Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Zwanzigster Abschn. Von der Berechnungsart vörderst die Beschaffenheit der kleinen Terzen feste setzen, undaus selbigen hernach die Beschaffenheit der Quinten und großen Terzen entwickeln. Allein da diese Arbeit mit vielen Proben und Untersuchungen verbunden ist, als ohne welche öfters zu sehr ab- oder aufwärtsschwebende Jntervalle kommen, und bey einer entstehenden nichts taugenden Temperatur die ganze Arbeit also verlohren ist, so ist es besser, sich derselben zu über- heben. Wer eine Probe damit machen will, muß, (da die großen Terzen mit drey, und die kleinen Terzen mit vier Jn- tervallen einen Octavenzirkel vollenden,) um die vier Zirkel der großen Terzen zusammenzuhängen, drey Verbindungsinter- valle, wozu die Quinten und Quarten die geschicktesten sind, und für die drey Zirkel der kleinen Terzen zwey Verbindungs- intervalle zu Hülfe nehmen. Es wird aber gut seyn, nicht eher die Probe damit zu machen, als bis man sich hinläng- lich mit dem, was folgen wird, bekannt gemacht hat. §. 181. Man fraget, um wieviel ein jedes der drey Hauptinter- Rei-
Zwanzigſter Abſchn. Von der Berechnungsart voͤrderſt die Beſchaffenheit der kleinen Terzen feſte ſetzen, undaus ſelbigen hernach die Beſchaffenheit der Quinten und großen Terzen entwickeln. Allein da dieſe Arbeit mit vielen Proben und Unterſuchungen verbunden iſt, als ohne welche oͤfters zu ſehr ab- oder aufwaͤrtsſchwebende Jntervalle kommen, und bey einer entſtehenden nichts taugenden Temperatur die ganze Arbeit alſo verlohren iſt, ſo iſt es beſſer, ſich derſelben zu uͤber- heben. Wer eine Probe damit machen will, muß, (da die großen Terzen mit drey, und die kleinen Terzen mit vier Jn- tervallen einen Octavenzirkel vollenden,) um die vier Zirkel der großen Terzen zuſammenzuhaͤngen, drey Verbindungsinter- valle, wozu die Quinten und Quarten die geſchickteſten ſind, und fuͤr die drey Zirkel der kleinen Terzen zwey Verbindungs- intervalle zu Huͤlfe nehmen. Es wird aber gut ſeyn, nicht eher die Probe damit zu machen, als bis man ſich hinlaͤng- lich mit dem, was folgen wird, bekannt gemacht hat. §. 181. Man fraget, um wieviel ein jedes der drey Hauptinter- Rei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0174" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwanzigſter Abſchn. Von der Berechnungsart</hi></fw><lb/> voͤrderſt die Beſchaffenheit der kleinen Terzen feſte ſetzen, und<lb/> aus ſelbigen hernach die Beſchaffenheit der Quinten und großen<lb/> Terzen entwickeln. Allein da dieſe Arbeit mit vielen Proben<lb/> und Unterſuchungen verbunden iſt, als ohne welche oͤfters zu<lb/><hi rendition="#fr">ſehr</hi> ab- oder aufwaͤrtsſchwebende Jntervalle kommen, und<lb/> bey einer entſtehenden nichts taugenden Temperatur die ganze<lb/> Arbeit alſo verlohren iſt, ſo iſt es beſſer, ſich derſelben zu uͤber-<lb/> heben. Wer eine Probe damit machen will, muß, (da die<lb/> großen Terzen mit drey, und die kleinen Terzen mit vier Jn-<lb/> tervallen einen Octavenzirkel vollenden,) um die vier Zirkel<lb/> der großen Terzen zuſammenzuhaͤngen, <hi rendition="#fr">drey</hi> Verbindungsinter-<lb/> valle, wozu die Quinten und Quarten die geſchickteſten ſind,<lb/> und fuͤr die drey Zirkel der kleinen Terzen <hi rendition="#fr">zwey</hi> Verbindungs-<lb/> intervalle zu Huͤlfe nehmen. Es wird aber gut ſeyn, nicht<lb/> eher die Probe damit zu machen, als bis man ſich hinlaͤng-<lb/> lich mit dem, was folgen wird, bekannt gemacht hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 181.</head><lb/> <p>Man fraget, <hi rendition="#fr">um wieviel</hi> ein jedes der drey Hauptinter-<lb/> valle der Temperatur, nemlich die Quinte, große und kleine<lb/> Terz veraͤndert werden kann. — Es braucht es wohl keines<lb/> weitlaͤuftigen Beweiſes, daß je mehr die Quinten und Terzen<lb/> von ihrer arithmetiſchen Reinigkeit entfernet werden, deſto we-<lb/> niger ſie die Wirkung thun, die ſie thun ſollen, und <hi rendition="#fr">daß ſie<lb/> nach dem Maaß, als ſie unreiner werden, ihre Natur<lb/> verliehren, und nicht mehr als Conſonanzen empfun-<lb/> den werden.</hi> Sie haben nemlich nicht die Beſchaffenheit der<lb/> Diſſonanzen, welche durch ihre Alteration in der Temperatur<lb/> niemals zu Conſonanzen werden, ſondern immer Diſſonanzen<lb/> bleiben. Dieſe verliehren nemlich nichts als ihre mathemati-<lb/> ſche Reinigkeit, und da ſolche bey ihnen hin und wieder auf<lb/> mehr als eine Art moͤglich iſt, je nachdem man ſie aus der Zu-<lb/> ſammenſetzung der Conſonanzen entſpringen laͤſſet, ſo buͤſſen ſie<lb/> dadurch ſo wenig ein, daß ſie vielmehr durch den Proceß der<lb/> Alteration oͤfters gewinnen. Allein eine Conſonanz, deren<lb/> Verhaͤltniß nur auf eine einzige Art moͤglich iſt, welches wir<lb/> unmittelbar von der Natur erhalten, da die Diſſonanzen aus<lb/> der Zuſammenſetzung der Conſonanzen entſtehen, verliehret<lb/> durch die geringſte Alteration nicht allein ihre mathematiſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0174]
Zwanzigſter Abſchn. Von der Berechnungsart
voͤrderſt die Beſchaffenheit der kleinen Terzen feſte ſetzen, und
aus ſelbigen hernach die Beſchaffenheit der Quinten und großen
Terzen entwickeln. Allein da dieſe Arbeit mit vielen Proben
und Unterſuchungen verbunden iſt, als ohne welche oͤfters zu
ſehr ab- oder aufwaͤrtsſchwebende Jntervalle kommen, und
bey einer entſtehenden nichts taugenden Temperatur die ganze
Arbeit alſo verlohren iſt, ſo iſt es beſſer, ſich derſelben zu uͤber-
heben. Wer eine Probe damit machen will, muß, (da die
großen Terzen mit drey, und die kleinen Terzen mit vier Jn-
tervallen einen Octavenzirkel vollenden,) um die vier Zirkel
der großen Terzen zuſammenzuhaͤngen, drey Verbindungsinter-
valle, wozu die Quinten und Quarten die geſchickteſten ſind,
und fuͤr die drey Zirkel der kleinen Terzen zwey Verbindungs-
intervalle zu Huͤlfe nehmen. Es wird aber gut ſeyn, nicht
eher die Probe damit zu machen, als bis man ſich hinlaͤng-
lich mit dem, was folgen wird, bekannt gemacht hat.
§. 181.
Man fraget, um wieviel ein jedes der drey Hauptinter-
valle der Temperatur, nemlich die Quinte, große und kleine
Terz veraͤndert werden kann. — Es braucht es wohl keines
weitlaͤuftigen Beweiſes, daß je mehr die Quinten und Terzen
von ihrer arithmetiſchen Reinigkeit entfernet werden, deſto we-
niger ſie die Wirkung thun, die ſie thun ſollen, und daß ſie
nach dem Maaß, als ſie unreiner werden, ihre Natur
verliehren, und nicht mehr als Conſonanzen empfun-
den werden. Sie haben nemlich nicht die Beſchaffenheit der
Diſſonanzen, welche durch ihre Alteration in der Temperatur
niemals zu Conſonanzen werden, ſondern immer Diſſonanzen
bleiben. Dieſe verliehren nemlich nichts als ihre mathemati-
ſche Reinigkeit, und da ſolche bey ihnen hin und wieder auf
mehr als eine Art moͤglich iſt, je nachdem man ſie aus der Zu-
ſammenſetzung der Conſonanzen entſpringen laͤſſet, ſo buͤſſen ſie
dadurch ſo wenig ein, daß ſie vielmehr durch den Proceß der
Alteration oͤfters gewinnen. Allein eine Conſonanz, deren
Verhaͤltniß nur auf eine einzige Art moͤglich iſt, welches wir
unmittelbar von der Natur erhalten, da die Diſſonanzen aus
der Zuſammenſetzung der Conſonanzen entſtehen, verliehret
durch die geringſte Alteration nicht allein ihre mathematiſche
Rei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |