Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.Es beruhet aber meine Erweisung / erstlich auff rnserer Kirchen Agenda, welche Anno / 1589. mit vorwissen vnnd bewilligung eines E. Rahts widerumb getruckt worder / darinnen zusehen ist / daß wir eben die wort / so bey andern Euangelischen wol bestelten Kirchen bräuchlich / bey der Communion zusprechen pflegen. Darnach vnd zum andern / auff dem allgemeinen Zeugnus der gantzen Statt Franckfurt / vnnd viler frembder Kaufleute / so die Messen bißhero in vilen Jaren besucht / vnnd noch järlich besuchen / die sich vber D. Marxen zum Lamm vnbesonnenem fürgeben höchlich verwundern / dasselbig als eine manifestam nullitatem verlachen: Dabey sie auch handgreiflich erkennen / mit was Auffrichtigkeit dise Leute vmbgehen / vnnd daß Cicero recht geschriben: Qui semel verecundiae fines transijt, eum oportet gnauiter esse impudentem. Was thut nun hierauff der gute Doctor Marx zum Lamm? Bekennet er / Gott vnd der Warheit zu ehren / daß er der Sachen zu vil gethon / vnd wie man sagt / die Barte zu weit geworffen habe? In massen zwar Salomo lehret / daß Prouer. 10.man thun solle: Hastu genarret (spricht er) vnd zu hoch gefahren / vnd böses fürgehabt / so lege die Hand auffs Maul / das ist / wie es D. Lutherus glossiert: Scheme dich nicht / wo du ettwa gefehlet hast / vnnd vertheidige es nicht. Dann fehlen ist menschlich / vertheidigen teuffelisch. Nein freilich / das were dem Doctor eine ewige Schande / sondern an stat des vorigen Kots / damit er vnsere Kirch beschmützet hat / nimbt er jetzt ein gantze Hand vol Vnflats / das ist / offentlicher Calummnien / Schelt vnnd Lästerwort / nicht allein wider mich / sondern auch das gantze Ministerium alhier / in dem er vns nennet / Es beruhet aber meine Erweisung / erstlich auff rnserer Kirchen Agenda, welche Anno / 1589. mit vorwissen vnnd bewilligung eines E. Rahts widerumb getruckt worder / darinnen zusehen ist / daß wir eben die wort / so bey andern Euangelischen wol besteltẽ Kirchen bräuchlich / bey der Communion zusprechen pflegen. Darnach vnd zum andern / auff dem allgemeinen Zeugnus der gantzen Statt Franckfurt / vnnd viler frembder Kaufleute / so die Messen bißhero in vilen Jaren besucht / vnnd noch järlich besuchen / die sich vber D. Marxen zum Lam̃ vnbesonnenem fürgeben höchlich verwundern / dasselbig als eine manifestam nullitatem verlachen: Dabey sie auch handgreiflich erkennen / mit was Auffrichtigkeit dise Leute vmbgehen / vnnd daß Cicero recht geschriben: Qui semel verecundiae fines transijt, eum oportet gnauiter esse impudentem. Was thut nun hierauff der gute Doctor Marx zum Lam̃? Bekennet er / Gott vnd der Warheit zu ehren / daß er der Sachen zu vil gethon / vnd wie man sagt / die Barte zu weit geworffen habe? In massen zwar Salomo lehret / daß Prouer. 10.man thun solle: Hastu genarret (spricht er) vnd zu hoch gefahren / vnd böses fürgehabt / so lege die Hand auffs Maul / das ist / wie es D. Lutherus glossiert: Scheme dich nicht / wo du ettwa gefehlet hast / vnnd vertheidige es nicht. Dann fehlen ist menschlich / vertheidigen teuffelisch. Nein freilich / das were dem Doctor eine ewige Schande / sondern an stat des vorigen Kots / damit er vnsere Kirch beschmützet hat / nimbt er jetzt ein gantze Hand vol Vnflats / das ist / offentlicher Calummnien / Schelt vnnd Lästerwort / nicht allein wider mich / sondern auch das gantze Ministerium alhier / in dem er vns nennet / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0052" n="2"/> <p>Es beruhet aber meine Erweisung / erstlich auff rnserer Kirchen Agenda, welche Anno / 1589. mit vorwissen vnnd bewilligung eines E. Rahts widerumb getruckt worder / darinnen zusehen ist / daß wir eben die wort / so bey andern Euangelischen wol besteltẽ Kirchen bräuchlich / bey der Communion zusprechen pflegen. Darnach vnd zum andern / auff dem allgemeinen Zeugnus der gantzen Statt Franckfurt / vnnd viler frembder Kaufleute / so die Messen bißhero in vilen Jaren besucht / vnnd noch järlich besuchen / die sich vber D. Marxen zum Lam̃ vnbesonnenem fürgeben höchlich verwundern / dasselbig als eine manifestam nullitatem verlachen: Dabey sie auch handgreiflich erkennen / mit was Auffrichtigkeit dise Leute vmbgehen / vnnd daß Cicero recht geschriben: Qui semel verecundiae fines transijt, eum oportet gnauiter esse impudentem.</p> <p>Was thut nun hierauff der gute Doctor Marx zum Lam̃? Bekennet er / Gott vnd der Warheit zu ehren / daß er der Sachen zu vil gethon / vnd wie man sagt / die Barte zu weit geworffen habe? In massen zwar Salomo lehret / daß <note place="left">Prouer. 10.</note>man thun solle: Hastu genarret (spricht er) vnd zu hoch gefahren / vnd böses fürgehabt / so lege die Hand auffs Maul / das ist / wie es D. Lutherus glossiert: Scheme dich nicht / wo du ettwa gefehlet hast / vnnd vertheidige es nicht. Dann fehlen ist menschlich / vertheidigen teuffelisch.</p> <p>Nein freilich / das were dem Doctor eine ewige Schande / sondern an stat des vorigen Kots / damit er vnsere Kirch beschmützet hat / nimbt er jetzt ein gantze Hand vol Vnflats / das ist / offentlicher Calummnien / Schelt vnnd Lästerwort / nicht allein wider mich / sondern auch das gantze Ministerium alhier / in dem er vns nennet / </p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0052]
Es beruhet aber meine Erweisung / erstlich auff rnserer Kirchen Agenda, welche Anno / 1589. mit vorwissen vnnd bewilligung eines E. Rahts widerumb getruckt worder / darinnen zusehen ist / daß wir eben die wort / so bey andern Euangelischen wol besteltẽ Kirchen bräuchlich / bey der Communion zusprechen pflegen. Darnach vnd zum andern / auff dem allgemeinen Zeugnus der gantzen Statt Franckfurt / vnnd viler frembder Kaufleute / so die Messen bißhero in vilen Jaren besucht / vnnd noch järlich besuchen / die sich vber D. Marxen zum Lam̃ vnbesonnenem fürgeben höchlich verwundern / dasselbig als eine manifestam nullitatem verlachen: Dabey sie auch handgreiflich erkennen / mit was Auffrichtigkeit dise Leute vmbgehen / vnnd daß Cicero recht geschriben: Qui semel verecundiae fines transijt, eum oportet gnauiter esse impudentem.
Was thut nun hierauff der gute Doctor Marx zum Lam̃? Bekennet er / Gott vnd der Warheit zu ehren / daß er der Sachen zu vil gethon / vnd wie man sagt / die Barte zu weit geworffen habe? In massen zwar Salomo lehret / daß man thun solle: Hastu genarret (spricht er) vnd zu hoch gefahren / vnd böses fürgehabt / so lege die Hand auffs Maul / das ist / wie es D. Lutherus glossiert: Scheme dich nicht / wo du ettwa gefehlet hast / vnnd vertheidige es nicht. Dann fehlen ist menschlich / vertheidigen teuffelisch.
Prouer. 10. Nein freilich / das were dem Doctor eine ewige Schande / sondern an stat des vorigen Kots / damit er vnsere Kirch beschmützet hat / nimbt er jetzt ein gantze Hand vol Vnflats / das ist / offentlicher Calummnien / Schelt vnnd Lästerwort / nicht allein wider mich / sondern auch das gantze Ministerium alhier / in dem er vns nennet /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/52 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/52>, abgerufen am 16.02.2025. |