[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.eine grosse Gewalt über das Gemüth eines LXX. Die Furcht ist nichts anders/ als ein ben D 4
eine groſſe Gewalt uͤber das Gemuͤth eines LXX. Die Furcht iſt nichts anders/ als ein ben D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="89[79]"/> eine groſſe Gewalt uͤber das Gemuͤth eines<lb/> rechtſchaffenen Mannes/ dieſelbe haͤlt ihn<lb/> meiſtentheils ab/ daß er nichts ungereimtes<lb/> begehe. Der Poͤbel wird durch Furcht<lb/> in ſeiner Schuldigkeit erhalten. Jene Ur-<lb/> ſache bezeuget eine groſſe Seele und tapff-<lb/> res Hertz: Dieſe aber entdeckt nichts an-<lb/> ders/ als eine Niedrigkeit des Gemuͤths/<lb/> derowegen ſehen wir ſchier alle Tage/ daß<lb/> ſie nur uͤber ſolche Leute Gewalt hat/ die zu<lb/> der Dienſtbarkeit gebohren ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXX.</hi> </head><lb/> <p>Die Furcht iſt nichts anders/ als ein<lb/> weiſer Raht/ und ein heimlicher Bericht/<lb/> welchen die Natur allen Menſchen gibt/<lb/> damit ſie auff der Wacht ſtehen/ und ſich<lb/> huͤten vor allen uͤbel/ ſo ſie angreiffen und<lb/> uͤberfallen kan. Derowegen muß man ſich<lb/> vor demjenigen nicht befuͤrchten/ welchem<lb/> man nicht entgehen kan/ weil es unmoͤglich<lb/> iſt zu verhindern/ daß ſie geſchehen: Die<lb/> Furcht iſt gut wider die Gefahr/ aber ſie<lb/> dienet nichts in den Kranckheiten/ ſo wohl<lb/> als in dem Verluſt/ den man leiden kan:<lb/> oder wann man verſichert iſt/ daß es kom-<lb/> men wird/ ſo muß man das Hertz nicht fal-<lb/> len laſſen/ noch ſich gar zu ſehr vor demſel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89[79]/0090]
eine groſſe Gewalt uͤber das Gemuͤth eines
rechtſchaffenen Mannes/ dieſelbe haͤlt ihn
meiſtentheils ab/ daß er nichts ungereimtes
begehe. Der Poͤbel wird durch Furcht
in ſeiner Schuldigkeit erhalten. Jene Ur-
ſache bezeuget eine groſſe Seele und tapff-
res Hertz: Dieſe aber entdeckt nichts an-
ders/ als eine Niedrigkeit des Gemuͤths/
derowegen ſehen wir ſchier alle Tage/ daß
ſie nur uͤber ſolche Leute Gewalt hat/ die zu
der Dienſtbarkeit gebohren ſind.
LXX.
Die Furcht iſt nichts anders/ als ein
weiſer Raht/ und ein heimlicher Bericht/
welchen die Natur allen Menſchen gibt/
damit ſie auff der Wacht ſtehen/ und ſich
huͤten vor allen uͤbel/ ſo ſie angreiffen und
uͤberfallen kan. Derowegen muß man ſich
vor demjenigen nicht befuͤrchten/ welchem
man nicht entgehen kan/ weil es unmoͤglich
iſt zu verhindern/ daß ſie geſchehen: Die
Furcht iſt gut wider die Gefahr/ aber ſie
dienet nichts in den Kranckheiten/ ſo wohl
als in dem Verluſt/ den man leiden kan:
oder wann man verſichert iſt/ daß es kom-
men wird/ ſo muß man das Hertz nicht fal-
len laſſen/ noch ſich gar zu ſehr vor demſel-
ben
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/90 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 89[79]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/90>, abgerufen am 16.02.2025. |