Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

Item / er erwecktdeß Obersten Töchterlein vom Todt.v. 18. Item / er macht zwen Blinden sehend. Item / er erlösetv. 30. einen besessenen Menschen vom bösen Geist.

v. 32.

Mit welchen Wunderwercken allen er zumal bewisen hat / daß er sey der Ewige Allmächtige Sohn Gottes / vnnd ein Herr vber alles / vber Gesundheit vnnd Kranckheit / vber Wind vnnd Meer / vber Teuffel vnnd Todt. Wer demnach Hilff bedarff / der lauff jhm zu / als dem rechten wahren Artzt / der allein helffen kan. Wie er dann auch in dem einen Wunderwerck gethan / daß erv. 9. 10. Matthaeum vom Zoll berufft / Er soll auffstehen vnd jhm nachfolgen. Dem Wort ist Matthaeus gleich gehorsam. Er ißt vnd trinckt mit den Zöllnern vnd Sündern:v. 10. Welches die Phariseer nicht gut heissen / sondern tadlenv. 11. es. Darüber Christus jhnen Antwort gibt / die Starckenv. 12. bedörffen deß Artzts nicht / sondern die Krancken / etc. Ich bin kommen die Sünder zur Buß zuruffen / vnndv. 13. nicht die Frommen. Es ruffet aber Christus auch vns / daß wir sollen Buß thun / vnd dem Artzt zueylen / so vns helffen kan vnd will in allen Nöten.

Im Zehenden Capitul / weil Christus bißhero dasCAP. X. Predigampt allein verwalten vnd geführet: Vnnd aber wie am End deß vorgehenden Neundten Capituls gemeldt würdt / die Ernd groß / der Arbeiter aber wenig waren / wehlet er Zwölff Apostel auß seinenv. 5. Jüngern / sendet sie auß das Evangelium zupredigen / vnnd in seinem Namen herrliche Wunderwerck zuthun: Schreibet jhnen auch Instruction für / wohin sie zu diesem mal ziehen sollen / was sie predigenv. 5. / wessen sie sich verhalten sollen. Item / er verkündigetv. 16. jhnen / wie sie allerley Gefahr werden müssen außstehen: Aber er tröstet sie darwider / vnnd

Item / er erwecktdeß Obersten Töchterlein vom Todt.v. 18. Item / er macht zwen Blinden sehend. Item / er erlösetv. 30. einen besessenen Menschen vom bösen Geist.

v. 32.

Mit welchen Wunderwercken allen er zumal bewisen hat / daß er sey der Ewige Allmächtige Sohn Gottes / vnnd ein Herr vber alles / vber Gesundheit vnnd Kranckheit / vber Wind vnnd Meer / vber Teuffel vnnd Todt. Wer demnach Hilff bedarff / der lauff jhm zu / als dem rechten wahren Artzt / der allein helffen kan. Wie er dann auch in dem einen Wunderwerck gethan / daß erv. 9. 10. Matthaeum vom Zoll berufft / Er soll auffstehen vnd jhm nachfolgen. Dem Wort ist Matthaeus gleich gehorsam. Er ißt vnd trinckt mit den Zöllnern vnd Sündern:v. 10. Welches die Phariseer nicht gut heissen / sondern tadlenv. 11. es. Darüber Christus jhnen Antwort gibt / die Starckenv. 12. bedörffen deß Artzts nicht / sondern die Krancken / etc. Ich bin kommen die Sünder zur Buß zuruffen / vnndv. 13. nicht die Frommen. Es ruffet aber Christus auch vns / daß wir sollen Buß thun / vnd dem Artzt zueylen / so vns helffen kan vnd will in allen Nöten.

Im Zehenden Capitul / weil Christus bißhero dasCAP. X. Predigampt allein verwalten vnd geführet: Vnnd aber wie am End deß vorgehenden Neundten Capituls gemeldt würdt / die Ernd groß / der Arbeiter aber wenig waren / wehlet er Zwölff Apostel auß seinenv. 5. Jüngern / sendet sie auß das Evangelium zupredigen / vnnd in seinem Namen herrliche Wunderwerck zuthun: Schreibet jhnen auch Instruction für / wohin sie zu diesem mal ziehen sollen / was sie predigenv. 5. / wessen sie sich verhalten sollen. Item / er verkündigetv. 16. jhnen / wie sie allerley Gefahr werden müssen außstehen: Aber er tröstet sie darwider / vnnd

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0015" n="8"/>
Item / er
                     erwecktdeß Obersten Töchterlein vom Todt.<note place="right">v.
                         18.</note> Item / er macht zwen Blinden sehend. Item / er erlöset<note place="right">v. 30.</note> einen besessenen Menschen vom bösen
                     Geist.</p>
        <note place="right">v. 32.</note>
        <p>Mit welchen Wunderwercken allen er zumal bewisen hat / daß er sey der Ewige
                     Allmächtige Sohn Gottes / vnnd ein Herr vber alles / vber Gesundheit vnnd
                     Kranckheit / vber Wind vnnd Meer / vber Teuffel vnnd Todt. Wer demnach Hilff
                     bedarff / der lauff jhm zu / als dem rechten wahren Artzt / der allein helffen
                     kan. Wie er dann auch in dem einen Wunderwerck gethan / daß er<note place="right">v. 9. 10.</note> Matthaeum vom Zoll berufft / Er soll
                     auffstehen vnd jhm nachfolgen. Dem Wort ist Matthaeus gleich gehorsam. Er ißt
                     vnd trinckt mit den Zöllnern vnd Sündern:<note place="right">v.
                         10.</note> Welches die Phariseer nicht gut heissen / sondern tadlen<note place="right">v. 11.</note> es. Darüber Christus jhnen Antwort gibt /
                     die Starcken<note place="right">v. 12.</note> bedörffen deß Artzts nicht
                     / sondern die Krancken / etc. Ich bin kommen die Sünder zur Buß zuruffen /
                         vnnd<note place="right">v. 13.</note> nicht die Frommen. Es ruffet
                     aber Christus auch vns / daß wir sollen Buß thun / vnd dem Artzt zueylen / so
                     vns helffen kan vnd will in allen Nöten.</p>
        <p>Im Zehenden Capitul / weil Christus bißhero das<note place="right">CAP.
                         X.</note> Predigampt allein verwalten vnd geführet: Vnnd aber wie am End deß
                     vorgehenden Neundten Capituls gemeldt würdt / die Ernd groß / der Arbeiter aber
                     wenig waren / wehlet er Zwölff Apostel auß seinen<note place="right">v.
                         5.</note> Jüngern / sendet sie auß das Evangelium zupredigen / vnnd in
                     seinem Namen herrliche Wunderwerck zuthun: Schreibet jhnen auch Instruction für
                     / wohin sie zu diesem mal ziehen sollen / was sie predigen<note place="right">v. 5.</note> / wessen sie sich verhalten sollen. Item /
                     er verkündiget<note place="right">v. 16.</note> jhnen / wie sie allerley
                     Gefahr werden müssen außstehen: Aber er tröstet sie darwider / vnnd
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0015] Item / er erwecktdeß Obersten Töchterlein vom Todt. Item / er macht zwen Blinden sehend. Item / er erlöset einen besessenen Menschen vom bösen Geist. v. 18. v. 30. Mit welchen Wunderwercken allen er zumal bewisen hat / daß er sey der Ewige Allmächtige Sohn Gottes / vnnd ein Herr vber alles / vber Gesundheit vnnd Kranckheit / vber Wind vnnd Meer / vber Teuffel vnnd Todt. Wer demnach Hilff bedarff / der lauff jhm zu / als dem rechten wahren Artzt / der allein helffen kan. Wie er dann auch in dem einen Wunderwerck gethan / daß er Matthaeum vom Zoll berufft / Er soll auffstehen vnd jhm nachfolgen. Dem Wort ist Matthaeus gleich gehorsam. Er ißt vnd trinckt mit den Zöllnern vnd Sündern: Welches die Phariseer nicht gut heissen / sondern tadlen es. Darüber Christus jhnen Antwort gibt / die Starcken bedörffen deß Artzts nicht / sondern die Krancken / etc. Ich bin kommen die Sünder zur Buß zuruffen / vnnd nicht die Frommen. Es ruffet aber Christus auch vns / daß wir sollen Buß thun / vnd dem Artzt zueylen / so vns helffen kan vnd will in allen Nöten. v. 9. 10. v. 10. v. 11. v. 12. v. 13. Im Zehenden Capitul / weil Christus bißhero das Predigampt allein verwalten vnd geführet: Vnnd aber wie am End deß vorgehenden Neundten Capituls gemeldt würdt / die Ernd groß / der Arbeiter aber wenig waren / wehlet er Zwölff Apostel auß seinen Jüngern / sendet sie auß das Evangelium zupredigen / vnnd in seinem Namen herrliche Wunderwerck zuthun: Schreibet jhnen auch Instruction für / wohin sie zu diesem mal ziehen sollen / was sie predigen / wessen sie sich verhalten sollen. Item / er verkündiget jhnen / wie sie allerley Gefahr werden müssen außstehen: Aber er tröstet sie darwider / vnnd CAP. X. v. 5. v. 5. v. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/15
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/15>, abgerufen am 04.05.2024.