Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.Tom. 3. Germ. Ien. fol 458. a. b.vnd heißt / da ist Christus des Menschen Sohn. In seinem grossen Bekanntnus aber schreibt er also: Ist aber nun Christus ein solche Person / der vbernatürlich mit GOtt ein Person ist / vnnd ist ausser disem Menschen kein GOtt / so muß folgen / daß er auch nach der dritten vbernatürlichen weiß sey vnd sein möge allenthalben / wa Gott ist / vnd alles durch vnnd durch voll CHristus sey / auch nach der Menschheit / nicht nach der ersten leiblichen begreifflichen weiß / sondern nach der vbernatürlichen Göttlichen weiß. Vnnd gleich hernach: Es seind nicht zwo zertrennte Personen / sonder ein einige Person / wa sie ist / da ist sie ein einige vnzertrennte Person / Vnnd wa du kanst sagen: Hie ist Gott / da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da. Heißt aber das nicht deutlich gnug geredt von der Allgegenwart CHristi der gantzen Person / so wol nach der Menschheit / als nach seiner Gottheit? Vnnd dises ist in keinem Winckel von Doctor Luthern geschriben worden / sonder offentlich wider die Zwinglianer. Es haben auch beide die Papisten vnnd Euangelische Theologen / ehe die Confession nie gestelt worden / ohne zweiffel dises gelesen. Dannoch ist er weder von den Euangelischen hierüber gestrafft / noch von den Papisten / die doch gantz genaw in seinen Schrifften suchen / angefochten worden. Weil nun die Papisten von diser Lehr D. Luthers wol gewust / vnd dannoch vber den dritten Artickel der Confession mit den Euangelischen sich im wenigsten nicht gezanckt haben: Ist hierauß offenbar / wie vngegründ Hanfelds fürgeben Pag. 61.sey. Vnd gehet vns gar nicht an / daß Hanfeld weitter sagt: Die Papisten seien zu diser zeit fast die ersten / welche wider vnser Vbiquitet haben geschriben. Dann durch dise Papisten verstehet er die Jesuiter / welche in disem Artickel zu den Zwinglianern getretten / Vnd wie sie zuuor mit den Papisten das Mitlerampt CHristi / also mit den Zwinglianern seine Person vnd Göttliche Maiestet haben angefochten / auff daß sie sich in alle weg als die rechten Jesu zu wider beweisen. Hierauß ist nunmehr offenbar / daß vnser Lehr von Christo mit dem Pag. 61.dritten Artickel der Confession einstimme / vnd weder mit der Lehr von der Empfengnus Christi / noch seinem sitzen zur Rechten Gottes streitte / wie gleichwol Hanfeld mit vngrund fürgibt: Sonder auch wider sein / Pag. 62.des Hanfelds / willen mit gemeldter Confession in phrasibus (in der weiß zureden) einstimme / ob sie schon nicht eben mit solchen worten dar- Tom. 3. Germ. Ien. fol 458. a. b.vnd heißt / da ist Christus des Menschen Sohn. In seinem grossen Bekanntnus aber schreibt er also: Ist aber nun Christus ein solche Person / der vbernatürlich mit GOtt ein Person ist / vnnd ist ausser disem Menschen kein GOtt / so muß folgen / daß er auch nach der dritten vbernatürlichen weiß sey vnd sein möge allenthalben / wa Gott ist / vnd alles durch vnnd durch voll CHristus sey / auch nach der Menschheit / nicht nach der ersten leiblichen begreifflichen weiß / sondern nach der vbernatürlichen Göttlichen weiß. Vnnd gleich hernach: Es seind nicht zwo zertrennte Personen / sonder ein einige Person / wa sie ist / da ist sie ein einige vnzertrennte Person / Vnnd wa du kanst sagen: Hie ist Gott / da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da. Heißt aber das nicht deutlich gnug geredt von der Allgegenwart CHristi der gantzen Person / so wol nach der Menschheit / als nach seiner Gottheit? Vnnd dises ist in keinem Winckel von Doctor Luthern geschriben worden / sonder offentlich wider die Zwinglianer. Es haben auch beide die Papisten vnnd Euangelische Theologen / ehe die Confession nie gestelt worden / ohne zweiffel dises gelesen. Dannoch ist er weder von den Euangelischen hierüber gestrafft / noch von den Papisten / die doch gantz genaw in seinen Schrifften suchen / angefochtẽ worden. Weil nun die Papisten von diser Lehr D. Luthers wol gewust / vnd dannoch vber den dritten Artickel der Confession mit den Euangelischen sich im wenigsten nicht gezanckt haben: Ist hierauß offenbar / wie vngegründ Hanfelds fürgeben Pag. 61.sey. Vnd gehet vns gar nicht an / daß Hanfeld weitter sagt: Die Papisten seien zu diser zeit fast die ersten / welche wider vnser Vbiquitet haben geschriben. Dann durch dise Papisten verstehet er die Jesuiter / welche in disem Artickel zu den Zwinglianern getretten / Vnd wie sie zuuor mit den Papisten das Mitlerampt CHristi / also mit den Zwinglianern seine Person vnd Göttliche Maiestet haben angefochten / auff daß sie sich in alle weg als die rechten Jesu zu wider beweisen. Hierauß ist nunmehr offenbar / daß vnser Lehr von Christo mit dem Pag. 61.dritten Artickel der Confession einstimme / vnd weder mit der Lehr von der Empfengnus Christi / noch seinem sitzen zur Rechten Gottes streitte / wie gleichwol Hanfeld mit vngrund fürgibt: Sonder auch wider sein / Pag. 62.des Hanfelds / willen mit gemeldter Confession in phrasibus (in der weiß zureden) einstimme / ob sie schon nicht eben mit solchen worten dar- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0034" n="32"/><note place="left">Tom. 3. Germ. Ien. fol 458. a. b.</note>vnd heißt / da ist Christus des Menschen Sohn. In seinem grossen Bekanntnus aber schreibt er also: Ist aber nun Christus ein solche Person / der vbernatürlich mit GOtt ein Person ist / vnnd ist ausser disem Menschen kein GOtt / so muß folgen / daß er auch nach der dritten vbernatürlichen weiß sey vnd sein möge allenthalben / wa Gott ist / vnd alles durch vnnd durch voll CHristus sey / auch nach der Menschheit / nicht nach der ersten leiblichen begreifflichen weiß / sondern nach der vbernatürlichen Göttlichen weiß. Vnnd gleich hernach: Es seind nicht zwo zertrennte Personen / sonder ein einige Person / wa sie ist / da ist sie ein einige vnzertrennte Person / Vnnd wa du kanst sagen: Hie ist Gott / da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da. Heißt aber das nicht deutlich gnug geredt von der Allgegenwart CHristi der gantzen Person / so wol nach der Menschheit / als nach seiner Gottheit? Vnnd dises ist in keinem Winckel von Doctor Luthern geschriben worden / sonder offentlich wider die Zwinglianer. Es haben auch beide die Papisten vnnd Euangelische Theologen / ehe die Confession nie gestelt worden / ohne zweiffel dises gelesen. Dannoch ist er weder von den Euangelischen hierüber gestrafft / noch von den Papisten / die doch gantz genaw in seinen Schrifften suchen / angefochtẽ worden. Weil nun die Papisten von diser Lehr D. Luthers wol gewust / vnd dannoch vber den dritten Artickel der Confession mit den Euangelischen sich im wenigsten nicht gezanckt haben: Ist hierauß offenbar / wie vngegründ Hanfelds fürgeben <note place="left">Pag. 61.</note>sey. Vnd gehet vns gar nicht an / daß Hanfeld weitter sagt: Die Papisten seien zu diser zeit fast die ersten / welche wider vnser Vbiquitet haben geschriben. Dann durch dise Papisten verstehet er die Jesuiter / welche in disem Artickel zu den Zwinglianern getretten / Vnd wie sie zuuor mit den Papisten das Mitlerampt CHristi / also mit den Zwinglianern seine Person vnd Göttliche Maiestet haben angefochten / auff daß sie sich in alle weg als die rechten Jesu zu wider beweisen.</p> <p>Hierauß ist nunmehr offenbar / daß vnser Lehr von Christo mit dem <note place="left">Pag. 61.</note>dritten Artickel der Confession einstimme / vnd weder mit der Lehr von der Empfengnus Christi / noch seinem sitzen zur Rechten Gottes streitte / wie gleichwol Hanfeld mit vngrund fürgibt: Sonder auch wider sein / <note place="left">Pag. 62.</note>des Hanfelds / willen mit gemeldter Confession in phrasibus (in der weiß zureden) einstimme / ob sie schon nicht eben mit solchen worten dar- </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0034]
vnd heißt / da ist Christus des Menschen Sohn. In seinem grossen Bekanntnus aber schreibt er also: Ist aber nun Christus ein solche Person / der vbernatürlich mit GOtt ein Person ist / vnnd ist ausser disem Menschen kein GOtt / so muß folgen / daß er auch nach der dritten vbernatürlichen weiß sey vnd sein möge allenthalben / wa Gott ist / vnd alles durch vnnd durch voll CHristus sey / auch nach der Menschheit / nicht nach der ersten leiblichen begreifflichen weiß / sondern nach der vbernatürlichen Göttlichen weiß. Vnnd gleich hernach: Es seind nicht zwo zertrennte Personen / sonder ein einige Person / wa sie ist / da ist sie ein einige vnzertrennte Person / Vnnd wa du kanst sagen: Hie ist Gott / da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da. Heißt aber das nicht deutlich gnug geredt von der Allgegenwart CHristi der gantzen Person / so wol nach der Menschheit / als nach seiner Gottheit? Vnnd dises ist in keinem Winckel von Doctor Luthern geschriben worden / sonder offentlich wider die Zwinglianer. Es haben auch beide die Papisten vnnd Euangelische Theologen / ehe die Confession nie gestelt worden / ohne zweiffel dises gelesen. Dannoch ist er weder von den Euangelischen hierüber gestrafft / noch von den Papisten / die doch gantz genaw in seinen Schrifften suchen / angefochtẽ worden. Weil nun die Papisten von diser Lehr D. Luthers wol gewust / vnd dannoch vber den dritten Artickel der Confession mit den Euangelischen sich im wenigsten nicht gezanckt haben: Ist hierauß offenbar / wie vngegründ Hanfelds fürgeben sey. Vnd gehet vns gar nicht an / daß Hanfeld weitter sagt: Die Papisten seien zu diser zeit fast die ersten / welche wider vnser Vbiquitet haben geschriben. Dann durch dise Papisten verstehet er die Jesuiter / welche in disem Artickel zu den Zwinglianern getretten / Vnd wie sie zuuor mit den Papisten das Mitlerampt CHristi / also mit den Zwinglianern seine Person vnd Göttliche Maiestet haben angefochten / auff daß sie sich in alle weg als die rechten Jesu zu wider beweisen.
Tom. 3. Germ. Ien. fol 458. a. b.
Pag. 61. Hierauß ist nunmehr offenbar / daß vnser Lehr von Christo mit dem dritten Artickel der Confession einstimme / vnd weder mit der Lehr von der Empfengnus Christi / noch seinem sitzen zur Rechten Gottes streitte / wie gleichwol Hanfeld mit vngrund fürgibt: Sonder auch wider sein / des Hanfelds / willen mit gemeldter Confession in phrasibus (in der weiß zureden) einstimme / ob sie schon nicht eben mit solchen worten dar-
Pag. 61.
Pag. 62.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |