Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Verschiedene Klassen von Gesandten.
welcher Klasse, und wieviel a) Gesandte er schicken wolle.
Indeß pflegen 1) die Mächte welche gegenseitig Gesandte
schicken (welches aber bekanntlich mit dem teutschen Reich
und mit der Türkey der Fall nicht ist) hierin eine Gleich-
heit zu beobachten, so daß nicht leicht ein Staat einen Ge-
sandten von höherem Rang schickt als er ihn empfängt;
2) giebt es einige Ceremoniel-Gesandschaften die man nur
annehmen will, wenn sie in der Zahl und Klasse geschickt
werden die durch ein besonderes Herkommen eingeführt ist b).
3) Zuweilen hat man Schwierigkeiten gemacht mehrere Ge-
sandte eines Staats zugleich als Bothschafter anzuerkennen,
wenn man schon einem derselben die Anerkenntniß nicht ver-
weigerte c).

Uebrigens kann umgekehrt auch ein Gesandter zugleich
an mehrere Staaten accreditirt werden, wovon die Schweiz
insonderheit aber Teutschland viele Beyspiele geben.

a) Zuweilen schickt ein Staat zugleich mehtere Gesandte von ver-
schiedenen Klassen an denselben Hof. Die Fälle wo Frankreich
dieß gethan hat der Chevalier (Mlle) d'Eon de Beaumont in lettres
memoires et negociations
p.
101. (8.) aufgezählt. Auch die teut-
schen Reichsstände schicken zum Theil mehrere Gesandte nach Wien,
für die Reichs und für die auswärtigen Angelegenheiten.
b) S. oben §. 70. not. c. d.
c) So erkennt zwar der Kaiser den Churfürsten kraft der Wahlcap.
art. 3. §. 20. das Recht mehrere Bothschafter zugleich zu schicken an.
Aber bey Gelegenheit des Nimwegischen Friedens s. Wiquefort
L. I. S.
26. und auf dem Wahltage 1742 machten einige Mächte in-
sonderheit Frankreich, obwohl vergeblich, Schwierigkeit den zwey-
ten Bothschafter in dieser Eigenschaft anzuerkennen. Moser
Versuch
Th. III. S. 106.
§. 197.
Wahl der Person des Gesandten.

Gleichfalls steht dem sendenden Hofe die Wahl der
Person des zu ernennenden Gesandten der Regel nach a)
frey, und weder die Geburt b) noch der Stand noch die

Religion
P 5

Verſchiedene Klaſſen von Geſandten.
welcher Klaſſe, und wieviel a) Geſandte er ſchicken wolle.
Indeß pflegen 1) die Maͤchte welche gegenſeitig Geſandte
ſchicken (welches aber bekanntlich mit dem teutſchen Reich
und mit der Tuͤrkey der Fall nicht iſt) hierin eine Gleich-
heit zu beobachten, ſo daß nicht leicht ein Staat einen Ge-
ſandten von hoͤherem Rang ſchickt als er ihn empfaͤngt;
2) giebt es einige Ceremoniel-Geſandſchaften die man nur
annehmen will, wenn ſie in der Zahl und Klaſſe geſchickt
werden die durch ein beſonderes Herkommen eingefuͤhrt iſt b).
3) Zuweilen hat man Schwierigkeiten gemacht mehrere Ge-
ſandte eines Staats zugleich als Bothſchafter anzuerkennen,
wenn man ſchon einem derſelben die Anerkenntniß nicht ver-
weigerte c).

Uebrigens kann umgekehrt auch ein Geſandter zugleich
an mehrere Staaten accreditirt werden, wovon die Schweiz
inſonderheit aber Teutſchland viele Beyſpiele geben.

a) Zuweilen ſchickt ein Staat zugleich mehtere Geſandte von ver-
ſchiedenen Klaſſen an denſelben Hof. Die Faͤlle wo Frankreich
dieß gethan hat der Chevalier (Mlle) d’Eon de Beaumont in lettres
memoires et négociations
p.
101. (8.) aufgezaͤhlt. Auch die teut-
ſchen Reichsſtaͤnde ſchicken zum Theil mehrere Geſandte nach Wien,
fuͤr die Reichs und fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten.
b) S. oben §. 70. not. c. d.
c) So erkennt zwar der Kaiſer den Churfuͤrſten kraft der Wahlcap.
art. 3. §. 20. das Recht mehrere Bothſchafter zugleich zu ſchicken an.
Aber bey Gelegenheit des Nimwegiſchen Friedens ſ. Wiquefort
L. I. S.
26. und auf dem Wahltage 1742 machten einige Maͤchte in-
ſonderheit Frankreich, obwohl vergeblich, Schwierigkeit den zwey-
ten Bothſchafter in dieſer Eigenſchaft anzuerkennen. Moſer
Verſuch
Th. III. S. 106.
§. 197.
Wahl der Perſon des Geſandten.

Gleichfalls ſteht dem ſendenden Hofe die Wahl der
Perſon des zu ernennenden Geſandten der Regel nach a)
frey, und weder die Geburt b) noch der Stand noch die

Religion
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="233"/><fw place="top" type="header">Ver&#x017F;chiedene Kla&#x017F;&#x017F;en von Ge&#x017F;andten.</fw><lb/>
welcher Kla&#x017F;&#x017F;e, und wieviel <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Ge&#x017F;andte er &#x017F;chicken wolle.<lb/>
Indeß pflegen 1) die Ma&#x0364;chte welche gegen&#x017F;eitig Ge&#x017F;andte<lb/>
&#x017F;chicken (welches aber bekanntlich mit dem teut&#x017F;chen Reich<lb/>
und mit der Tu&#x0364;rkey der Fall nicht i&#x017F;t) hierin eine Gleich-<lb/>
heit zu beobachten, &#x017F;o daß nicht leicht ein Staat einen Ge-<lb/>
&#x017F;andten von ho&#x0364;herem Rang &#x017F;chickt als er ihn empfa&#x0364;ngt;<lb/>
2) giebt es einige Ceremoniel-Ge&#x017F;and&#x017F;chaften die man nur<lb/>
annehmen will, wenn &#x017F;ie in der Zahl und Kla&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chickt<lb/>
werden die durch ein be&#x017F;onderes Herkommen eingefu&#x0364;hrt i&#x017F;t <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>).<lb/>
3) Zuweilen hat man Schwierigkeiten gemacht mehrere Ge-<lb/>
&#x017F;andte eines Staats zugleich als Both&#x017F;chafter anzuerkennen,<lb/>
wenn man &#x017F;chon einem der&#x017F;elben die Anerkenntniß nicht ver-<lb/>
weigerte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>).</p><lb/>
            <p>Uebrigens kann umgekehrt auch ein Ge&#x017F;andter zugleich<lb/>
an mehrere Staaten accreditirt werden, wovon die Schweiz<lb/>
in&#x017F;onderheit aber Teut&#x017F;chland viele Bey&#x017F;piele geben.</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Zuweilen &#x017F;chickt ein Staat zugleich mehtere Ge&#x017F;andte von ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Kla&#x017F;&#x017F;en an den&#x017F;elben Hof. Die Fa&#x0364;lle wo Frankreich<lb/>
dieß gethan hat der <hi rendition="#aq">Chevalier (<hi rendition="#i">Mlle</hi>) <hi rendition="#k">d&#x2019;Eon de Beaumont</hi> in <hi rendition="#i">lettres<lb/>
memoires et négociations</hi> p.</hi> 101. (8.) aufgeza&#x0364;hlt. Auch die teut-<lb/>
&#x017F;chen Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;chicken zum Theil mehrere Ge&#x017F;andte nach Wien,<lb/>
fu&#x0364;r die Reichs und fu&#x0364;r die auswa&#x0364;rtigen Angelegenheiten.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">S. oben §. 70. <hi rendition="#aq">not. <hi rendition="#i">c. d</hi>.</hi></note><lb/>
            <note place="end" n="c)">So erkennt zwar der Kai&#x017F;er den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten kraft der Wahlcap.<lb/><hi rendition="#aq">art.</hi> 3. §. 20. das Recht mehrere Both&#x017F;chafter zugleich zu &#x017F;chicken an.<lb/>
Aber bey Gelegenheit des Nimwegi&#x017F;chen Friedens &#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Wiquefort</hi><lb/>
L. I. S.</hi> 26. und auf dem Wahltage 1742 machten einige Ma&#x0364;chte in-<lb/>
&#x017F;onderheit Frankreich, obwohl vergeblich, Schwierigkeit den zwey-<lb/>
ten Both&#x017F;chafter in die&#x017F;er Eigen&#x017F;chaft anzuerkennen. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi><lb/>
Ver&#x017F;uch</hi> Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 106.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 197.<lb/><hi rendition="#fr">Wahl der Per&#x017F;on des Ge&#x017F;andten.</hi></head><lb/>
            <p>Gleichfalls &#x017F;teht dem &#x017F;endenden Hofe die Wahl der<lb/>
Per&#x017F;on des zu ernennenden Ge&#x017F;andten der Regel nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)<lb/>
frey, und weder die Geburt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) noch der Stand noch die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Religion</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0261] Verſchiedene Klaſſen von Geſandten. welcher Klaſſe, und wieviel a) Geſandte er ſchicken wolle. Indeß pflegen 1) die Maͤchte welche gegenſeitig Geſandte ſchicken (welches aber bekanntlich mit dem teutſchen Reich und mit der Tuͤrkey der Fall nicht iſt) hierin eine Gleich- heit zu beobachten, ſo daß nicht leicht ein Staat einen Ge- ſandten von hoͤherem Rang ſchickt als er ihn empfaͤngt; 2) giebt es einige Ceremoniel-Geſandſchaften die man nur annehmen will, wenn ſie in der Zahl und Klaſſe geſchickt werden die durch ein beſonderes Herkommen eingefuͤhrt iſt b). 3) Zuweilen hat man Schwierigkeiten gemacht mehrere Ge- ſandte eines Staats zugleich als Bothſchafter anzuerkennen, wenn man ſchon einem derſelben die Anerkenntniß nicht ver- weigerte c). Uebrigens kann umgekehrt auch ein Geſandter zugleich an mehrere Staaten accreditirt werden, wovon die Schweiz inſonderheit aber Teutſchland viele Beyſpiele geben. a⁾ Zuweilen ſchickt ein Staat zugleich mehtere Geſandte von ver- ſchiedenen Klaſſen an denſelben Hof. Die Faͤlle wo Frankreich dieß gethan hat der Chevalier (Mlle) d’Eon de Beaumont in lettres memoires et négociations p. 101. (8.) aufgezaͤhlt. Auch die teut- ſchen Reichsſtaͤnde ſchicken zum Theil mehrere Geſandte nach Wien, fuͤr die Reichs und fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten. b⁾ S. oben §. 70. not. c. d. c⁾ So erkennt zwar der Kaiſer den Churfuͤrſten kraft der Wahlcap. art. 3. §. 20. das Recht mehrere Bothſchafter zugleich zu ſchicken an. Aber bey Gelegenheit des Nimwegiſchen Friedens ſ. Wiquefort L. I. S. 26. und auf dem Wahltage 1742 machten einige Maͤchte in- ſonderheit Frankreich, obwohl vergeblich, Schwierigkeit den zwey- ten Bothſchafter in dieſer Eigenſchaft anzuerkennen. Moſer Verſuch Th. III. S. 106. §. 197. Wahl der Perſon des Geſandten. Gleichfalls ſteht dem ſendenden Hofe die Wahl der Perſon des zu ernennenden Geſandten der Regel nach a) frey, und weder die Geburt b) noch der Stand noch die Religion P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/261
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/261>, abgerufen am 05.12.2024.