Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.dem gegebenen Zinsfuß einen größeren Theil als Assecuranz, Nur insofern wird zwischen Miethlohn und Miethzins und Was wir in diesem Abschnitte darzulegen versucht haben, dem gegebenen Zinsfuß einen groͤßeren Theil als Aſſecuranz, Nur inſofern wird zwiſchen Miethlohn und Miethzins und Was wir in dieſem Abſchnitte darzulegen verſucht haben, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="108"/> dem gegebenen Zinsfuß einen groͤßeren Theil als Aſſecuranz,<lb/> einen geringeren als wirklichen Nutzungspreis anſehen, wie dieſe,<lb/> kann die Anſammlung von Capitalien in den Haͤnden von Rent-<lb/> nern langſamer vorwaͤrts gehen, als in denen von Unternehmern<lb/> und daher der Zinsfuß im erſteren Falle ſich laͤnger hoͤher hal-<lb/> ten. Fuͤr das Verhaͤltniß der Hoͤhe des Unternehmerzinſes zum<lb/> Miethzins bleibt dieß ohne Bedeutung, da ſich beide nach den<lb/> naͤmlichen Einfluͤſſen reguliren. Dagegen wirkt natuͤrlich das<lb/> Anſammeln der Capitalien in den Haͤnden Solcher, die ſie nicht<lb/> ſelbſt anwenden, auf eine Beſchraͤnkung des Gebiets des Unter-<lb/> nehmerzinſes uͤberhaupt hin, und umgekehrt nimmt die Capita-<lb/> liſation in den Haͤnden der Unternehmer leicht ſolche Formen<lb/> an, fuͤr die zur Zeit eine Miethnachfrage noch nicht vorhan-<lb/> den iſt.</p><lb/> <p>Nur inſofern wird zwiſchen Miethlohn und Miethzins und<lb/> Unternehmerlohn und Unternehmerzins ein Unterſchied obwalten,<lb/> als ſich im Allgemeinen die erſteren ihrem Gravitationspunkte<lb/> ſchneller naͤhern als die letzteren. Dieß beruht darauf, daß die<lb/> Hoͤhe jener als aus einer Uebereinkunft zwiſchen zwei Perſonen<lb/> hervorgehend ſich der oͤffentlichen Kenntniß weniger entzieht, und<lb/> daher die Reaction gegen die Abweichung vom Normalſatz raſcher<lb/> hervorruft, waͤhrend der Unternehmerlohn und -Zins, den ſich<lb/> die Unternehmer nur gegen ſich ſelbſt berechnen, mit weit gerin-<lb/> gerer Klarheit hervortritt und demnach laͤngere Zeit einen ab-<lb/> weichenden Stand behaupten kann. (Vergl. hieruͤber auch den<lb/> folgenden Abſchnitt.)</p><lb/> <p>Was wir in dieſem Abſchnitte darzulegen verſucht haben,<lb/> laͤuft kurz gefaßt auf folgende Saͤtze hinaus. Von der Ent-<lb/> ſchaͤdigung, welche der Unternehmer fuͤr aufgewandte Arbeits-<lb/> und Capitalkraͤfte erhaͤlt, gehoͤrt nur der Theil, welcher fuͤr<lb/> nicht verdingbare Productivkraͤfte gewaͤhrt wird, der Unter-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0120]
dem gegebenen Zinsfuß einen groͤßeren Theil als Aſſecuranz,
einen geringeren als wirklichen Nutzungspreis anſehen, wie dieſe,
kann die Anſammlung von Capitalien in den Haͤnden von Rent-
nern langſamer vorwaͤrts gehen, als in denen von Unternehmern
und daher der Zinsfuß im erſteren Falle ſich laͤnger hoͤher hal-
ten. Fuͤr das Verhaͤltniß der Hoͤhe des Unternehmerzinſes zum
Miethzins bleibt dieß ohne Bedeutung, da ſich beide nach den
naͤmlichen Einfluͤſſen reguliren. Dagegen wirkt natuͤrlich das
Anſammeln der Capitalien in den Haͤnden Solcher, die ſie nicht
ſelbſt anwenden, auf eine Beſchraͤnkung des Gebiets des Unter-
nehmerzinſes uͤberhaupt hin, und umgekehrt nimmt die Capita-
liſation in den Haͤnden der Unternehmer leicht ſolche Formen
an, fuͤr die zur Zeit eine Miethnachfrage noch nicht vorhan-
den iſt.
Nur inſofern wird zwiſchen Miethlohn und Miethzins und
Unternehmerlohn und Unternehmerzins ein Unterſchied obwalten,
als ſich im Allgemeinen die erſteren ihrem Gravitationspunkte
ſchneller naͤhern als die letzteren. Dieß beruht darauf, daß die
Hoͤhe jener als aus einer Uebereinkunft zwiſchen zwei Perſonen
hervorgehend ſich der oͤffentlichen Kenntniß weniger entzieht, und
daher die Reaction gegen die Abweichung vom Normalſatz raſcher
hervorruft, waͤhrend der Unternehmerlohn und -Zins, den ſich
die Unternehmer nur gegen ſich ſelbſt berechnen, mit weit gerin-
gerer Klarheit hervortritt und demnach laͤngere Zeit einen ab-
weichenden Stand behaupten kann. (Vergl. hieruͤber auch den
folgenden Abſchnitt.)
Was wir in dieſem Abſchnitte darzulegen verſucht haben,
laͤuft kurz gefaßt auf folgende Saͤtze hinaus. Von der Ent-
ſchaͤdigung, welche der Unternehmer fuͤr aufgewandte Arbeits-
und Capitalkraͤfte erhaͤlt, gehoͤrt nur der Theil, welcher fuͤr
nicht verdingbare Productivkraͤfte gewaͤhrt wird, der Unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |