Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.geschickte beschäftigt werden müssen, um den Begehr zu befrie- Aus gleichem Grunde kann nun auch der Unternehmer 1) Abhandlung von dem Geldumlauf in anhaltender Rücksicht auf die Staatswirthschaft und Handlung. 2. Aufl. Hamburg und Kiel 1800. Buch II. §§. 14 u. 17. 2) a. a. O. I. 304 ff.
geſchickte beſchaͤftigt werden muͤſſen, um den Begehr zu befrie- Aus gleichem Grunde kann nun auch der Unternehmer 1) Abhandlung von dem Geldumlauf in anhaltender Rückſicht auf die Staatswirthſchaft und Handlung. 2. Aufl. Hamburg und Kiel 1800. Buch II. §§. 14 u. 17. 2) a. a. O. I. 304 ff.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="112"/> geſchickte beſchaͤftigt werden muͤſſen, um den Begehr zu befrie-<lb/> digen. Die Exiſtenz einer ſolchen Seltenheitspraͤmie im Lohne<lb/> nicht nur der hoͤhern, ſondern auch der bloß koͤrperlichen Arbeiten<lb/> iſt ſchon von Buͤſch <note place="foot" n="1)">Abhandlung von dem Geldumlauf in anhaltender Rückſicht auf die<lb/> Staatswirthſchaft und Handlung. 2. Aufl. Hamburg und Kiel 1800. Buch <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> §§. 14 u. 17.</note> und nach dieſem von Hufeland <note place="foot" n="2)">a. a. O. <hi rendition="#aq">I.</hi> 304 ff.</note> nach-<lb/> gewieſen worden. „Selbſt bei Arbeiten, welche bloß koͤrperliche<lb/> Kraͤfte vorauszuſetzen ſcheinen, ſagt der Letztere, wird Uebung<lb/> und erworbene Geſchicklichkeit einen Gewinn wie Talente geben,<lb/> und man kann dieſen oft nicht als eine Vergeltung fuͤr die Zeit<lb/> der Vorarbeit anſehen, weil die fruͤhere Arbeit, waͤhrend wel-<lb/> cher man doch auch ſeinen nothwendigen Arbeitslohn erhielt, ihren<lb/> Erſatz fuͤr ſich hatte. So arbeitet der alte, ausgelernte See-<lb/> mann nicht ſchwerer, als der neue jetzt erſt angehende, und<lb/> darf doch einen viel hoͤhern Lohn fordern, weil er durch Ge-<lb/> wohnheit die Theile des Schiffs beſſer kennt und dem Befehle<lb/> des Schiffers weit ſicherer und ſchneller gehoͤrige Folge leiſtet.<lb/> So wird beim Landbau der ausgelernte Pfluͤger beſſer als der<lb/> bloß grabende Tageloͤhner und noch reichlicher der geſchickte See-<lb/> mann bezahlt. Auf eine aͤhnliche Weiſe verguͤtet der Kaufmann<lb/> auch dem guten in den noͤthigen Handgriffen geuͤbten und ver-<lb/> ſtaͤndigen Waarenpacker mehr als dem gemeinen Tageloͤhner,<lb/> wenn auch Beide nur gleiche Kraͤfte gebrauchen. Eben dieß<lb/> gilt auch ſelbſt von Gemuͤthseigenſchaften. So wird ſelbſt aus-<lb/> gezeichnete Ehrlichkeit oft hoͤher, ſelbſt bei einem Tageloͤhner,<lb/> belohnt.“</p><lb/> <p>Aus gleichem Grunde kann nun auch der Unternehmer<lb/> einen Gewinn machen. — In den vorhergehenden Abſchnitten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0124]
geſchickte beſchaͤftigt werden muͤſſen, um den Begehr zu befrie-
digen. Die Exiſtenz einer ſolchen Seltenheitspraͤmie im Lohne
nicht nur der hoͤhern, ſondern auch der bloß koͤrperlichen Arbeiten
iſt ſchon von Buͤſch 1) und nach dieſem von Hufeland 2) nach-
gewieſen worden. „Selbſt bei Arbeiten, welche bloß koͤrperliche
Kraͤfte vorauszuſetzen ſcheinen, ſagt der Letztere, wird Uebung
und erworbene Geſchicklichkeit einen Gewinn wie Talente geben,
und man kann dieſen oft nicht als eine Vergeltung fuͤr die Zeit
der Vorarbeit anſehen, weil die fruͤhere Arbeit, waͤhrend wel-
cher man doch auch ſeinen nothwendigen Arbeitslohn erhielt, ihren
Erſatz fuͤr ſich hatte. So arbeitet der alte, ausgelernte See-
mann nicht ſchwerer, als der neue jetzt erſt angehende, und
darf doch einen viel hoͤhern Lohn fordern, weil er durch Ge-
wohnheit die Theile des Schiffs beſſer kennt und dem Befehle
des Schiffers weit ſicherer und ſchneller gehoͤrige Folge leiſtet.
So wird beim Landbau der ausgelernte Pfluͤger beſſer als der
bloß grabende Tageloͤhner und noch reichlicher der geſchickte See-
mann bezahlt. Auf eine aͤhnliche Weiſe verguͤtet der Kaufmann
auch dem guten in den noͤthigen Handgriffen geuͤbten und ver-
ſtaͤndigen Waarenpacker mehr als dem gemeinen Tageloͤhner,
wenn auch Beide nur gleiche Kraͤfte gebrauchen. Eben dieß
gilt auch ſelbſt von Gemuͤthseigenſchaften. So wird ſelbſt aus-
gezeichnete Ehrlichkeit oft hoͤher, ſelbſt bei einem Tageloͤhner,
belohnt.“
Aus gleichem Grunde kann nun auch der Unternehmer
einen Gewinn machen. — In den vorhergehenden Abſchnitten
1) Abhandlung von dem Geldumlauf in anhaltender Rückſicht auf die
Staatswirthſchaft und Handlung. 2. Aufl. Hamburg und Kiel 1800. Buch II.
§§. 14 u. 17.
2) a. a. O. I. 304 ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |