Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

ein offentlicher Manicheer / oder er halte es vnwissendt mit jhnen. Mehr sagt Augustinus hie nicht / noch darff dieser Geist so küne seyn / vnd Augustini Worten andichten / das gar nicht drinnen stehet / nemblich / daß Augustinus solt gehalten haben / daß der Mensch wesentlich in die Sünde verwandelt / vnd zur Sünde selbst wordensey.

Was er ferrner hie einführet auß Augustino de natura boni cap. 30. wider die Manicheer / das ist in gemeltem Capitel nicht zubefinden / thut auch ohne das nichts zur Sache / wann es gleich drinnen stünde.

Kk. iiij. fac. 2.

Es ist sich aber wol zu verwundern / daß dieser Schwärmer das Concordi Buch in gemeltem Stück von der wesentlichen Verwandelung anficht / vnnd doch selbst bekennen muß / es sey wahr / der Mensch sey durch Adams Fall nicht gantz vnnd gar vertilget / auch nicht Physice, in natürlichen Dingen / etc. ein ander Mensch / species oder Art worden / aber Theologice vnnd Geistlich betrachtet / sey er ein ander Mensch.

Auff diese Alfentzerey sagen wirrundt Nein. Dann die Heilige Schrifft / wie im 3. Punct nach der lenge außgeführet / stellet vns nur den einigen natürlichen Menschen für / wie er von Vatter vnd Mutter geboren / betrachtet auch keinen andern / dann diesen einigen / wie er nemmlich in Sünden entpfangen vnd geboren ist / vnd durch Christum erlöset. Daher auch Lutherus Psal. 51. schreibet: Theologiae proprium subiectum est homo peccati reus ac perditus, &c. Die Theologia hat eigentlich zu thun mit dem Menschen / der schüldig ist für Gott der Sünden halben / vnd verderbt. Es machet auch die vngleiche Betrachtung nicht einen andern Menschen / der eines andern Wesens / einer andern Art oder Form were in der Theologia als er sonst ist. Dann ob wol ein Philosophus den Schaden deß Menschens nicht sihet / den ein Theologus hie auß Gottes Wort sihet / sondern nur drauff Acht gibt / daß der Mensch ein vernünfftig Thier oder Creatur / so wirdt doch ist auch derenthalben der Mensch kein ander Mensch in der Theologia / als er sonst ausserhalb derselben ist.

ein offentlicher Manicheer / oder er halte es vnwissendt mit jhnen. Mehr sagt Augustinus hie nicht / noch darff dieser Geist so küne seyn / vnd Augustini Worten andichten / das gar nicht drinnen stehet / nemblich / daß Augustinus solt gehalten haben / daß der Mensch wesentlich in die Sünde verwandelt / vñ zur Sünde selbst wordẽsey.

Was er ferrner hie einführet auß Augustino de natura boni cap. 30. wider die Manicheer / das ist in gemeltem Capitel nicht zubefinden / thut auch ohne das nichts zur Sache / wann es gleich drinnen stünde.

Kk. iiij. fac. 2.

Es ist sich aber wol zu verwundern / daß dieser Schwärmer das Concordi Buch in gemeltem Stück von der wesentlichen Verwandelung anficht / vnnd doch selbst bekennen muß / es sey wahr / der Mensch sey durch Adams Fall nicht gantz vnnd gar vertilget / auch nicht Physicè, in natürlichen Dingen / etc. ein ander Mensch / species oder Art worden / aber Theologicè vnnd Geistlich betrachtet / sey er ein ander Mensch.

Auff diese Alfentzerey sagen wirrundt Nein. Dann die Heilige Schrifft / wie im 3. Punct nach der lenge außgeführet / stellet vns nur den einigen natürlichen Menschen für / wie er von Vatter vnd Mutter geboren / betrachtet auch keinen andern / dann diesen einigen / wie er nem̃lich in Sünden entpfangen vnd geboren ist / vnd durch Christum erlöset. Daher auch Lutherus Psal. 51. schreibet: Theologiae proprium subiectum est homo peccati reus ac perditus, &c. Die Theologia hat eigentlich zu thun mit dem Menschen / der schüldig ist für Gott der Sünden halben / vnd verderbt. Es machet auch die vngleiche Betrachtung nicht einen andern Menschen / der eines andern Wesens / einer andern Art oder Form were in der Theologia als er sonst ist. Dann ob wol ein Philosophus den Schaden deß Menschens nicht sihet / den ein Theologus hie auß Gottes Wort sihet / sondern nur drauff Acht gibt / daß der Mensch ein vernünfftig Thier oder Creatur / so wirdt doch ist auch derenthalben der Mensch kein ander Mensch in der Theologia / als er sonst ausserhalb derselben ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0298"/>
ein offentlicher Manicheer / oder er                      halte es vnwissendt mit jhnen. Mehr sagt Augustinus hie nicht / noch darff                      dieser Geist so küne seyn / vnd Augustini Worten andichten / das gar nicht                      drinnen stehet / nemblich / daß Augustinus solt gehalten haben / daß der Mensch                      wesentlich in die Sünde verwandelt / vn&#x0303; zur Sünde selbst worde&#x0303;sey.</p>
        <p>Was er ferrner hie einführet auß Augustino de natura boni cap. 30. wider die                      Manicheer / das ist in gemeltem Capitel nicht zubefinden / thut auch ohne das                      nichts zur Sache / wann es gleich drinnen stünde.</p>
        <note place="left">Kk. iiij. fac. 2.</note>
        <p>Es ist sich aber wol zu verwundern / daß dieser Schwärmer das Concordi Buch in                      gemeltem Stück von der wesentlichen Verwandelung anficht / vnnd doch selbst                      bekennen muß / es sey wahr / der Mensch sey durch Adams Fall nicht gantz vnnd                      gar vertilget / auch nicht Physicè, in natürlichen Dingen / etc. ein ander                      Mensch / species oder Art worden / aber Theologicè vnnd Geistlich betrachtet /                      sey er ein ander Mensch.</p>
        <p>Auff diese Alfentzerey sagen wirrundt Nein. Dann die Heilige Schrifft / wie im 3.                      Punct nach der lenge außgeführet / stellet vns nur den einigen natürlichen                      Menschen für / wie er von Vatter vnd Mutter geboren / betrachtet auch keinen                      andern / dann diesen einigen / wie er nem&#x0303;lich in Sünden                      entpfangen vnd geboren ist / vnd durch Christum erlöset. Daher auch Lutherus                      Psal. 51. schreibet: Theologiae proprium subiectum est homo peccati reus ac                      perditus, &amp;c. Die Theologia hat eigentlich zu thun mit dem Menschen / der                      schüldig ist für Gott der Sünden halben / vnd verderbt. Es machet auch die                      vngleiche Betrachtung nicht einen andern Menschen / der eines andern Wesens /                      einer andern Art oder Form were in der Theologia als er sonst ist. Dann ob wol                      ein Philosophus den Schaden deß Menschens nicht sihet / den ein Theologus hie                      auß Gottes Wort sihet / sondern nur drauff Acht gibt / daß der Mensch ein                      vernünfftig Thier oder Creatur / so wirdt doch ist auch derenthalben der Mensch                      kein ander Mensch in der Theologia / als er sonst ausserhalb derselben ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0298] ein offentlicher Manicheer / oder er halte es vnwissendt mit jhnen. Mehr sagt Augustinus hie nicht / noch darff dieser Geist so küne seyn / vnd Augustini Worten andichten / das gar nicht drinnen stehet / nemblich / daß Augustinus solt gehalten haben / daß der Mensch wesentlich in die Sünde verwandelt / vñ zur Sünde selbst wordẽsey. Was er ferrner hie einführet auß Augustino de natura boni cap. 30. wider die Manicheer / das ist in gemeltem Capitel nicht zubefinden / thut auch ohne das nichts zur Sache / wann es gleich drinnen stünde. Es ist sich aber wol zu verwundern / daß dieser Schwärmer das Concordi Buch in gemeltem Stück von der wesentlichen Verwandelung anficht / vnnd doch selbst bekennen muß / es sey wahr / der Mensch sey durch Adams Fall nicht gantz vnnd gar vertilget / auch nicht Physicè, in natürlichen Dingen / etc. ein ander Mensch / species oder Art worden / aber Theologicè vnnd Geistlich betrachtet / sey er ein ander Mensch. Auff diese Alfentzerey sagen wirrundt Nein. Dann die Heilige Schrifft / wie im 3. Punct nach der lenge außgeführet / stellet vns nur den einigen natürlichen Menschen für / wie er von Vatter vnd Mutter geboren / betrachtet auch keinen andern / dann diesen einigen / wie er nem̃lich in Sünden entpfangen vnd geboren ist / vnd durch Christum erlöset. Daher auch Lutherus Psal. 51. schreibet: Theologiae proprium subiectum est homo peccati reus ac perditus, &c. Die Theologia hat eigentlich zu thun mit dem Menschen / der schüldig ist für Gott der Sünden halben / vnd verderbt. Es machet auch die vngleiche Betrachtung nicht einen andern Menschen / der eines andern Wesens / einer andern Art oder Form were in der Theologia als er sonst ist. Dann ob wol ein Philosophus den Schaden deß Menschens nicht sihet / den ein Theologus hie auß Gottes Wort sihet / sondern nur drauff Acht gibt / daß der Mensch ein vernünfftig Thier oder Creatur / so wirdt doch ist auch derenthalben der Mensch kein ander Mensch in der Theologia / als er sonst ausserhalb derselben ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/298
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/298>, abgerufen am 22.11.2024.