Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das XX. Capitel Von denen Römischen Tabernis Argentariis schreibet Livius lib. Daß aber auch zuweilen öffentliche Banquen/ Schatz-Cammern pel
Das XX. Capitel Von denen Roͤmiſchen Tabernis Argentariis ſchreibet Livius lib. Daß aber auch zuweilen oͤffentliche Banquen/ Schatz-Cammern pel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0420" n="400"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitel</hi> </fw><lb/> <p>Von denen Roͤmiſchen <hi rendition="#aq">Tabernis Argentariis</hi> ſchreibet <hi rendition="#aq">Livius lib.</hi><lb/> 26. am <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel/ daß der <hi rendition="#aq">Hannibal,</hi> als er Rom belagert/ in feſter<lb/> Hoffnung/ daß er ſelbiges gewinnen wuͤrde/ allbereit die Gold- und<lb/> Wechſel-Buden/ welche zu Rom umb den Marckt herumb geſtanden/<lb/> unter ſeine groſſe <hi rendition="#aq">Generals</hi> und Oberſten ausgetheilet/ und alſo des<lb/> Baͤren Haut verkauffet habe/ ehe er ſolchen noch gefangen. Wir erin-<lb/> nern uns hierbey nicht gar ungleicher <hi rendition="#aq">Exempel,</hi> als nehmlich/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">Savoyards,</hi> wie ſie <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1602. den 10. <hi rendition="#aq">Decembr.</hi> bey finſterer Nacht die<lb/> Stadt <hi rendition="#aq">Geneve par Surpriſe</hi> oder durch heimlich an die Stadt-Mau-<lb/> ren angelegte Leitern einnehmen wolten/ ſich ihre Eroberung alſo feſt ein-<lb/> gebildet/ daß die Vornehmſten unter ihnen/ als ſie etliche Tage vorher in<lb/> der Stadt <hi rendition="#aq">ſpatz</hi>iren giengen/ ſich ſchon die reichſten Gewoͤlber und<lb/> Kauffmanns-Haͤuſer ausgeſehen/ welche ſie/ ſo bald als die Stadt ero-<lb/> bert ſeyn wuͤrde/ pluͤndern und ſich zueignen wolten; Allein ſie muſten<lb/> mit Schand und Spott davon abziehen/ wie ſolches in der <hi rendition="#aq">Relation</hi> der<lb/> noch Jaͤhrlich in beſagter Stadt mit groſſen Freuden gefeyerten ſo ge-<lb/> nannten <hi rendition="#aq">Eſcalade</hi> zu ſehen iſt. Eben alſo hatte der <hi rendition="#aq">command</hi>irende <hi rendition="#aq">Ad-<lb/> miral</hi> der ſo genannten unuͤberwindlichen Spaniſchen Flotte/ welche un-<lb/> ter Koͤnigs <hi rendition="#aq">Philippi</hi> Regierungs-Zeiten wieder Engeland ausgeruͤſtet<lb/> worden/ ſchon die <hi rendition="#aq">Ordre</hi> und <hi rendition="#aq">Repartition</hi> bey ſich/ wie das <hi rendition="#aq">Gouverne-<lb/> ment</hi> daſelbſt/ wann dieſes Koͤnigreich erobert ſeyn wuͤrde/ ſolte angeſtel-<lb/> let werden/ allein es hieß: <hi rendition="#aq">Homo proponit, & Deus diſponit.</hi> Der<lb/> Menſch denckts/ GOtt lenckts: Die Spanier hatten die Rechnung oh-<lb/> ne den Wirth gemacht/ dann erſtlich wurde durch Sturm und Unge-<lb/> witter/ und dann auch durch die Engelaͤnder ſelbſt/ ihre unuͤberwindliche<lb/> Flotte dergeſtalt zerſtreuet/ geſchlagen und <hi rendition="#aq">ruin</hi>iret/ daß nicht viel<lb/> Schiffe davon wieder zu Hauß gekom̃en und faſt kein vornehmes Hauß<lb/> in Spanien geweſen/ welches nicht einen ſeiner Verwandten/ der auff die-<lb/> ſer Flotte geblieben/ haͤtte zu betrauren gehabt.</p><lb/> <p>Daß aber auch zuweilen oͤffentliche <hi rendition="#aq">Banqu</hi>en/ Schatz-Cammern<lb/> und reiche Kauffmanns-Gewoͤlber in Gefahr der Pluͤnderungen lauffen/<lb/> davon haben wir unterſchiedliche <hi rendition="#aq">Exempla,</hi> als erſtlich an der Stadt<lb/> Jeruſalem/ als ſelbige von denen Roͤmern erobert worden/ da nicht al-<lb/> lein alles Gold und Silber/ welches in der Stadt zu finden war/ theils<lb/> denen Soldaten Preiß gegeben/ theils von dem <hi rendition="#aq">Tito Veſpaſiano</hi> mit<lb/> nach Rom im <hi rendition="#aq">Triumph</hi> gefuͤhret/ und daſelbſt in die Heydniſchen Tem-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [400/0420]
Das XX. Capitel
Von denen Roͤmiſchen Tabernis Argentariis ſchreibet Livius lib.
26. am II. Capitel/ daß der Hannibal, als er Rom belagert/ in feſter
Hoffnung/ daß er ſelbiges gewinnen wuͤrde/ allbereit die Gold- und
Wechſel-Buden/ welche zu Rom umb den Marckt herumb geſtanden/
unter ſeine groſſe Generals und Oberſten ausgetheilet/ und alſo des
Baͤren Haut verkauffet habe/ ehe er ſolchen noch gefangen. Wir erin-
nern uns hierbey nicht gar ungleicher Exempel, als nehmlich/ daß die
Savoyards, wie ſie Ao. 1602. den 10. Decembr. bey finſterer Nacht die
Stadt Geneve par Surpriſe oder durch heimlich an die Stadt-Mau-
ren angelegte Leitern einnehmen wolten/ ſich ihre Eroberung alſo feſt ein-
gebildet/ daß die Vornehmſten unter ihnen/ als ſie etliche Tage vorher in
der Stadt ſpatziren giengen/ ſich ſchon die reichſten Gewoͤlber und
Kauffmanns-Haͤuſer ausgeſehen/ welche ſie/ ſo bald als die Stadt ero-
bert ſeyn wuͤrde/ pluͤndern und ſich zueignen wolten; Allein ſie muſten
mit Schand und Spott davon abziehen/ wie ſolches in der Relation der
noch Jaͤhrlich in beſagter Stadt mit groſſen Freuden gefeyerten ſo ge-
nannten Eſcalade zu ſehen iſt. Eben alſo hatte der commandirende Ad-
miral der ſo genannten unuͤberwindlichen Spaniſchen Flotte/ welche un-
ter Koͤnigs Philippi Regierungs-Zeiten wieder Engeland ausgeruͤſtet
worden/ ſchon die Ordre und Repartition bey ſich/ wie das Gouverne-
ment daſelbſt/ wann dieſes Koͤnigreich erobert ſeyn wuͤrde/ ſolte angeſtel-
let werden/ allein es hieß: Homo proponit, & Deus diſponit. Der
Menſch denckts/ GOtt lenckts: Die Spanier hatten die Rechnung oh-
ne den Wirth gemacht/ dann erſtlich wurde durch Sturm und Unge-
witter/ und dann auch durch die Engelaͤnder ſelbſt/ ihre unuͤberwindliche
Flotte dergeſtalt zerſtreuet/ geſchlagen und ruiniret/ daß nicht viel
Schiffe davon wieder zu Hauß gekom̃en und faſt kein vornehmes Hauß
in Spanien geweſen/ welches nicht einen ſeiner Verwandten/ der auff die-
ſer Flotte geblieben/ haͤtte zu betrauren gehabt.
Daß aber auch zuweilen oͤffentliche Banquen/ Schatz-Cammern
und reiche Kauffmanns-Gewoͤlber in Gefahr der Pluͤnderungen lauffen/
davon haben wir unterſchiedliche Exempla, als erſtlich an der Stadt
Jeruſalem/ als ſelbige von denen Roͤmern erobert worden/ da nicht al-
lein alles Gold und Silber/ welches in der Stadt zu finden war/ theils
denen Soldaten Preiß gegeben/ theils von dem Tito Veſpaſiano mit
nach Rom im Triumph gefuͤhret/ und daſelbſt in die Heydniſchen Tem-
pel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |