Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput XVI. ausgezahlet/ selbiges wieder ersetzen müste; Ein an-deres wäre es/ wann dem Diener kein gewessener Befehl wäre gegeben/ sondern die Verrichtung sei- ner beywohnenden Geschicklichkeit und Gutbefinden anvertrauet worden; Gestalt er in solchem Fall ent- schuldiget ist/ wann er dasjenige/ was sein bestes Wissen und Gewissen mit sich gebracht/ nach Mög- lichkeit verrichtet hat. Und so viel vor dießmal/ von dem Recht der Hic igitur nostram teneat jacta Anchora pup- Hier lauffet abermal mein Schiff im Haven ein/ Dem Höchsten soll dafür Lob/ Preiß und Ehre seyn. Nütz-
Caput XVI. ausgezahlet/ ſelbiges wieder erſetzen muͤſte; Ein an-deres waͤre es/ wann dem Diener kein geweſſener Befehl waͤre gegeben/ ſondern die Verrichtung ſei- ner beywohnenden Geſchicklichkeit und Gutbefinden anvertrauet worden; Geſtalt er in ſolchem Fall ent- ſchuldiget iſt/ wann er dasjenige/ was ſein beſtes Wiſſen und Gewiſſen mit ſich gebracht/ nach Moͤg- lichkeit verrichtet hat. Und ſo viel vor dießmal/ von dem Recht der Hic igitur noſtram teneat jacta Anchora pup- Hier lauffet abermal mein Schiff im Haven ein/ Dem Hoͤchſten ſoll dafuͤr Lob/ Preiß und Ehre ſeyn. Nuͤtz-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0602" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XVI.</hi></hi></fw><lb/> ausgezahlet/ ſelbiges wieder erſetzen muͤſte; Ein an-<lb/> deres waͤre es/ wann dem Diener kein geweſſener<lb/> Befehl waͤre gegeben/ ſondern die Verrichtung ſei-<lb/> ner beywohnenden Geſchicklichkeit und Gutbefinden<lb/> anvertrauet worden; Geſtalt er in ſolchem Fall ent-<lb/> ſchuldiget iſt/ wann er dasjenige/ was ſein beſtes<lb/> Wiſſen und Gewiſſen mit ſich gebracht/ nach Moͤg-<lb/> lichkeit verrichtet hat.</p><lb/> <p>Und ſo viel vor dießmal/ von dem Recht der<lb/> Kauffmanns-Diener/ deſſen ſie ſich/ wann ſie treu<lb/> und redlich dienen/ zu erfreuen/ und was ſie hinge-<lb/> gen auch/ wan das Wlderſpiel geſchiehet/ zu erwar-<lb/> ten haben.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hic igitur noſtram teneat jacta Anchora pup-<lb/><hi rendition="#et">pim,</hi><lb/> Sitque honor æterno, qui regit aſtra, DEO.</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Hier lauffet abermal mein Schiff im Haven</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ein/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Dem Hoͤchſten ſoll dafuͤr Lob/ Preiß und</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Ehre ſeyn.</hi> </hi> </l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Nuͤtz-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [576/0602]
Caput XVI.
ausgezahlet/ ſelbiges wieder erſetzen muͤſte; Ein an-
deres waͤre es/ wann dem Diener kein geweſſener
Befehl waͤre gegeben/ ſondern die Verrichtung ſei-
ner beywohnenden Geſchicklichkeit und Gutbefinden
anvertrauet worden; Geſtalt er in ſolchem Fall ent-
ſchuldiget iſt/ wann er dasjenige/ was ſein beſtes
Wiſſen und Gewiſſen mit ſich gebracht/ nach Moͤg-
lichkeit verrichtet hat.
Und ſo viel vor dießmal/ von dem Recht der
Kauffmanns-Diener/ deſſen ſie ſich/ wann ſie treu
und redlich dienen/ zu erfreuen/ und was ſie hinge-
gen auch/ wan das Wlderſpiel geſchiehet/ zu erwar-
ten haben.
Hic igitur noſtram teneat jacta Anchora pup-
pim,
Sitque honor æterno, qui regit aſtra, DEO.
Hier lauffet abermal mein Schiff im Haven
ein/
Dem Hoͤchſten ſoll dafuͤr Lob/ Preiß und
Ehre ſeyn.
Nuͤtz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/602 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/602>, abgerufen am 16.02.2025. |