Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Weltberühmten Stadt Venedig in ein kurtzes/ von
6. Zeilen bestehendes Epigramma verfaste/ dage-
gen ihm vor jeden Verß 100. Ducaten ausgezahlt
worden. Lansius Consult. Contr. Gall. pag. 255.
Was Owenus von seinen Verssen vor Genuß ge-
habt/ davon weiß der Schatz-Kasten in Engelland zu-
zeigen. Diß ist noch denckwürdig von unserm glor-
würdigsten Kayser Leopoldo, als dieser nach seiner
Krönung wieder zurück nacher Wien kehrete/ bewill-
kommte ihm ein armer Student mit diesem Disticho:

Si virtute Leo fueris, si Polde odore.
Sic Leo sic Poldus, sic Leopoldus eris.

Hatte Ihro Maj. ein dermassen grosses Vergnügen
daran/ daß er dem Poeten befahl/ so viel als Buch-
staben darinn waren/ so viel Gülden zu geben. Daß
hieß recht Gold und Silber erjagt/ wie die Indianer
aus den Ameis-Hauffen. Monatlich unterreden
Ao. 1691. pag. 321. Wer wolte nu den Nutzer
der Poesie nicht erkennen. Solte gleich itzund ein
redlicher Poet nicht so viel Ophirisches Gold als
Salomons Schiff kriegen/ sondern statt dessen meist
das aurum platonicum, welches flüchtig und unsicht-
bar ist/ und weder die Beutel noch die Hände füllt/
da die rechten Tempora dura sind/ und man muß
das Eurici Cordi Klage führen L. 2. Epig. 28. Ernst
Bilderhauß P. 2. pag. 824.

Nunc sibi nulla Canens deportat munera Phoe-
bus,
Sunt Musae mulae, nostraque Fama fames.

Auch ein und anderer Mist-Fincke mehr ein Raben-

Gesang

Weltberuͤhmten Stadt Venedig in ein kurtzes/ von
6. Zeilen beſtehendes Epigramma verfaſte/ dage-
gen ihm vor jeden Verß 100. Ducaten ausgezahlt
worden. Lanſius Conſult. Contr. Gall. pag. 255.
Was Owenus von ſeinen Verſſen vor Genuß ge-
habt/ davon weiß der Schatz-Kaſten in Engelland zu-
zeigen. Diß iſt noch denckwuͤrdig von unſerm glor-
wuͤrdigſten Kayſer Leopoldo, als dieſer nach ſeiner
Kroͤnung wieder zuruͤck nacher Wien kehrete/ bewill-
kommte ihm ein armer Student mit dieſem Diſticho:

Si virtute Leo fueris, ſi Polde odore.
Sic Leo ſic Poldus, ſic Leopoldus eris.

Hatte Ihro Maj. ein dermaſſen groſſes Vergnuͤgen
daran/ daß er dem Poeten befahl/ ſo viel als Buch-
ſtaben darinn waren/ ſo viel Guͤlden zu geben. Daß
hieß recht Gold und Silber erjagt/ wie die Indianer
aus den Ameis-Hauffen. Monatlich unterreden
Ao. 1691. pag. 321. Wer wolte nu den Nutzer
der Poeſie nicht erkennen. Solte gleich itzund ein
redlicher Poet nicht ſo viel Ophiriſches Gold als
Salomons Schiff kriegen/ ſondern ſtatt deſſen meiſt
das aurum platonicum, welches fluͤchtig und unſicht-
bar iſt/ und weder die Beutel noch die Haͤnde fuͤllt/
da die rechten Tempora dura ſind/ und man muß
das Eurici Cordi Klage fuͤhren L. 2. Epig. 28. Ernſt
Bilderhauß P. 2. pag. 824.

Nunc ſibi nulla Canens deportat munera Phoe-
bus,
Sunt Muſæ mulæ, noſtraque Fama fames.

Auch ein und anderer Miſt-Fincke mehr ein Raben-

Geſang
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="24"/>
Weltberu&#x0364;hmten Stadt Venedig in ein kurtzes/ von<lb/>
6. Zeilen be&#x017F;tehendes Epigramma verfa&#x017F;te/ dage-<lb/>
gen ihm vor jeden Verß 100. Ducaten ausgezahlt<lb/>
worden. <hi rendition="#aq">Lan&#x017F;ius Con&#x017F;ult. Contr. Gall. pag.</hi> 255.<lb/>
Was <hi rendition="#aq">Owenus</hi> von &#x017F;einen Ver&#x017F;&#x017F;en vor Genuß ge-<lb/>
habt/ davon weiß der Schatz-Ka&#x017F;ten in Engelland zu-<lb/>
zeigen. Diß i&#x017F;t noch denckwu&#x0364;rdig von un&#x017F;erm glor-<lb/>
wu&#x0364;rdig&#x017F;ten Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Leopoldo,</hi> als die&#x017F;er nach &#x017F;einer<lb/>
Kro&#x0364;nung wieder zuru&#x0364;ck nacher Wien kehrete/ bewill-<lb/>
kommte ihm ein armer Student mit die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ticho:</hi></p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Si virtute Leo fueris, &#x017F;i Polde odore.<lb/>
Sic Leo &#x017F;ic Poldus, &#x017F;ic Leopoldus eris.</hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Hatte Ihro Maj. ein derma&#x017F;&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;es Vergnu&#x0364;gen<lb/>
daran/ daß er dem Poeten befahl/ &#x017F;o viel als Buch-<lb/>
&#x017F;taben darinn waren/ &#x017F;o viel Gu&#x0364;lden zu geben. Daß<lb/>
hieß recht Gold und Silber erjagt/ wie die <hi rendition="#aq">Indianer</hi><lb/>
aus den Ameis-Hauffen. Monatlich unterreden<lb/>
Ao. 1691. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 321. Wer wolte nu den Nutzer<lb/>
der Poe&#x017F;ie nicht erkennen. Solte gleich itzund ein<lb/>
redlicher Poet nicht &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">Ophiri</hi>&#x017F;ches Gold als<lb/>
Salomons Schiff kriegen/ &#x017F;ondern &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en mei&#x017F;t<lb/>
das <hi rendition="#aq">aurum platonicum,</hi> welches flu&#x0364;chtig und un&#x017F;icht-<lb/>
bar i&#x017F;t/ und weder die Beutel noch die Ha&#x0364;nde fu&#x0364;llt/<lb/>
da die rechten <hi rendition="#aq">Tempora dura</hi> &#x017F;ind/ und man muß<lb/>
das <hi rendition="#aq">Eurici Cordi</hi> Klage fu&#x0364;hren <hi rendition="#aq">L. 2. Epig.</hi> 28. Ern&#x017F;t<lb/>
Bilderhauß <hi rendition="#aq">P. 2. pag.</hi> 824.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Nunc &#x017F;ibi nulla Canens deportat munera Phoe-<lb/><hi rendition="#et">bus,</hi><lb/>
Sunt Mu&#x017F;æ mulæ, no&#x017F;traque <hi rendition="#i">F</hi>ama fames.</hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Auch ein und anderer Mi&#x017F;t-Fincke mehr ein Raben-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;ang</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0036] Weltberuͤhmten Stadt Venedig in ein kurtzes/ von 6. Zeilen beſtehendes Epigramma verfaſte/ dage- gen ihm vor jeden Verß 100. Ducaten ausgezahlt worden. Lanſius Conſult. Contr. Gall. pag. 255. Was Owenus von ſeinen Verſſen vor Genuß ge- habt/ davon weiß der Schatz-Kaſten in Engelland zu- zeigen. Diß iſt noch denckwuͤrdig von unſerm glor- wuͤrdigſten Kayſer Leopoldo, als dieſer nach ſeiner Kroͤnung wieder zuruͤck nacher Wien kehrete/ bewill- kommte ihm ein armer Student mit dieſem Diſticho: Si virtute Leo fueris, ſi Polde odore. Sic Leo ſic Poldus, ſic Leopoldus eris. Hatte Ihro Maj. ein dermaſſen groſſes Vergnuͤgen daran/ daß er dem Poeten befahl/ ſo viel als Buch- ſtaben darinn waren/ ſo viel Guͤlden zu geben. Daß hieß recht Gold und Silber erjagt/ wie die Indianer aus den Ameis-Hauffen. Monatlich unterreden Ao. 1691. pag. 321. Wer wolte nu den Nutzer der Poeſie nicht erkennen. Solte gleich itzund ein redlicher Poet nicht ſo viel Ophiriſches Gold als Salomons Schiff kriegen/ ſondern ſtatt deſſen meiſt das aurum platonicum, welches fluͤchtig und unſicht- bar iſt/ und weder die Beutel noch die Haͤnde fuͤllt/ da die rechten Tempora dura ſind/ und man muß das Eurici Cordi Klage fuͤhren L. 2. Epig. 28. Ernſt Bilderhauß P. 2. pag. 824. Nunc ſibi nulla Canens deportat munera Phoe- bus, Sunt Muſæ mulæ, noſtraque Fama fames. Auch ein und anderer Miſt-Fincke mehr ein Raben- Geſang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/36
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/36>, abgerufen am 03.12.2024.