Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Freund zu rächen/ so fällt es ihm schwer/ sei-
nen Verdruß ein Maaß und Ziel zu setzen.
Er kan wohl begreiffen/ daß es keinem gros-
sen Gemüth anstehe/ sich selber zu rächen/
aber die Unbillichkeit/ so seinem Freund ge-
schehen/ zu straffen/ findet allezeit seine Ehre
verpflichtet.

XX.

Es kostet viel/ einen/ der in hohem Stan-
de ist/ anzugreiffen. Alle Dienste und Un-
terthänigkeit/ die man ihm nachmals erwei-
set/ sind bißweilen nicht genugsam das Ge-
dächtnüß der zugefügten Schmach auszu-
löschen. Es ist kein Mensch/ der die Ehre
nicht ansiehet/ als ein Ding/ so ihm von
Rechtswegen gebühret/ und der nicht vor
der Verachtung ein Abscheu trägt. In
Summa/ es ist gewiß/ daß es schwerer ist/
sich verachtet sehen/ als es Freude bringet/
wann man der höchsten Ehre geniest.

XXI.

Die gröste Geschicklichkeit des Lebens
bestehet darinn/ daß man das Ubel/ so einem
begegnet/ gedultig erträgt. Die Gedult
ist das stärckeste Fundament der Tugend/
und kan man nicht zu der warhafftigen Ho-
heit gelangen/ als wann man ungewönlich

leidet.

Freund zu raͤchen/ ſo faͤllt es ihm ſchwer/ ſei-
nen Verdruß ein Maaß und Ziel zu ſetzen.
Er kan wohl begreiffen/ daß es keinem groſ-
ſen Gemuͤth anſtehe/ ſich ſelber zu raͤchen/
aber die Unbillichkeit/ ſo ſeinem Freund ge-
ſchehen/ zu ſtraffen/ findet allezeit ſeine Ehre
verpflichtet.

XX.

Es koſtet viel/ einen/ der in hohem Stan-
de iſt/ anzugreiffen. Alle Dienſte und Un-
terthaͤnigkeit/ die man ihm nachmals erwei-
ſet/ ſind bißweilen nicht genugſam das Ge-
daͤchtnuͤß der zugefuͤgten Schmach auszu-
loͤſchen. Es iſt kein Menſch/ der die Ehre
nicht anſiehet/ als ein Ding/ ſo ihm von
Rechtswegen gebuͤhret/ und der nicht vor
der Verachtung ein Abſcheu traͤgt. In
Summa/ es iſt gewiß/ daß es ſchwerer iſt/
ſich verachtet ſehen/ als es Freude bringet/
wann man der hoͤchſten Ehre genieſt.

XXI.

Die groͤſte Geſchicklichkeit des Lebens
beſtehet darinn/ daß man das Ubel/ ſo einem
begegnet/ gedultig ertraͤgt. Die Gedult
iſt das ſtaͤrckeſte Fundament der Tugend/
und kan man nicht zu der warhafftigen Ho-
heit gelangen/ als wann man ungewoͤnlich

leidet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0021" n="10"/>
Freund zu ra&#x0364;chen/ &#x017F;o fa&#x0364;llt es ihm &#x017F;chwer/ &#x017F;ei-<lb/>
nen Verdruß ein Maaß und Ziel zu &#x017F;etzen.<lb/>
Er kan wohl begreiffen/ daß es keinem gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gemu&#x0364;th an&#x017F;tehe/ &#x017F;ich &#x017F;elber zu ra&#x0364;chen/<lb/>
aber die Unbillichkeit/ &#x017F;o &#x017F;einem Freund ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ zu &#x017F;traffen/ findet allezeit &#x017F;eine Ehre<lb/>
verpflichtet.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq">XX.</hi> </head><lb/>
        <p>Es ko&#x017F;tet viel/ einen/ der in hohem Stan-<lb/>
de i&#x017F;t/ anzugreiffen. Alle Dien&#x017F;te und Un-<lb/>
tertha&#x0364;nigkeit/ die man ihm nachmals erwei-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;ind bißweilen nicht genug&#x017F;am das Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß der zugefu&#x0364;gten Schmach auszu-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chen. Es i&#x017F;t kein Men&#x017F;ch/ der die Ehre<lb/>
nicht an&#x017F;iehet/ als ein Ding/ &#x017F;o ihm von<lb/>
Rechtswegen gebu&#x0364;hret/ und der nicht vor<lb/>
der Verachtung ein Ab&#x017F;cheu tra&#x0364;gt. In<lb/>
Summa/ es i&#x017F;t gewiß/ daß es &#x017F;chwerer i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;ich verachtet &#x017F;ehen/ als es Freude bringet/<lb/>
wann man der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ehre genie&#x017F;t.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">XXI.</hi> </head><lb/>
          <p>Die gro&#x0364;&#x017F;te Ge&#x017F;chicklichkeit des Lebens<lb/>
be&#x017F;tehet darinn/ daß man das Ubel/ &#x017F;o einem<lb/>
begegnet/ gedultig ertra&#x0364;gt. Die Gedult<lb/>
i&#x017F;t das &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te Fundament der Tugend/<lb/>
und kan man nicht zu der warhafftigen Ho-<lb/>
heit gelangen/ als wann man ungewo&#x0364;nlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leidet.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0021] Freund zu raͤchen/ ſo faͤllt es ihm ſchwer/ ſei- nen Verdruß ein Maaß und Ziel zu ſetzen. Er kan wohl begreiffen/ daß es keinem groſ- ſen Gemuͤth anſtehe/ ſich ſelber zu raͤchen/ aber die Unbillichkeit/ ſo ſeinem Freund ge- ſchehen/ zu ſtraffen/ findet allezeit ſeine Ehre verpflichtet. XX. Es koſtet viel/ einen/ der in hohem Stan- de iſt/ anzugreiffen. Alle Dienſte und Un- terthaͤnigkeit/ die man ihm nachmals erwei- ſet/ ſind bißweilen nicht genugſam das Ge- daͤchtnuͤß der zugefuͤgten Schmach auszu- loͤſchen. Es iſt kein Menſch/ der die Ehre nicht anſiehet/ als ein Ding/ ſo ihm von Rechtswegen gebuͤhret/ und der nicht vor der Verachtung ein Abſcheu traͤgt. In Summa/ es iſt gewiß/ daß es ſchwerer iſt/ ſich verachtet ſehen/ als es Freude bringet/ wann man der hoͤchſten Ehre genieſt. XXI. Die groͤſte Geſchicklichkeit des Lebens beſtehet darinn/ daß man das Ubel/ ſo einem begegnet/ gedultig ertraͤgt. Die Gedult iſt das ſtaͤrckeſte Fundament der Tugend/ und kan man nicht zu der warhafftigen Ho- heit gelangen/ als wann man ungewoͤnlich leidet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/21
Zitationshilfe: [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/21>, abgerufen am 03.12.2024.