Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das IV. Capitel allerseits auf dem jüngsten Reichs-Fuß verglichen/ Krafft dessen die biß-herigen Geld-Sorten sämptlich devalviret/ und die Marck feines Sil- bers höher nicht/ als zu 9. Reichs-Thaler/ 2. Gr. ausgemüntzet wer- den solten. Bey diesem Reichs-Fuß ist es so lange geblieben/ biß we- gen neuen eingerissenen Unordnungen endlich Anno 1667. der Zünnische Fuß/ nehmlich die Marck auf 10. Thaler 12. Gr. und zuletzt 1690. der Leipziger Fuß/ benahmentlich jede Marck fein auf 12. Thaler eingeführet wurde. Doch ist obgedachter Reichs-Zünnische und Leipziger Müntz- Fuß/ mehr von gantzen Thalern/ Zwey-Dritteln/ und halben Gulden/ oder Acht-Groschen-Stücken/ als von der Schied-Müntze/ nehmlich den Vier-Groschen-Stücken biß auff die Heller inclusive zu verstehen. Es liegt aber Zinne oder Zunne, ein Flecken/ nicht weit von Jüter- bock/ 4. Meilen von Wittenberg/ und ist dem König in Preussen gehö- rig/ nahe dabey liegt ein Kloster/ worinnen ein Amptmann wohnet. Jn demselben ist den 27. Augusti 1667. von Chur-Sachsen/ Chur-Bran- denburg und Braunschweig eine Müntz-Conferenz gehalten/ und die Müntze auf dem Zinnischen oder Zünnischen Fuß gesetzet worden/ der- gestalt/ daß/ da vorher die Marck feines Silbers zu 9. Reichs-Thaler 2. Gr. ausgemüntzet worden/ nunmehr selbige so wohl in grossen als kleinen Müntz-Sorten durchgehends auff 10. Thaler 12. Groschen er- höhet werden solte. Zu welcher Zeit die Fränckischen/ Bäyerischen und Schwäbischen Kreyse ebener massen zusammen getreten/ und mit Käy- serlicher Confirmation im Monat Aug. und Sept. 1667. zu Regenspurg ein Conclusum deshalber verfertiget. Dieser Zinnische Fuß ist biß auf 1690. im Gang geblieben/ da ihm zu Leipzig den 16. Jan. der so ge- nannte Leipziger Fuß substituiret/ und die Marck feines Silbers in der Müntze auff 12. Reichs-Thaler gesetzet worden/ weil man nehmlich da- zumahl schon Zwey-Drittel-Stücken de Anno 1688. und 1689. gefun- den/ die nicht mehr auff dem Zinnischen Fuß gestanden/ sondern kaum dem jetzt gemeldten Leipziger Fuß gleichhaltig gewesen/ über welchem Valor sie auch biß dato im Wechsel-Cours niemahls gestiegen. Folget ein gewisses Anno 1690. gegebenes und in denen Actis pu- dem
Das IV. Capitel allerſeits auf dem juͤngſten Reichs-Fuß verglichen/ Krafft deſſen die biß-herigen Geld-Sorten ſaͤmptlich devalviret/ und die Marck feines Sil- bers hoͤher nicht/ als zu 9. Reichs-Thaler/ 2. Gr. ausgemuͤntzet wer- den ſolten. Bey dieſem Reichs-Fuß iſt es ſo lange geblieben/ biß we- gen neuen eingeriſſenen Unordnungen endlich Anno 1667. der Zuͤnniſche Fuß/ nehmlich die Marck auf 10. Thaler 12. Gr. und zuletzt 1690. der Leipziger Fuß/ benahmentlich jede Marck fein auf 12. Thaler eingefuͤhret wurde. Doch iſt obgedachter Reichs-Zuͤnniſche und Leipziger Muͤntz- Fuß/ mehr von gantzen Thalern/ Zwey-Dritteln/ und halben Gulden/ oder Acht-Groſchen-Stuͤcken/ als von der Schied-Muͤntze/ nehmlich den Vier-Groſchen-Stuͤcken biß auff die Heller incluſive zu verſtehen. Es liegt aber Zinne oder Zunne, ein Flecken/ nicht weit von Juͤter- bock/ 4. Meilen von Wittenberg/ und iſt dem Koͤnig in Preuſſen gehoͤ- rig/ nahe dabey liegt ein Kloſter/ worinnen ein Amptmann wohnet. Jn demſelben iſt den 27. Auguſti 1667. von Chur-Sachſen/ Chur-Bran- denburg und Braunſchweig eine Muͤntz-Conferenz gehalten/ und die Muͤntze auf dem Zinniſchen oder Zuͤnniſchen Fuß geſetzet worden/ der- geſtalt/ daß/ da vorher die Marck feines Silbers zu 9. Reichs-Thaler 2. Gr. ausgemuͤntzet worden/ nunmehr ſelbige ſo wohl in groſſen als kleinen Muͤntz-Sorten durchgehends auff 10. Thaler 12. Groſchen er- hoͤhet werden ſolte. Zu welcher Zeit die Fraͤnckiſchen/ Baͤyeriſchen und Schwaͤbiſchen Kreyſe ebener maſſen zuſammen getreten/ und mit Kaͤy- ſerlicher Confirmation im Monat Aug. und Sept. 1667. zu Regenſpurg ein Concluſum deshalber verfertiget. Dieſer Zinniſche Fuß iſt biß auf 1690. im Gang geblieben/ da ihm zu Leipzig den 16. Jan. der ſo ge- nannte Leipziger Fuß ſubſtituiret/ und die Marck feines Silbers in der Muͤntze auff 12. Reichs-Thaler geſetzet worden/ weil man nehmlich da- zumahl ſchon Zwey-Drittel-Stuͤcken de Anno 1688. und 1689. gefun- den/ die nicht mehr auff dem Zinniſchen Fuß geſtanden/ ſondern kaum dem jetzt gemeldten Leipziger Fuß gleichhaltig geweſen/ uͤber welchem Valor ſie auch biß dato im Wechſel-Cours niemahls geſtiegen. Folget ein gewiſſes Anno 1690. gegebenes und in denen Actis pu- dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> allerſeits auf dem juͤngſten Reichs-Fuß verglichen/ Krafft deſſen die biß-<lb/> herigen Geld-Sorten ſaͤmptlich <hi rendition="#aq">devalv</hi>iret/ und die Marck feines Sil-<lb/> bers hoͤher nicht/ als zu 9. Reichs-Thaler/ 2. Gr. ausgemuͤntzet wer-<lb/> den ſolten. Bey dieſem Reichs-Fuß iſt es ſo lange geblieben/ biß we-<lb/> gen neuen eingeriſſenen Unordnungen endlich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1667. der Zuͤnniſche<lb/> Fuß/ nehmlich die Marck auf 10. Thaler 12. Gr. und zuletzt 1690. der<lb/> Leipziger Fuß/ benahmentlich jede Marck fein auf 12. Thaler eingefuͤhret<lb/> wurde. Doch iſt obgedachter Reichs-Zuͤnniſche und Leipziger Muͤntz-<lb/> Fuß/ mehr von gantzen Thalern/ Zwey-Dritteln/ und halben Gulden/<lb/> oder Acht-Groſchen-Stuͤcken/ als von der Schied-Muͤntze/ nehmlich<lb/> den Vier-Groſchen-Stuͤcken biß auff die Heller <hi rendition="#aq">incluſive</hi> zu verſtehen.<lb/> Es liegt aber <hi rendition="#aq">Zinne</hi> oder <hi rendition="#aq">Zunne,</hi> ein Flecken/ nicht weit von Juͤter-<lb/> bock/ 4. Meilen von Wittenberg/ und iſt dem Koͤnig in Preuſſen gehoͤ-<lb/> rig/ nahe dabey liegt ein Kloſter/ worinnen ein Amptmann wohnet.<lb/> Jn demſelben iſt den 27. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> 1667. von Chur-Sachſen/ Chur-Bran-<lb/> denburg und Braunſchweig eine Muͤntz-<hi rendition="#aq">Conferenz</hi> gehalten/ und die<lb/> Muͤntze auf dem Zinniſchen oder Zuͤnniſchen Fuß geſetzet worden/ der-<lb/> geſtalt/ daß/ da vorher die Marck feines Silbers zu 9. Reichs-Thaler<lb/> 2. Gr. ausgemuͤntzet worden/ nunmehr ſelbige ſo wohl in groſſen als<lb/> kleinen Muͤntz-Sorten durchgehends auff 10. Thaler 12. Groſchen er-<lb/> hoͤhet werden ſolte. Zu welcher Zeit die Fraͤnckiſchen/ Baͤyeriſchen und<lb/> Schwaͤbiſchen Kreyſe ebener maſſen zuſammen getreten/ und mit Kaͤy-<lb/> ſerlicher <hi rendition="#aq">Confirmatio</hi>n im Monat <hi rendition="#aq">Aug.</hi> und <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 1667. zu Regenſpurg<lb/> ein <hi rendition="#aq">Concluſum</hi> deshalber verfertiget. Dieſer Zinniſche Fuß iſt biß<lb/> auf 1690. im Gang geblieben/ da ihm zu Leipzig den 16. <hi rendition="#aq">Jan.</hi> der ſo ge-<lb/> nannte Leipziger Fuß <hi rendition="#aq">ſubſtitu</hi>iret/ und die Marck feines Silbers in der<lb/> Muͤntze auff 12. Reichs-Thaler geſetzet worden/ weil man nehmlich da-<lb/> zumahl ſchon Zwey-Drittel-Stuͤcken <hi rendition="#aq">de Anno</hi> 1688. und 1689. gefun-<lb/> den/ die nicht mehr auff dem Zinniſchen Fuß geſtanden/ ſondern kaum<lb/> dem jetzt gemeldten Leipziger Fuß gleichhaltig geweſen/ uͤber welchem<lb/><hi rendition="#aq">Valor</hi> ſie auch biß <hi rendition="#aq">dato</hi> im Wechſel-<hi rendition="#aq">Cours</hi> niemahls geſtiegen.</p><lb/> <p>Folget ein gewiſſes <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1690. gegebenes und in denen <hi rendition="#aq">Actis pu-<lb/> blicis Monetariis</hi> befindliches Bedencken/ warumb man den guten<lb/> Reichs- und Frantzoͤſiſchen Thaler <hi rendition="#aq">in valore extrinſeco</hi> erhoͤhen muͤſſe/<lb/> und wie man inskuͤnfftige durch Praͤgung des guten Reichs-Thalers<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0096]
Das IV. Capitel
allerſeits auf dem juͤngſten Reichs-Fuß verglichen/ Krafft deſſen die biß-
herigen Geld-Sorten ſaͤmptlich devalviret/ und die Marck feines Sil-
bers hoͤher nicht/ als zu 9. Reichs-Thaler/ 2. Gr. ausgemuͤntzet wer-
den ſolten. Bey dieſem Reichs-Fuß iſt es ſo lange geblieben/ biß we-
gen neuen eingeriſſenen Unordnungen endlich Anno 1667. der Zuͤnniſche
Fuß/ nehmlich die Marck auf 10. Thaler 12. Gr. und zuletzt 1690. der
Leipziger Fuß/ benahmentlich jede Marck fein auf 12. Thaler eingefuͤhret
wurde. Doch iſt obgedachter Reichs-Zuͤnniſche und Leipziger Muͤntz-
Fuß/ mehr von gantzen Thalern/ Zwey-Dritteln/ und halben Gulden/
oder Acht-Groſchen-Stuͤcken/ als von der Schied-Muͤntze/ nehmlich
den Vier-Groſchen-Stuͤcken biß auff die Heller incluſive zu verſtehen.
Es liegt aber Zinne oder Zunne, ein Flecken/ nicht weit von Juͤter-
bock/ 4. Meilen von Wittenberg/ und iſt dem Koͤnig in Preuſſen gehoͤ-
rig/ nahe dabey liegt ein Kloſter/ worinnen ein Amptmann wohnet.
Jn demſelben iſt den 27. Auguſti 1667. von Chur-Sachſen/ Chur-Bran-
denburg und Braunſchweig eine Muͤntz-Conferenz gehalten/ und die
Muͤntze auf dem Zinniſchen oder Zuͤnniſchen Fuß geſetzet worden/ der-
geſtalt/ daß/ da vorher die Marck feines Silbers zu 9. Reichs-Thaler
2. Gr. ausgemuͤntzet worden/ nunmehr ſelbige ſo wohl in groſſen als
kleinen Muͤntz-Sorten durchgehends auff 10. Thaler 12. Groſchen er-
hoͤhet werden ſolte. Zu welcher Zeit die Fraͤnckiſchen/ Baͤyeriſchen und
Schwaͤbiſchen Kreyſe ebener maſſen zuſammen getreten/ und mit Kaͤy-
ſerlicher Confirmation im Monat Aug. und Sept. 1667. zu Regenſpurg
ein Concluſum deshalber verfertiget. Dieſer Zinniſche Fuß iſt biß
auf 1690. im Gang geblieben/ da ihm zu Leipzig den 16. Jan. der ſo ge-
nannte Leipziger Fuß ſubſtituiret/ und die Marck feines Silbers in der
Muͤntze auff 12. Reichs-Thaler geſetzet worden/ weil man nehmlich da-
zumahl ſchon Zwey-Drittel-Stuͤcken de Anno 1688. und 1689. gefun-
den/ die nicht mehr auff dem Zinniſchen Fuß geſtanden/ ſondern kaum
dem jetzt gemeldten Leipziger Fuß gleichhaltig geweſen/ uͤber welchem
Valor ſie auch biß dato im Wechſel-Cours niemahls geſtiegen.
Folget ein gewiſſes Anno 1690. gegebenes und in denen Actis pu-
blicis Monetariis befindliches Bedencken/ warumb man den guten
Reichs- und Frantzoͤſiſchen Thaler in valore extrinſeco erhoͤhen muͤſſe/
und wie man inskuͤnfftige durch Praͤgung des guten Reichs-Thalers
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |