips der virtuellen Verschiebungen so verstanden, dass nur da keine Be- wegung eintritt, wo keine Arbeit geleistet werden kann, so macht es uns auch keine Schwierigkeit, zu erkennen, dass umgekehrt jede Arbeit, die in einem Zeitelement geleistet werden kann, auch wirklich geleistet wird. Die Arbeitsverminderung durch die Verbindungen in einem Zeitelement beschränkt sich also auf den durch die Gegenarbeiten aufgehobenen Theil. Es ist also wieder nur eine neue Seite einer bereits bekannten Thatsache, die uns hier begegnet. Das erwähnte Verhältniss tritt schon in den ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/350
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/350>, abgerufen am 23.11.2024.