Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Ehre die Hertzen und Geister wil plagen/
E. Ohn Klagen.
Wilstu mich tödten durch grausames seyn?
E. Nein.
Wohlan/ so führ das Erbarmen herein/
E. herein.
Sprich doch getreuer Myrtillus erwache/
E. wache.
Laß nur der Finsterniß sorgenden Plan/
E. Wahn.
Gehe der Hoffnung beblümete Bahn/
E. an.
Siehe so folg ich der rahtenden Sache/
E. welches ich mache.
Freylich macht dieses dein tröstender Mund/
E. kund.
Kündig ist jetzo der liebenden Bund.
E. Bund.

Nota: Der Schlesische Cicero/ Daniel Caspari von
Lohenstein/ hat an das gesprächiche Echo ein sehr
rares Rätzel gemacht/ darinnen die letzten Worte
des Reimes einen verborgnen Verstand geben/ wo-
runter zugleich der Wahl-spruch: Bedencke das
Ende/
der Schlüssel ist/ daß man nicht das Leben
sondern die letzten Worte erwegen solle/ es lautet aber
also:

Du holde Nymphe, merckst am besten/ was ich wil.
Dein halb gebrochner Thon aus deiner Grufft im
Garten/
Beschämmt
Ehre die Hertzen und Geiſter wil plagen/
E. Ohn Klagen.
Wilſtu mich toͤdten durch grauſames ſeyn?
E. Nein.
Wohlan/ ſo fuͤhr das Erbarmen herein/
E. herein.
Sprich doch getreuer Myrtillus erwache/
E. wache.
Laß nur der Finſterniß ſorgenden Plan/
E. Wahn.
Gehe der Hoffnung bebluͤmete Bahn/
E. an.
Siehe ſo folg ich der rahtenden Sache/
E. welches ich mache.
Freylich macht dieſes dein troͤſtender Mund/
E. kund.
Kuͤndig iſt jetzo der liebenden Bund.
E. Bund.

Nota: Der Schleſiſche Cicero/ Daniel Caſpari von
Lohenſtein/ hat an das geſpraͤchiche Echo ein ſehr
rares Raͤtzel gemacht/ darinnen die letzten Worte
des Reimes einen verborgnen Verſtand geben/ wo-
runter zugleich der Wahl-ſpruch: Bedencke das
Ende/
der Schluͤſſel iſt/ daß man nicht das Leben
ſondern die letzten Worte erwegen ſolle/ es lautet aber
alſo:

Du holde Nymphe, merckſt am beſten/ was ich wil.
Dein halb gebrochner Thon aus deiner Grufft im
Garten/
Beſchaͤm̃t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0155" n="139"/>
            <l>Ehre die Hertzen und Gei&#x017F;ter wil plagen/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. Ohn Klagen.</hi> </l><lb/>
            <l>Wil&#x017F;tu mich to&#x0364;dten durch grau&#x017F;ames &#x017F;eyn?</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. Nein.</hi> </l><lb/>
            <l>Wohlan/ &#x017F;o fu&#x0364;hr das Erbarmen herein/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. herein.</hi> </l><lb/>
            <l>Sprich doch getreuer <hi rendition="#aq">Myrtillus</hi> erwache/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. wache.</hi> </l><lb/>
            <l>Laß nur der Fin&#x017F;terniß &#x017F;orgenden Plan/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. Wahn.</hi> </l><lb/>
            <l>Gehe der Hoffnung beblu&#x0364;mete Bahn/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. an.</hi> </l><lb/>
            <l>Siehe &#x017F;o folg ich der rahtenden Sache/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. welches ich mache.</hi> </l><lb/>
            <l>Freylich macht die&#x017F;es dein tro&#x0364;&#x017F;tender Mund/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. kund.</hi> </l><lb/>
            <l>Ku&#x0364;ndig i&#x017F;t jetzo der liebenden Bund.</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">E. Bund.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Nota:</hi> Der Schle&#x017F;i&#x017F;che Cicero/ Daniel Ca&#x017F;pari von<lb/>
Lohen&#x017F;tein/ hat an das ge&#x017F;pra&#x0364;chiche Echo ein &#x017F;ehr<lb/>
rares Ra&#x0364;tzel gemacht/ darinnen die letzten Worte<lb/>
des Reimes einen verborgnen Ver&#x017F;tand geben/ wo-<lb/>
runter zugleich der Wahl-&#x017F;pruch: <hi rendition="#b">Bedencke das<lb/>
Ende/</hi> der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el i&#x017F;t/ daß man nicht das Leben<lb/>
&#x017F;ondern die letzten Worte erwegen &#x017F;olle/ es lautet aber<lb/>
al&#x017F;o:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Du holde <hi rendition="#aq">Nymphe,</hi> merck&#x017F;t am be&#x017F;ten/ was ich wil.</l><lb/>
            <l>Dein halb gebrochner Thon aus deiner Grufft im</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Garten/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Be&#x017F;cha&#x0364;m&#x0303;t</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0155] Ehre die Hertzen und Geiſter wil plagen/ E. Ohn Klagen. Wilſtu mich toͤdten durch grauſames ſeyn? E. Nein. Wohlan/ ſo fuͤhr das Erbarmen herein/ E. herein. Sprich doch getreuer Myrtillus erwache/ E. wache. Laß nur der Finſterniß ſorgenden Plan/ E. Wahn. Gehe der Hoffnung bebluͤmete Bahn/ E. an. Siehe ſo folg ich der rahtenden Sache/ E. welches ich mache. Freylich macht dieſes dein troͤſtender Mund/ E. kund. Kuͤndig iſt jetzo der liebenden Bund. E. Bund. Nota: Der Schleſiſche Cicero/ Daniel Caſpari von Lohenſtein/ hat an das geſpraͤchiche Echo ein ſehr rares Raͤtzel gemacht/ darinnen die letzten Worte des Reimes einen verborgnen Verſtand geben/ wo- runter zugleich der Wahl-ſpruch: Bedencke das Ende/ der Schluͤſſel iſt/ daß man nicht das Leben ſondern die letzten Worte erwegen ſolle/ es lautet aber alſo: Du holde Nymphe, merckſt am beſten/ was ich wil. Dein halb gebrochner Thon aus deiner Grufft im Garten/ Beſchaͤm̃t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/155
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/155>, abgerufen am 21.11.2024.