Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. ihrer Gefangenschafft bey denen Feinden befrey-et hatte/ solche Erlösete oder Freygelassene tru- gen auch wohl den Hut zu Ehren ihres Freyma- chers, wie also 4. Q. Terentius Culleo mit be- deckten Haupt des Scipionis Triumph-Wagen folgte und öffentlich bekannt, daß er durch ihn wäre frey gemachet worden. Dahero es dem Kö- nig Prusia als ein Zeichen der Kleinmüthigk. u. daß kein Fürstlich Gemüth in ihm seyn müste, aus- geleget worden, daß er denen Römischen Lega- tis mit bedeckten Haupt und geschornen Kopff entgegen gegangen, und sich einen Freygelasse- nen der Römischen Republic genennet. Es soll a- ber ein solcher von denen Freygelassenen getrage- ner Hut weiß gewesen seyn, wie Diodorus von eben diesem Prusia erzehlet. Bey öffentlichen Em- pörungen, sonderlich wenn gantze Nationes sich von Tyrannischer Regenten ihrem Joch frey- gemachet, hat man vielmahls Hüte auff Stan- gen gestecket/ zum Zeichen der wieder erlangten Freyheit, herumtragen sehen. Daß die Egy- ptischen und AEthiopischen Könige Hüte getra- gen, bezeuget Diodorus Siculus, und zwar sol- len solche sehr lang, und Schlangenförmig zu- sammengewunden gewesen seyn, anzuzeigen, daß diejenigen, welche sich gegen Könige auff- zulehnen erkühneten, tödtlicher Bisse, das ist, des Todes Straff würdig wären. Nach vorbe- sagter Könige Art trugen auch ihre Priester Hüte/ welcher etwan Lucianus in Syr. Dea Meldung thut. Daß auch des Jovis Priester zu Rom, D 4
des Hutmacher-Handwercks. ihrer Gefangenſchafft bey denen Feinden befrey-et hatte/ ſolche Erloͤſete oder Freygelaſſene tru- gen auch wohl den Hut zu Ehren ihres Freyma- chers, wie alſo 4. Q. Terentius Culleo mit be- deckten Haupt des Scipionis Triumph-Wagen folgte und oͤffentlich bekannt, daß er durch ihn waͤre frey gemachet worden. Dahero es dem Koͤ- nig Pruſia als ein Zeichen der Kleinmuͤthigk. u. daß kein Fuͤrſtlich Gemuͤth in ihm ſeyn muͤſte, aus- geleget worden, daß er denen Roͤmiſchen Lega- tis mit bedeckten Haupt und geſchornen Kopff entgegen gegangen, und ſich einen Freygelaſſe- nen der Roͤmiſchen Republic genennet. Es ſoll a- ber ein ſolcher von denen Freygelaſſenen getrage- ner Hut weiß geweſen ſeyn, wie Diodorus von eben dieſem Pruſia erzehlet. Bey oͤffentlichen Em- poͤrungen, ſonderlich wenn gantze Nationes ſich von Tyranniſcher Regenten ihrem Joch frey- gemachet, hat man vielmahls Huͤte auff Stan- gen geſtecket/ zum Zeichen der wieder erlangten Freyheit, herumtragen ſehen. Daß die Egy- ptiſchen und Æthiopiſchen Koͤnige Huͤte getra- gen, bezeuget Diodorus Siculus, und zwar ſol- len ſolche ſehr lang, und Schlangenfoͤrmig zu- ſammengewunden geweſen ſeyn, anzuzeigen, daß diejenigen, welche ſich gegen Koͤnige auff- zulehnen erkuͤhneten, toͤdtlicher Biſſe, das iſt, des Todes Straff wuͤrdig waͤren. Nach vorbe- ſagter Koͤnige Art trugen auch ihre Prieſter Huͤte/ welcher etwan Lucianus in Syr. Dea Meldung thut. Daß auch des Jovis Prieſter zu Rom, D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> ihrer Gefangenſchafft bey denen Feinden befrey-<lb/> et hatte/ ſolche Erloͤſete oder Freygelaſſene tru-<lb/> gen auch wohl den Hut zu Ehren ihres Freyma-<lb/> chers, wie alſo 4. <hi rendition="#aq">Q. Terentius Culleo</hi> mit be-<lb/> deckten Haupt des <hi rendition="#aq">Scipionis</hi> Triumph-Wagen<lb/> folgte und oͤffentlich bekannt, daß er durch ihn<lb/> waͤre frey gemachet worden. Dahero es dem Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Pruſia</hi> als ein Zeichen der Kleinmuͤthigk. u. daß<lb/> kein Fuͤrſtlich Gemuͤth in ihm ſeyn muͤſte, aus-<lb/> geleget worden, daß er denen Roͤmiſchen <hi rendition="#aq">Lega-<lb/> tis</hi> mit bedeckten Haupt und geſchornen Kopff<lb/> entgegen gegangen, und ſich einen Freygelaſſe-<lb/> nen der Roͤmiſchen <hi rendition="#aq">Republic</hi> genennet. Es ſoll a-<lb/> ber ein ſolcher von denen Freygelaſſenen getrage-<lb/> ner Hut weiß geweſen ſeyn, wie <hi rendition="#aq">Diodorus</hi> von<lb/> eben dieſem <hi rendition="#aq">Pruſia</hi> erzehlet. Bey oͤffentlichen Em-<lb/> poͤrungen, ſonderlich wenn gantze <hi rendition="#aq">Nationes</hi><lb/> ſich von Tyranniſcher Regenten ihrem Joch frey-<lb/> gemachet, hat man vielmahls Huͤte auff Stan-<lb/> gen geſtecket/ zum Zeichen der wieder erlangten<lb/> Freyheit, herumtragen ſehen. Daß die Egy-<lb/> ptiſchen und <hi rendition="#aq">Æthiopi</hi>ſchen Koͤnige Huͤte getra-<lb/> gen, bezeuget <hi rendition="#aq">Diodorus Siculus,</hi> und zwar ſol-<lb/> len ſolche ſehr lang, und Schlangenfoͤrmig zu-<lb/> ſammengewunden geweſen ſeyn, anzuzeigen, daß<lb/> diejenigen, welche ſich gegen Koͤnige auff-<lb/> zulehnen erkuͤhneten, toͤdtlicher Biſſe, das iſt, des<lb/> Todes Straff wuͤrdig waͤren. Nach vorbe-<lb/> ſagter Koͤnige Art trugen auch ihre Prieſter<lb/> Huͤte/ welcher etwan <hi rendition="#aq">Lucianus</hi> in <hi rendition="#aq">Syr. Dea</hi><lb/> Meldung thut. Daß auch des <hi rendition="#aq">Jovis</hi> Prieſter zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Rom,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
des Hutmacher-Handwercks.
ihrer Gefangenſchafft bey denen Feinden befrey-
et hatte/ ſolche Erloͤſete oder Freygelaſſene tru-
gen auch wohl den Hut zu Ehren ihres Freyma-
chers, wie alſo 4. Q. Terentius Culleo mit be-
deckten Haupt des Scipionis Triumph-Wagen
folgte und oͤffentlich bekannt, daß er durch ihn
waͤre frey gemachet worden. Dahero es dem Koͤ-
nig Pruſia als ein Zeichen der Kleinmuͤthigk. u. daß
kein Fuͤrſtlich Gemuͤth in ihm ſeyn muͤſte, aus-
geleget worden, daß er denen Roͤmiſchen Lega-
tis mit bedeckten Haupt und geſchornen Kopff
entgegen gegangen, und ſich einen Freygelaſſe-
nen der Roͤmiſchen Republic genennet. Es ſoll a-
ber ein ſolcher von denen Freygelaſſenen getrage-
ner Hut weiß geweſen ſeyn, wie Diodorus von
eben dieſem Pruſia erzehlet. Bey oͤffentlichen Em-
poͤrungen, ſonderlich wenn gantze Nationes
ſich von Tyranniſcher Regenten ihrem Joch frey-
gemachet, hat man vielmahls Huͤte auff Stan-
gen geſtecket/ zum Zeichen der wieder erlangten
Freyheit, herumtragen ſehen. Daß die Egy-
ptiſchen und Æthiopiſchen Koͤnige Huͤte getra-
gen, bezeuget Diodorus Siculus, und zwar ſol-
len ſolche ſehr lang, und Schlangenfoͤrmig zu-
ſammengewunden geweſen ſeyn, anzuzeigen, daß
diejenigen, welche ſich gegen Koͤnige auff-
zulehnen erkuͤhneten, toͤdtlicher Biſſe, das iſt, des
Todes Straff wuͤrdig waͤren. Nach vorbe-
ſagter Koͤnige Art trugen auch ihre Prieſter
Huͤte/ welcher etwan Lucianus in Syr. Dea
Meldung thut. Daß auch des Jovis Prieſter zu
Rom,
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |