[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.LX. Ich! setze die Ehre und den Ruhm eines LXI. Das Glück und die Wohlfahrt der Kö- ste
LX. Ich! ſetze die Ehre und den Ruhm eines LXI. Das Gluͤck und die Wohlfahrt der Koͤ- ſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0212" n="211[201]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LX.</hi> </head><lb/> <p>Ich! ſetze die Ehre und den Ruhm eines<lb/> Koͤnigs nicht darinn/ daß er beſchwerliche<lb/> und gefaͤhrliche Sachen vornimt/ ſondern<lb/> darin/ wann er ſchoͤne <hi rendition="#aq">Actionen</hi> begehet/<lb/> und ſonderlich/ wann er mit demjenigen/<lb/> was er angefangen/ zu Ende kompt. Dañ/<lb/> in Summa/ es ihm eine groͤſſere Schmach/<lb/> wañ er von ſeinem Voꝛhaben ablaſſen muß/<lb/> als er Ehre gehabt hat/ daſſelbe vorzuneh-<lb/> men. Damit er nun nicht in eine ſolche ver-<lb/> drießliche <hi rendition="#aq">Extremit</hi>aͤt gerathe/ ſo ſol er die<lb/> Mittel mehr erforſchen als das Ende.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXI.</hi> </head><lb/> <p>Das Gluͤck und die Wohlfahrt der Koͤ-<lb/> nigreiche wird durch den Frieden erhalten<lb/> und vermehret/ wann er von langer Waͤh-<lb/> rung iſt. Man muß denſelben allezeit dem<lb/> Krieg/ dem Ruhm und allen andern Vor-<lb/> theil/ den man ihm einbilden kan/ vorziehen.<lb/> Ein Fuͤrſt ſoll ihm dieſe Grund-Regel/ wel-<lb/> che mich allezeit ſehr gerecht und Ver-<lb/> nunfftmaͤßig geduͤncket hat/ daß nemlich<lb/> der Friede und die Einigkeit machen/ daß<lb/> aus den geringen und kleinen Dingen groſ-<lb/> ſe werden: Da hergegen der Krieg und die<lb/> Uneinigkeit auch das edelſte und erhaben-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211[201]/0212]
LX.
Ich! ſetze die Ehre und den Ruhm eines
Koͤnigs nicht darinn/ daß er beſchwerliche
und gefaͤhrliche Sachen vornimt/ ſondern
darin/ wann er ſchoͤne Actionen begehet/
und ſonderlich/ wann er mit demjenigen/
was er angefangen/ zu Ende kompt. Dañ/
in Summa/ es ihm eine groͤſſere Schmach/
wañ er von ſeinem Voꝛhaben ablaſſen muß/
als er Ehre gehabt hat/ daſſelbe vorzuneh-
men. Damit er nun nicht in eine ſolche ver-
drießliche Extremitaͤt gerathe/ ſo ſol er die
Mittel mehr erforſchen als das Ende.
LXI.
Das Gluͤck und die Wohlfahrt der Koͤ-
nigreiche wird durch den Frieden erhalten
und vermehret/ wann er von langer Waͤh-
rung iſt. Man muß denſelben allezeit dem
Krieg/ dem Ruhm und allen andern Vor-
theil/ den man ihm einbilden kan/ vorziehen.
Ein Fuͤrſt ſoll ihm dieſe Grund-Regel/ wel-
che mich allezeit ſehr gerecht und Ver-
nunfftmaͤßig geduͤncket hat/ daß nemlich
der Friede und die Einigkeit machen/ daß
aus den geringen und kleinen Dingen groſ-
ſe werden: Da hergegen der Krieg und die
Uneinigkeit auch das edelſte und erhaben-
ſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/212 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 211[201]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/212>, abgerufen am 16.02.2025. |