Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. den, so wird er wohl ausgebüsset und durchse-hen, ob er nicht Löcherich oder ungleich gefiltzet sey, als woran die gröste Kunst des Hutes beste- het; so muß er auch nicht zu groß und nicht zu klein seyn. Wenn nun dieses alles wohl besichti- get, gleichsam damit das Tag-Werck verrich- tet worden, so werden die Woll-Hüte gekocht, darzu gehöret nun ein eingemauerter Kessel, oder Eiserne oder Küpfferne Pfanne, wie auch ein etwas kleiner Koch-Topff, item eine Walck- Tafel, von starcken Pfosten Brettern, wohl fe- ste gelegt, ferner ein Roll-Stock zu feinen Hü- ten, und ein Roll-Eisen, so in der mitten 4. oder 8. Eckigt, ingleichen ein Stamper, eine Faust, und Streich-Bret, Höltzerne Form-Stöcke, nach Art der mode klein oder groß, wie man sie haben will. Es müssen aber die Hüte in reinen Wasser mit etwas Lauge oder Urin ver- mischet 2. biß 3. Stunden kochen, dabey man denn wohl zuzusehen hat, daß nicht etwas von Kalch darzu komme, weil sonsten solches die Hü- te verderben würde, daß sie alle zerfallen müsten. Wenn der Walck-Kessel geheitzt, und das Hut
des Hutmacher-Handwercks. den, ſo wird er wohl ausgebuͤſſet und durchſe-hen, ob er nicht Loͤcherich oder ungleich gefiltzet ſey, als woran die groͤſte Kunſt des Hutes beſte- het; ſo muß er auch nicht zu groß und nicht zu klein ſeyn. Wenn nun dieſes alles wohl beſichti- get, gleichſam damit das Tag-Werck verrich- tet worden, ſo werden die Woll-Huͤte gekocht, darzu gehoͤret nun ein eingemauerter Keſſel, oder Eiſerne oder Kuͤpfferne Pfanne, wie auch ein etwas kleiner Koch-Topff, item eine Walck- Tafel, von ſtarcken Pfoſten Brettern, wohl fe- ſte gelegt, ferner ein Roll-Stock zu feinen Huͤ- ten, und ein Roll-Eiſen, ſo in der mitten 4. oder 8. Eckigt, ingleichen ein Stamper, eine Fauſt, und Streich-Bret, Hoͤltzerne Form-Stoͤcke, nach Art der mode klein oder groß, wie man ſie haben will. Es muͤſſen aber die Huͤte in reinen Waſſer mit etwas Lauge oder Urin ver- miſchet 2. biß 3. Stunden kochen, dabey man denn wohl zuzuſehen hat, daß nicht etwas von Kalch darzu kom̃e, weil ſonſten ſolches die Huͤ- te verderben wuͤrde, daß ſie alle zerfallen muͤſten. Wenn der Walck-Keſſel geheitzt, und das Hut
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> den, ſo wird er wohl ausgebuͤſſet und durchſe-<lb/> hen, ob er nicht Loͤcherich oder ungleich gefiltzet<lb/> ſey, als woran die groͤſte Kunſt des Hutes beſte-<lb/> het; ſo muß er auch nicht zu groß und nicht zu<lb/> klein ſeyn. Wenn nun dieſes alles wohl beſichti-<lb/> get, gleichſam damit das Tag-Werck verrich-<lb/> tet worden, ſo werden die Woll-Huͤte gekocht,<lb/> darzu gehoͤret nun ein eingemauerter Keſſel, oder<lb/> Eiſerne oder Kuͤpfferne Pfanne, wie auch ein<lb/> etwas kleiner Koch-Topff, item eine Walck-<lb/> Tafel, von ſtarcken Pfoſten Brettern, wohl fe-<lb/> ſte gelegt, ferner ein Roll-Stock zu feinen Huͤ-<lb/> ten, und ein Roll-Eiſen, ſo in der mitten 4. oder<lb/> 8. Eckigt, ingleichen ein Stamper, eine Fauſt,<lb/> und Streich-Bret, Hoͤltzerne Form-Stoͤcke,<lb/> nach Art der <hi rendition="#aq">mode</hi> klein oder groß, wie man ſie<lb/> haben will. Es muͤſſen aber die Huͤte in<lb/> reinen Waſſer mit etwas Lauge oder Urin ver-<lb/> miſchet 2. biß 3. Stunden kochen, dabey man<lb/> denn wohl zuzuſehen hat, daß nicht etwas von<lb/> Kalch darzu kom̃e, weil ſonſten ſolches die Huͤ-<lb/> te verderben wuͤrde, daß ſie alle zerfallen muͤſten.</p><lb/> <p>Wenn der Walck-Keſſel geheitzt, und das<lb/> Waſſer warm iſt, ſo thut man zwey oder 3 Kup-<lb/> pen, Butten oder Goͤlten, Wein-Spuͤlig o-<lb/> der Wein-Hefen darein, oder auch etwas Wein-<lb/> ſtein, ſo man Caſtor-Huͤte hat. Der Weinſtein<lb/> wird auff die Tafel gebracht, angefeuchtet, mit<lb/> der Fauſt klar gerieben, das Waſſer laͤſt man in<lb/> den Keſſel lauffen, und faͤngt alsdenn an zu wal-<lb/> cken, anfaͤnglich nur behutſam, dabey man den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hut</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0085]
des Hutmacher-Handwercks.
den, ſo wird er wohl ausgebuͤſſet und durchſe-
hen, ob er nicht Loͤcherich oder ungleich gefiltzet
ſey, als woran die groͤſte Kunſt des Hutes beſte-
het; ſo muß er auch nicht zu groß und nicht zu
klein ſeyn. Wenn nun dieſes alles wohl beſichti-
get, gleichſam damit das Tag-Werck verrich-
tet worden, ſo werden die Woll-Huͤte gekocht,
darzu gehoͤret nun ein eingemauerter Keſſel, oder
Eiſerne oder Kuͤpfferne Pfanne, wie auch ein
etwas kleiner Koch-Topff, item eine Walck-
Tafel, von ſtarcken Pfoſten Brettern, wohl fe-
ſte gelegt, ferner ein Roll-Stock zu feinen Huͤ-
ten, und ein Roll-Eiſen, ſo in der mitten 4. oder
8. Eckigt, ingleichen ein Stamper, eine Fauſt,
und Streich-Bret, Hoͤltzerne Form-Stoͤcke,
nach Art der mode klein oder groß, wie man ſie
haben will. Es muͤſſen aber die Huͤte in
reinen Waſſer mit etwas Lauge oder Urin ver-
miſchet 2. biß 3. Stunden kochen, dabey man
denn wohl zuzuſehen hat, daß nicht etwas von
Kalch darzu kom̃e, weil ſonſten ſolches die Huͤ-
te verderben wuͤrde, daß ſie alle zerfallen muͤſten.
Wenn der Walck-Keſſel geheitzt, und das
Waſſer warm iſt, ſo thut man zwey oder 3 Kup-
pen, Butten oder Goͤlten, Wein-Spuͤlig o-
der Wein-Hefen darein, oder auch etwas Wein-
ſtein, ſo man Caſtor-Huͤte hat. Der Weinſtein
wird auff die Tafel gebracht, angefeuchtet, mit
der Fauſt klar gerieben, das Waſſer laͤſt man in
den Keſſel lauffen, und faͤngt alsdenn an zu wal-
cken, anfaͤnglich nur behutſam, dabey man den
Hut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |