Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Qualitäten eines Kauffmanns-Dieners. (Sinner genannt) davon abgefressen/ so verzinnetman sie erst/ und alsdann sortiret sie der Zinn- Meister in unterschiedene Sorten/ als zum Exem- pel/ in Vorder-Creutz- und Senckler-Blech/ welche die dünnesten und leichsten seyn/ gleichwie hergegen die doppelte Creutz-Bleche die stärckeste seyn/ ihre Breite und Höhe ist einerley; Sie werden in Väßlein zu 300. und 600. Blättern ins Reich/ und zu 450. Blättern in einem Väßlein nach Hamburg eingeschlagen und versandt/ aussen auf jeden Fäß- lein ist das Zeichen/ so jeder Hammer führet/ ge- brannt/ als etwann mit den Bären/ Einhorn/ Pferd/ Adler/ und dergleichen. Jtem/ mit gewis- sen Buchstaben/ die unter dem Zeichen mit einge- brannt seyn/ und entweder den Ort/ wo die Blech fabriciret worden/ oder den Nahmen des Ham- mer-Herrens/ der sie machen läßt/ anzeigen. Dieses alles solte ja ein Handels-Diener wohl wissen/ da- mit er die gute Fabriquen von den schlechten unter- scheiden könne/ er muß wissen/ daß/ je zäher die Bleche seyn/ je besser sie auch gehalten werden/ so müssen sie auch einen schönen Spiegel/ oder blan- cken Lustre von Zinn/ und nicht viel gelbes oder an- gelauffene Flecken haben/ hiernächst ist auch der Preiß/ von einer jeden Sorte solcher Blech/ zu wissen nöthig; Wann nun ein Handels-Diener so activ und curios nicht ist/ daß er Lust hat/ auf derglei- chen Sachen acht zu geben/ so ist schon Hopffen und Maltz an ihm verlohren/ und er mehr einem Vieh/ als einem Menschen zu vergleichen/ weil er nicht einmal Lust hat/ das jenige sich bekannt zu ma- chen/
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners. (Sinner genannt) davon abgefreſſen/ ſo verzinnetman ſie erſt/ und alsdann ſortiret ſie der Zinn- Meiſter in unterſchiedene Sorten/ als zum Exem- pel/ in Vorder-Creutz- und Senckler-Blech/ welche die duͤnneſten und leichſten ſeyn/ gleichwie hergegen die doppelte Creutz-Bleche die ſtaͤrckeſte ſeyn/ ihre Breite und Hoͤhe iſt einerley; Sie werden in Vaͤßlein zu 300. und 600. Blaͤttern ins Reich/ und zu 450. Blaͤttern in einem Vaͤßlein nach Hamburg eingeſchlagen und verſandt/ auſſen auf jeden Faͤß- lein iſt das Zeichen/ ſo jeder Hammer fuͤhret/ ge- brannt/ als etwann mit den Baͤren/ Einhorn/ Pferd/ Adler/ und dergleichen. Jtem/ mit gewiſ- ſen Buchſtaben/ die unter dem Zeichen mit einge- brannt ſeyn/ und entweder den Ort/ wo die Blech fabriciret worden/ oder den Nahmen des Ham- mer-Herrens/ der ſie machen laͤßt/ anzeigen. Dieſes alles ſolte ja ein Handels-Diener wohl wiſſen/ da- mit er die gute Fabriquen von den ſchlechten unter- ſcheiden koͤnne/ er muß wiſſen/ daß/ je zaͤher die Bleche ſeyn/ je beſſer ſie auch gehalten werden/ ſo muͤſſen ſie auch einen ſchoͤnen Spiegel/ oder blan- cken Luſtre von Zinn/ und nicht viel gelbes oder an- gelauffene Flecken haben/ hiernaͤchſt iſt auch der Preiß/ von einer jeden Sorte ſolcher Blech/ zu wiſſen noͤthig; Wann nun ein Handels-Diener ſo activ und curios nicht iſt/ daß er Luſt hat/ auf derglei- chen Sachen acht zu geben/ ſo iſt ſchon Hopffen und Maltz an ihm verlohren/ und er mehr einem Vieh/ als einem Menſchen zu vergleichen/ weil er nicht einmal Luſt hat/ das jenige ſich bekannt zu ma- chen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten eines Kauffmanns-Dieners.</hi></fw><lb/> (<hi rendition="#aq">Sinner</hi> genannt) davon abgefreſſen/ ſo verzinnet<lb/> man ſie erſt/ und alsdann <hi rendition="#aq">ſorti</hi>ret ſie der Zinn-<lb/> Meiſter in unterſchiedene Sorten/ als zum Exem-<lb/> pel/ <hi rendition="#fr">in Vorder-Creutz- und Senckler-Blech/</hi><lb/> welche die duͤnneſten und leichſten ſeyn/ gleichwie<lb/> hergegen die doppelte Creutz-Bleche die ſtaͤrckeſte<lb/> ſeyn/ ihre Breite und Hoͤhe iſt einerley; Sie werden<lb/> in Vaͤßlein zu 300. und 600. Blaͤttern ins Reich/ und<lb/> zu 450. Blaͤttern in einem Vaͤßlein nach Hamburg<lb/> eingeſchlagen und verſandt/ auſſen auf jeden Faͤß-<lb/> lein iſt das Zeichen/ ſo jeder Hammer fuͤhret/ ge-<lb/> brannt/ als etwann mit den Baͤren/ Einhorn/<lb/> Pferd/ Adler/ und dergleichen. Jtem/ mit gewiſ-<lb/> ſen Buchſtaben/ die unter dem Zeichen mit einge-<lb/> brannt ſeyn/ und entweder den Ort/ wo die Blech<lb/><hi rendition="#aq">fabrici</hi>ret worden/ oder den Nahmen des Ham-<lb/> mer-Herrens/ der ſie machen laͤßt/ anzeigen. Dieſes<lb/> alles ſolte ja ein Handels-Diener wohl wiſſen/ da-<lb/> mit er die gute <hi rendition="#aq">Fabriqu</hi>en von den ſchlechten unter-<lb/> ſcheiden koͤnne/ er muß wiſſen/ daß/ je zaͤher die<lb/> Bleche ſeyn/ je beſſer ſie auch gehalten werden/ ſo<lb/> muͤſſen ſie auch einen ſchoͤnen Spiegel/ oder blan-<lb/> cken <hi rendition="#aq">Luſtre</hi> von Zinn/ und nicht viel gelbes oder an-<lb/> gelauffene Flecken haben/ hiernaͤchſt iſt auch der<lb/> Preiß/ von einer jeden Sorte ſolcher Blech/ zu wiſſen<lb/> noͤthig; Wann nun ein Handels-Diener ſo <hi rendition="#aq">activ</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">curios</hi> nicht iſt/ daß er Luſt hat/ auf derglei-<lb/> chen Sachen acht zu geben/ ſo iſt ſchon Hopffen<lb/> und Maltz an ihm verlohren/ und er mehr einem<lb/> Vieh/ als einem Menſchen zu vergleichen/ weil er<lb/> nicht einmal Luſt hat/ das jenige ſich bekannt zu ma-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0179]
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners.
(Sinner genannt) davon abgefreſſen/ ſo verzinnet
man ſie erſt/ und alsdann ſortiret ſie der Zinn-
Meiſter in unterſchiedene Sorten/ als zum Exem-
pel/ in Vorder-Creutz- und Senckler-Blech/
welche die duͤnneſten und leichſten ſeyn/ gleichwie
hergegen die doppelte Creutz-Bleche die ſtaͤrckeſte
ſeyn/ ihre Breite und Hoͤhe iſt einerley; Sie werden
in Vaͤßlein zu 300. und 600. Blaͤttern ins Reich/ und
zu 450. Blaͤttern in einem Vaͤßlein nach Hamburg
eingeſchlagen und verſandt/ auſſen auf jeden Faͤß-
lein iſt das Zeichen/ ſo jeder Hammer fuͤhret/ ge-
brannt/ als etwann mit den Baͤren/ Einhorn/
Pferd/ Adler/ und dergleichen. Jtem/ mit gewiſ-
ſen Buchſtaben/ die unter dem Zeichen mit einge-
brannt ſeyn/ und entweder den Ort/ wo die Blech
fabriciret worden/ oder den Nahmen des Ham-
mer-Herrens/ der ſie machen laͤßt/ anzeigen. Dieſes
alles ſolte ja ein Handels-Diener wohl wiſſen/ da-
mit er die gute Fabriquen von den ſchlechten unter-
ſcheiden koͤnne/ er muß wiſſen/ daß/ je zaͤher die
Bleche ſeyn/ je beſſer ſie auch gehalten werden/ ſo
muͤſſen ſie auch einen ſchoͤnen Spiegel/ oder blan-
cken Luſtre von Zinn/ und nicht viel gelbes oder an-
gelauffene Flecken haben/ hiernaͤchſt iſt auch der
Preiß/ von einer jeden Sorte ſolcher Blech/ zu wiſſen
noͤthig; Wann nun ein Handels-Diener ſo activ
und curios nicht iſt/ daß er Luſt hat/ auf derglei-
chen Sachen acht zu geben/ ſo iſt ſchon Hopffen
und Maltz an ihm verlohren/ und er mehr einem
Vieh/ als einem Menſchen zu vergleichen/ weil er
nicht einmal Luſt hat/ das jenige ſich bekannt zu ma-
chen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |