Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen. gen lassen/ gantz besonders stehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-sondern Uberschrifft/ nehmlich: MONETA NOVA LUBICENSIS. MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA WISMARIENSIS. Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Städte Wapen stehen: STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN- SIS. 1506. Aus die halben Marck-Stücke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506. Jngleichen auf die Quart Marck-Stücken: QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506. Es haben aber diese Marck-Stücke der Zeit gegolten 32. Schillinge/ Auff solchem Fusse hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum Nach einigen Jahren ist das Schroot und Korn der Reichs-Tha- 8. Grän J 3
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. gen laſſen/ gantz beſonders ſtehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-ſondern Uberſchrifft/ nehmlich: MONETA NOVA LUBICENSIS. MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA WISMARIENSIS. Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Staͤdte Wapen ſtehen: STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN- SIS. 1506. Auſ die halben Marck-Stuͤcke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506. Jngleichen auf die Quart Marck-Stuͤcken: QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506. Es haben aber dieſe Marck-Stuͤcke der Zeit gegolten 32. Schillinge/ Auff ſolchem Fuſſe hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum Nach einigen Jahren iſt das Schroot und Korn der Reichs-Tha- 8. Graͤn J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0089" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wechſel-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Muͤntz-Weſen.</hi></fw><lb/> gen laſſen/ gantz beſonders ſtehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-<lb/> ſondern Uberſchrifft/ nehmlich:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">MONETA NOVA LUBICENSIS.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">MONETA NOVA HAMBURGENSIS.</hi> 1506.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">MONETA NOVA LUNEBURGENSIS.</hi> 1506.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">MONETA NOVA WISMARIENSIS.</hi> </item> </list><lb/> <p>Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Staͤdte Wapen ſtehen:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">STATUS MARCE LUBICENSIS,</hi> oder auch <hi rendition="#aq">LUBECEN-<lb/> SIS.</hi> 1506.</item> </list><lb/> <p>Auſ die halben Marck-Stuͤcke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar<lb/> auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Staͤdte<lb/> Wapen ſtehen/ findet man:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">SEMIS MARCE LUBICENSIS.</hi> 1506.</item> </list><lb/> <p>Jngleichen auf die Quart Marck-Stuͤcken:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">QUADRANS MARCE LUBICENSIS.</hi> 1506.</item> </list><lb/> <p>Es haben aber dieſe Marck-Stuͤcke der Zeit gegolten 32. Schillinge/<lb/> die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und ſind ſel-<lb/> bige die aller <hi rendition="#aq">current</hi>eſten Muͤntzen geweſen. Da dann <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1517.<lb/> im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Boͤhmen/ das Bergwerck<lb/> voͤllig in Flor gekommen/ und man daſelbſt Muͤntzen zu ſchlagen ange-<lb/> fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von <hi rendition="#aq">Schlick,</hi> und nachmahls<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1522. durch Koͤnig <hi rendition="#aq">Ferdinand,</hi> mit dem Bilde <hi rendition="#fr">Joſephs</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Joachim</hi> von der <hi rendition="#fr">Berg-Stadt/</hi> und dahero haben ſie den Nahmen<lb/><hi rendition="#fr">Joachims-</hi> oder <hi rendition="#fr">Joſephs-Thaler/</hi> nach dem <hi rendition="#fr">Joachims-Thal</hi> be-<lb/> kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemuͤntzte Thaler/ von der<lb/> Kaͤyſerlichen Verordnung/ daß ſie durchgehends im Roͤmiſchen Reiche<lb/> gelten ſolten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun-<lb/> gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ uͤblich ſind.</p><lb/> <p>Auff ſolchem Fuſſe hat man auch in Hamburg <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1519. zum<lb/> erſten mahl Thaler gemuͤntzet/ die biß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1530. 24. Schillinge ge-<lb/> golten haben. Solche Thaler ſind zwar jetzo zu ſehen rar/ dennoch<lb/> aber finden ſich von denen obgedachten <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1506. gemuͤntzten Marck-<lb/> Stuͤcken noch einige/ die wegen der Guͤte und des Alterthumbs von<lb/> Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden.</p><lb/> <p>Nach einigen Jahren iſt das Schroot und Korn der Reichs-Tha-<lb/> ler verringert/ alſo daß die/ ſo <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1536. gemuͤntzet/ nur 14. Loth<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">8. Graͤn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0089]
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
gen laſſen/ gantz beſonders ſtehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-
ſondern Uberſchrifft/ nehmlich:
MONETA NOVA LUBICENSIS.
MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA WISMARIENSIS.
Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Staͤdte Wapen ſtehen:
STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN-
SIS. 1506.
Auſ die halben Marck-Stuͤcke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar
auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Staͤdte
Wapen ſtehen/ findet man:
SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506.
Jngleichen auf die Quart Marck-Stuͤcken:
QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506.
Es haben aber dieſe Marck-Stuͤcke der Zeit gegolten 32. Schillinge/
die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und ſind ſel-
bige die aller currenteſten Muͤntzen geweſen. Da dann Anno 1517.
im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Boͤhmen/ das Bergwerck
voͤllig in Flor gekommen/ und man daſelbſt Muͤntzen zu ſchlagen ange-
fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von Schlick, und nachmahls
Anno 1522. durch Koͤnig Ferdinand, mit dem Bilde Joſephs oder
Joachim von der Berg-Stadt/ und dahero haben ſie den Nahmen
Joachims- oder Joſephs-Thaler/ nach dem Joachims-Thal be-
kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemuͤntzte Thaler/ von der
Kaͤyſerlichen Verordnung/ daß ſie durchgehends im Roͤmiſchen Reiche
gelten ſolten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun-
gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ uͤblich ſind.
Auff ſolchem Fuſſe hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum
erſten mahl Thaler gemuͤntzet/ die biß Anno 1530. 24. Schillinge ge-
golten haben. Solche Thaler ſind zwar jetzo zu ſehen rar/ dennoch
aber finden ſich von denen obgedachten Anno 1506. gemuͤntzten Marck-
Stuͤcken noch einige/ die wegen der Guͤte und des Alterthumbs von
Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden.
Nach einigen Jahren iſt das Schroot und Korn der Reichs-Tha-
ler verringert/ alſo daß die/ ſo Anno 1536. gemuͤntzet/ nur 14. Loth
8. Graͤn
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |