Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.nicht ohne Noth soll wegwerffen/ wenn ein Conso- Reg. 15. Das J wird nur in etlichen Diminu- Reg. 16. Wenn ein Wort sich mit einem Jod Reg. 17. Gantze Sylben werden in etlichen Wör- sum E
nicht ohne Noth ſoll wegwerffen/ wenn ein Conſo- Reg. 15. Das J wird nur in etlichen Diminu- Reg. 16. Wenn ein Wort ſich mit einem Jod Reg. 17. Gantze Sylben werden in etlichen Woͤr- ſum E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="65"/> nicht ohne Noth ſoll wegwerffen/ wenn ein <hi rendition="#aq">Conſo-<lb/> nans</hi> drauf folgt/ in dem ſolches mitten im Verſſe<lb/> kommt/ ſo hergegen kan ich es am Ende des Verſſes<lb/> gar ſicher weg laſſen/ es folge ein <hi rendition="#aq">Vocalis</hi> oder <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſonans</hi> darauf/ oder nicht. <hi rendition="#aq">Sacer. l. c. p.</hi> 14.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 15. Das J wird nur in etlichen <hi rendition="#aq">Diminu-<lb/> tivis,</hi> als Liebchen etc. und <hi rendition="#aq">Adjectivis,</hi> wo das <hi rendition="#aq">G.</hi><lb/> vorherſtehet/ als Heil’ger Geiſt/ ausgelaſſen/ in den<lb/> meiſten aber behalten/ als lediger/ bauriſcher/ davor<lb/> aber kan ich nicht ſagen/ erluſtgen/ ledger/ ſterblcher/<lb/> hieß’ge/ uͤblchs/ artlchs. Tſcherning <hi rendition="#aq">l. c. pag. 130. Sacer.<lb/> l. c. pag.</hi> 14.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 16. Wenn ein Wort ſich mit einem Jod<lb/> anfaͤhet/ als Jeruſalem/ und das vorhergehende ſich<lb/> mit <hi rendition="#aq">E</hi> geendiget hat/ ſo darff das <hi rendition="#aq">E</hi> nicht <hi rendition="#aq">elidirt</hi> wer-<lb/> den/ weil das Jod/ wie ein <hi rendition="#aq">Conſonans,</hi> gebraucht wird/<lb/><hi rendition="#aq">e. g.</hi> das liebe Jericho/ das ſchoͤne Jeruſalem. Uber<lb/> diß iſt dieſes noch ein <hi rendition="#aq">Nomen Proprium Urbis,</hi> ſo der<lb/> vorhergehenden Sylbe eine Sicherheit und Schutz<lb/> machet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 17. Gantze Sylben werden in etlichen Woͤr-<lb/> tern ausgelaſſen/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi> maſſen vor immaſſen; Brauch<lb/> vor Gebrauch. Hingegen ſtehet mir nicht frey fre-<lb/> ventlicher Weiſe/ gantze Sylben oder Buchſtaben aus-<lb/> zulaſſen/ es ſey forne/ in der Mitten/ oder am En-<lb/> de/ vornemlich (1) die <hi rendition="#aq">Literas <hi rendition="#k">r</hi>adicales,</hi> oder Stam-<lb/> Buchſtaben/ ſondern die muͤſſen allezeit bleiben/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi><lb/> ich kan nicht ſagen/ han/ than/ vor haben/ gethan.<lb/> (2) Noch vielweniger gantze Woͤrter/ die den <hi rendition="#aq">Sen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0077]
nicht ohne Noth ſoll wegwerffen/ wenn ein Conſo-
nans drauf folgt/ in dem ſolches mitten im Verſſe
kommt/ ſo hergegen kan ich es am Ende des Verſſes
gar ſicher weg laſſen/ es folge ein Vocalis oder Con-
ſonans darauf/ oder nicht. Sacer. l. c. p. 14.
Reg. 15. Das J wird nur in etlichen Diminu-
tivis, als Liebchen etc. und Adjectivis, wo das G.
vorherſtehet/ als Heil’ger Geiſt/ ausgelaſſen/ in den
meiſten aber behalten/ als lediger/ bauriſcher/ davor
aber kan ich nicht ſagen/ erluſtgen/ ledger/ ſterblcher/
hieß’ge/ uͤblchs/ artlchs. Tſcherning l. c. pag. 130. Sacer.
l. c. pag. 14.
Reg. 16. Wenn ein Wort ſich mit einem Jod
anfaͤhet/ als Jeruſalem/ und das vorhergehende ſich
mit E geendiget hat/ ſo darff das E nicht elidirt wer-
den/ weil das Jod/ wie ein Conſonans, gebraucht wird/
e. g. das liebe Jericho/ das ſchoͤne Jeruſalem. Uber
diß iſt dieſes noch ein Nomen Proprium Urbis, ſo der
vorhergehenden Sylbe eine Sicherheit und Schutz
machet.
Reg. 17. Gantze Sylben werden in etlichen Woͤr-
tern ausgelaſſen/ e. g. maſſen vor immaſſen; Brauch
vor Gebrauch. Hingegen ſtehet mir nicht frey fre-
ventlicher Weiſe/ gantze Sylben oder Buchſtaben aus-
zulaſſen/ es ſey forne/ in der Mitten/ oder am En-
de/ vornemlich (1) die Literas radicales, oder Stam-
Buchſtaben/ ſondern die muͤſſen allezeit bleiben/ e. g.
ich kan nicht ſagen/ han/ than/ vor haben/ gethan.
(2) Noch vielweniger gantze Woͤrter/ die den Sen-
ſum
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |