Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Sachen applicire, als wenn man die weltlichen Er-
findungen mutatis mutandis ins Geistliche setzt/ und
sind solche bey denen alten Griechischen und Lateini-
schen Poeten üblich gewesen/ weilen sie eine liebliche
Anmuth durch dergleichen Metamorphosin vorgestellt.

Reg. 2. Die Parodien sind zweyerley Naturales und
Artificiales, eine Parodia Naturalis ist/ da ich fast alle
Worte behalte/ und nur auff andere Personen appli-
cire.
Eine Parodia artificialis ist/ da ich mich be-
mühe. 1. Den Verstand des Carminis wohl zn inter-
preti
ren. 2. Die Connexion zu observiren/ 3. wohl
zu appliciren.

Reg. 3. Es wird zu den Parodien ein scharff- und
subtiles Nachsinnen erfodert/ und gehört mehr Ver-
stand dazu/ eines andern Gedichte recht nach zu pa-
rodi
ren/ als seine eigne Invention aus dem Kopffe
aufzusetzen.

Reg. 4. Herr M, Christian Portmann in dem
Anhang seiner Bibliotheca Poetica, die er Ao. 1702.
heraus gegeben/ weißt gar artlich/ wie man alle Car-
mina
könne imitiren/ und nach parodiren/ ja auch die
Herren Novitianten im Predigen ihnen die parodien
im Predigen und Orationen könten zu Nutz machen/
e. g. ein sterbender Vater segnet seine Kinder ein/ und
befihlt ihnen die 3. Regeln. (a) GOTT fürchten/
(b) was rechtes lernen/ (g) gut Haußhalten/ solche
Invention könte von einem Praeceptor nach parodirt
werden/ daß er den Studiosis, so auff die Academie
gehen wollen/ beym Seegens-Wünschen/ die 3. Re-
geln mit giebt. Oder eine Mutter/ die ihre Tochter

ausgiebt/

Sachen applicire, als wenn man die weltlichen Er-
findungen mutatis mutandis ins Geiſtliche ſetzt/ und
ſind ſolche bey denen alten Griechiſchen und Lateini-
ſchen Poeten uͤblich geweſen/ weilen ſie eine liebliche
Anmuth durch dergleichen Metamorphoſin vorgeſtellt.

Reg. 2. Die Parodien ſind zweyerley Naturales und
Artificiales, eine Parodia Naturalis iſt/ da ich faſt alle
Worte behalte/ und nur auff andere Perſonen appli-
cire.
Eine Parodia artificialis iſt/ da ich mich be-
muͤhe. 1. Den Verſtand des Carminis wohl zn inter-
preti
ren. 2. Die Connexion zu obſerviren/ 3. wohl
zu appliciren.

Reg. 3. Es wird zu den Parodien ein ſcharff- und
ſubtiles Nachſinnen erfodert/ und gehoͤrt mehr Ver-
ſtand dazu/ eines andern Gedichte recht nach zu pa-
rodi
ren/ als ſeine eigne Invention aus dem Kopffe
aufzuſetzen.

Reg. 4. Herꝛ M, Chriſtian Portmann in dem
Anhang ſeiner Bibliotheca Poetica, die er Ao. 1702.
heraus gegeben/ weißt gar artlich/ wie man alle Car-
mina
koͤnne imitiren/ und nach parodiren/ ja auch die
Herꝛen Novitianten im Predigen ihnen die parodien
im Predigen und Orationen koͤnten zu Nutz machen/
e. g. ein ſterbender Vater ſegnet ſeine Kinder ein/ und
befihlt ihnen die 3. Regeln. (α) GOTT fuͤrchten/
(β) was rechtes lernen/ (γ) gut Haußhalten/ ſolche
Invention koͤnte von einem Præceptor nach parodirt
werden/ daß er den Studioſis, ſo auff die Academie
gehen wollen/ beym Seegens-Wuͤnſchen/ die 3. Re-
geln mit giebt. Oder eine Mutter/ die ihre Tochter

ausgiebt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0162" n="144"/>
Sachen <hi rendition="#aq">applicire,</hi> als wenn man die weltlichen Er-<lb/>
findungen <hi rendition="#aq">mutatis mutandis</hi> ins Gei&#x017F;tliche &#x017F;etzt/ und<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;olche bey denen alten Griechi&#x017F;chen und <hi rendition="#aq">Lateini-</hi><lb/>
&#x017F;chen Poeten u&#x0364;blich gewe&#x017F;en/ weilen &#x017F;ie eine liebliche<lb/>
Anmuth durch dergleichen <hi rendition="#aq">Metamorpho&#x017F;in</hi> vorge&#x017F;tellt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2. Die <hi rendition="#aq">Parodien</hi> &#x017F;ind zweyerley <hi rendition="#aq">Naturales</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Artificiales,</hi> eine <hi rendition="#aq">Parodia Naturalis</hi> i&#x017F;t/ da ich fa&#x017F;t alle<lb/>
Worte behalte/ und nur auff andere Per&#x017F;onen <hi rendition="#aq">appli-<lb/>
cire.</hi> Eine <hi rendition="#aq">Parodia artificialis</hi> i&#x017F;t/ da ich mich be-<lb/>
mu&#x0364;he. 1. Den Ver&#x017F;tand des <hi rendition="#aq">Carminis</hi> wohl zn <hi rendition="#aq">inter-<lb/>
preti</hi>ren. 2. Die <hi rendition="#aq">Connexion</hi> zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren/ 3. wohl<lb/>
zu <hi rendition="#aq">applici</hi>ren.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 3. Es wird zu den <hi rendition="#aq">Parodien</hi> ein &#x017F;charff- und<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ubtiles</hi> Nach&#x017F;innen erfodert/ und geho&#x0364;rt mehr Ver-<lb/>
&#x017F;tand dazu/ eines andern Gedichte recht nach zu <hi rendition="#aq">pa-<lb/>
rodi</hi>ren/ als &#x017F;eine eigne <hi rendition="#aq">Invention</hi> aus dem Kopffe<lb/>
aufzu&#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 4. Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">M,</hi> Chri&#x017F;tian Portmann in dem<lb/>
Anhang &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Bibliotheca Poetica,</hi> die er Ao. 1702.<lb/>
heraus gegeben/ weißt gar artlich/ wie man alle <hi rendition="#aq">Car-<lb/>
mina</hi> ko&#x0364;nne <hi rendition="#aq">imiti</hi>ren/ und nach <hi rendition="#aq">parodi</hi>ren/ ja auch die<lb/>
Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Novitian</hi>ten im Predigen ihnen die <hi rendition="#aq">parodi</hi>en<lb/>
im Predigen und <hi rendition="#aq">Oration</hi>en ko&#x0364;nten zu Nutz machen/<lb/><hi rendition="#aq">e. g.</hi> ein &#x017F;terbender Vater &#x017F;egnet &#x017F;eine Kinder ein/ und<lb/>
befihlt ihnen die 3. Regeln. (&#x03B1;) GOTT fu&#x0364;rchten/<lb/>
(&#x03B2;) was rechtes lernen/ (&#x03B3;) gut Haußhalten/ &#x017F;olche<lb/><hi rendition="#aq">Invention</hi> ko&#x0364;nte von einem <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> nach <hi rendition="#aq">parodirt</hi><lb/>
werden/ daß er den <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;is,</hi> &#x017F;o auff die <hi rendition="#aq">Academie</hi><lb/>
gehen wollen/ beym Seegens-Wu&#x0364;n&#x017F;chen/ die 3. Re-<lb/>
geln mit giebt. Oder eine Mutter/ die ihre Tochter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ausgiebt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0162] Sachen applicire, als wenn man die weltlichen Er- findungen mutatis mutandis ins Geiſtliche ſetzt/ und ſind ſolche bey denen alten Griechiſchen und Lateini- ſchen Poeten uͤblich geweſen/ weilen ſie eine liebliche Anmuth durch dergleichen Metamorphoſin vorgeſtellt. Reg. 2. Die Parodien ſind zweyerley Naturales und Artificiales, eine Parodia Naturalis iſt/ da ich faſt alle Worte behalte/ und nur auff andere Perſonen appli- cire. Eine Parodia artificialis iſt/ da ich mich be- muͤhe. 1. Den Verſtand des Carminis wohl zn inter- pretiren. 2. Die Connexion zu obſerviren/ 3. wohl zu appliciren. Reg. 3. Es wird zu den Parodien ein ſcharff- und ſubtiles Nachſinnen erfodert/ und gehoͤrt mehr Ver- ſtand dazu/ eines andern Gedichte recht nach zu pa- rodiren/ als ſeine eigne Invention aus dem Kopffe aufzuſetzen. Reg. 4. Herꝛ M, Chriſtian Portmann in dem Anhang ſeiner Bibliotheca Poetica, die er Ao. 1702. heraus gegeben/ weißt gar artlich/ wie man alle Car- mina koͤnne imitiren/ und nach parodiren/ ja auch die Herꝛen Novitianten im Predigen ihnen die parodien im Predigen und Orationen koͤnten zu Nutz machen/ e. g. ein ſterbender Vater ſegnet ſeine Kinder ein/ und befihlt ihnen die 3. Regeln. (α) GOTT fuͤrchten/ (β) was rechtes lernen/ (γ) gut Haußhalten/ ſolche Invention koͤnte von einem Præceptor nach parodirt werden/ daß er den Studioſis, ſo auff die Academie gehen wollen/ beym Seegens-Wuͤnſchen/ die 3. Re- geln mit giebt. Oder eine Mutter/ die ihre Tochter ausgiebt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/162
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/162>, abgerufen am 21.11.2024.