Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen. der Dictator Cornelius Sylla obligirte die Müntz-Meister/ durch denLegem, so seinen Nahmen führet/ daß sie das pure Gold vermüntzen musten. Augustus per L. Juliam, wie auch Käyser Tacitus erneu- erten diese Constitutiones. Zu Paris hat man/ nach des Patini Be- richt/ eine Medaille zu Zeiten Vespasiani geschlagen/ geschmoltzen/ und in der Probe von solcher Güte befunden/ daß nur der 788. Theil Zu- satz bey selbigem gewesen. Also ist allezeit bey der Römischen Monar- chie pur Gold gemüntzet worden/ biß auff Alexandrum Severum, welcher das fünffte Theil Silber bey 4. Theil Gold Zusatz permittirte/ dieses nennete man hernach Electrum. Von der Proportion des Gold und Silbers/ oder was diese beyde edle Metalle unter sich in dem Werth vor eine Vergleichung haben. Gold und Silber haben nach gemeiner aller Scribenten und Do- Jm Tito Livio lib. 38. findet sich auch/ daß die Aetoli mit den An einem andern Orte Plinii findet sich/ daß die Proportio viel Jn Thalia Herodoti findet man/ daß der Perser König Darius Talent M 2
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. der Dictator Cornelius Sylla obligirte die Muͤntz-Meiſter/ durch denLegem, ſo ſeinen Nahmen fuͤhret/ daß ſie das pure Gold vermuͤntzen muſten. Auguſtus per L. Juliam, wie auch Kaͤyſer Tacitus erneu- erten dieſe Conſtitutiones. Zu Paris hat man/ nach des Patini Be- richt/ eine Medaille zu Zeiten Veſpaſiani geſchlagen/ geſchmoltzen/ und in der Probe von ſolcher Guͤte befunden/ daß nur der 788. Theil Zu- ſatz bey ſelbigem geweſen. Alſo iſt allezeit bey der Roͤmiſchen Monar- chie pur Gold gemuͤntzet worden/ biß auff Alexandrum Severum, welcher das fuͤnffte Theil Silber bey 4. Theil Gold Zuſatz permittirte/ dieſes nennete man hernach Electrum. Von der Proportion des Gold und Silbers/ oder was dieſe beyde edle Metalle unter ſich in dem Werth vor eine Vergleichung haben. Gold und Silber haben nach gemeiner aller Scribenten und Do- Jm Tito Livio lib. 38. findet ſich auch/ daß die Aetoli mit den An einem andern Orte Plinii findet ſich/ daß die Proportio viel Jn Thalia Herodoti findet man/ daß der Perſer Koͤnig Darius Talent M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wechſel-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Muͤntz-Weſen.</hi></fw><lb/> der <hi rendition="#aq">Dictator Cornelius Sylla oblig</hi>irte die Muͤntz-Meiſter/ durch den<lb/><hi rendition="#aq">Legem,</hi> ſo ſeinen Nahmen fuͤhret/ daß ſie das pure Gold vermuͤntzen<lb/> muſten. <hi rendition="#aq">Auguſtus per L. Juliam,</hi> wie auch Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> erneu-<lb/> erten dieſe <hi rendition="#aq">Conſtitutiones.</hi> Zu Paris hat man/ nach des <hi rendition="#aq">Patini</hi> Be-<lb/> richt/ eine <hi rendition="#aq">Medaille</hi> zu Zeiten <hi rendition="#aq">Veſpaſiani</hi> geſchlagen/ geſchmoltzen/ und<lb/> in der Probe von ſolcher Guͤte befunden/ daß nur der 788. Theil Zu-<lb/> ſatz bey ſelbigem geweſen. Alſo iſt allezeit bey der Roͤmiſchen Monar-<lb/> chie pur Gold gemuͤntzet worden/ biß auff <hi rendition="#aq">Alexandrum Severum,</hi><lb/> welcher das fuͤnffte Theil Silber bey 4. Theil Gold Zuſatz <hi rendition="#aq">permitt</hi>irte/<lb/> dieſes nennete man hernach <hi rendition="#aq">Electrum.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Proportio</hi> <hi rendition="#fr">n des Gold und Silbers/ oder was dieſe<lb/> beyde edle Metalle unter ſich in dem Werth<lb/> vor eine Vergleichung haben.</hi> </head><lb/> <p>Gold und Silber haben nach gemeiner aller <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en und <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctorn</hi> Meynung unter ſich dieſe <hi rendition="#aq">Analogiam,</hi> oder <hi rendition="#aq">Proportionem,</hi> daß<lb/> ein Loth Goldes 12. Loth Silbers die meiſte Zeit gegolten habe/ wie-<lb/> wohl es allezeit nicht gleich/ bey den Alten mehr und weniger/ darnach<lb/> die Zeit viel Goldes und wenig Silber gegeben/ oder viel Silber und<lb/> wenig Goldes. Als zu Zeiten Salomonis findet man/ daß die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> portio</hi> iſt geweſen von 1. auff 10. daß 10. Pfund Silbers 1. Pfund<lb/> Goldes gegolten haben/ wie in dem Buch der Koͤnige/ und ſonſten <hi rendition="#aq">Para-<lb/> lipomenon,</hi> in dem Buche der Chronicke zu finden/ da immer 10.<lb/> Centner Silber einen Centner Goldes/ und 1000. Centner Silbers<lb/> 100. Centner Goldes verglichen werden. Solche <hi rendition="#aq">Proportio</hi>n iſt auch<lb/> bey den alten Griechen geweſt/ wie <hi rendition="#aq">Julius Pollux ad Cæſarem Com-<lb/> modum</hi> ſchreibet.</p><lb/> <p>Jm <hi rendition="#aq">Tito Livio lib.</hi> 38. findet ſich auch/ daß die <hi rendition="#aq">Aetoli</hi> mit den<lb/> Roͤmern Friede gemacht haben/ und gelobt/ eine genannte <hi rendition="#aq">Summam</hi><lb/> Geldes/ oder 10. mahl ſo viel Silbers zu geben.</p><lb/> <p>An einem andern Orte <hi rendition="#aq">Plinii</hi> findet ſich/ daß die <hi rendition="#aq">Proportio</hi> viel<lb/> hoͤher/ nehmlich von 1. auf 15. als ein Pfund Goldes gegen 15. Pfund<lb/> Silbers verglichen worden/ daß der Zeit das Silber die Ubermaß gehabt<lb/> habe/ und 15. mehr Silbers/ als Goldes/ ſich gefunden.</p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Thalia Herodoti</hi> findet man/ daß der Perſer Koͤnig <hi rendition="#aq">Darius</hi><lb/> den Schatz und Tribut in ſeinen Landen dermaſſen veraͤndert/ daß 13.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Talent</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
der Dictator Cornelius Sylla obligirte die Muͤntz-Meiſter/ durch den
Legem, ſo ſeinen Nahmen fuͤhret/ daß ſie das pure Gold vermuͤntzen
muſten. Auguſtus per L. Juliam, wie auch Kaͤyſer Tacitus erneu-
erten dieſe Conſtitutiones. Zu Paris hat man/ nach des Patini Be-
richt/ eine Medaille zu Zeiten Veſpaſiani geſchlagen/ geſchmoltzen/ und
in der Probe von ſolcher Guͤte befunden/ daß nur der 788. Theil Zu-
ſatz bey ſelbigem geweſen. Alſo iſt allezeit bey der Roͤmiſchen Monar-
chie pur Gold gemuͤntzet worden/ biß auff Alexandrum Severum,
welcher das fuͤnffte Theil Silber bey 4. Theil Gold Zuſatz permittirte/
dieſes nennete man hernach Electrum.
Von der Proportion des Gold und Silbers/ oder was dieſe
beyde edle Metalle unter ſich in dem Werth
vor eine Vergleichung haben.
Gold und Silber haben nach gemeiner aller Scribenten und Do-
ctorn Meynung unter ſich dieſe Analogiam, oder Proportionem, daß
ein Loth Goldes 12. Loth Silbers die meiſte Zeit gegolten habe/ wie-
wohl es allezeit nicht gleich/ bey den Alten mehr und weniger/ darnach
die Zeit viel Goldes und wenig Silber gegeben/ oder viel Silber und
wenig Goldes. Als zu Zeiten Salomonis findet man/ daß die Pro-
portio iſt geweſen von 1. auff 10. daß 10. Pfund Silbers 1. Pfund
Goldes gegolten haben/ wie in dem Buch der Koͤnige/ und ſonſten Para-
lipomenon, in dem Buche der Chronicke zu finden/ da immer 10.
Centner Silber einen Centner Goldes/ und 1000. Centner Silbers
100. Centner Goldes verglichen werden. Solche Proportion iſt auch
bey den alten Griechen geweſt/ wie Julius Pollux ad Cæſarem Com-
modum ſchreibet.
Jm Tito Livio lib. 38. findet ſich auch/ daß die Aetoli mit den
Roͤmern Friede gemacht haben/ und gelobt/ eine genannte Summam
Geldes/ oder 10. mahl ſo viel Silbers zu geben.
An einem andern Orte Plinii findet ſich/ daß die Proportio viel
hoͤher/ nehmlich von 1. auf 15. als ein Pfund Goldes gegen 15. Pfund
Silbers verglichen worden/ daß der Zeit das Silber die Ubermaß gehabt
habe/ und 15. mehr Silbers/ als Goldes/ ſich gefunden.
Jn Thalia Herodoti findet man/ daß der Perſer Koͤnig Darius
den Schatz und Tribut in ſeinen Landen dermaſſen veraͤndert/ daß 13.
Talent
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |