[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.wann man das Böse liebt/ darum daß man LXXXVII. Man muß einen guten Muth und eine LXXXVIII. Die warhafftige Großmüthigkeit beste- eini-
wann man das Boͤſe liebt/ darum daß man LXXXVII. Man muß einen guten Muth und eine LXXXVIII. Die warhafftige Großmuͤthigkeit beſte- eini-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0099" n="98[88]"/> wann man das Boͤſe liebt/ darum daß man<lb/> es gethan. Es gebuͤhret nur einem Nar-<lb/> ren boͤſe zu werden/ damit man dem Boͤſen<lb/> ſchade/ und das heiſt ſeinen Verſtand ver-<lb/> lieren/ wann man der Tugend abſaget/ weil<lb/> man diejenige haſſt/ die das Laſter lieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXVII.</hi> </head><lb/> <p>Man muß einen guten Muth und eine<lb/> gute <hi rendition="#aq">Reſolution</hi> haben/ wann man die<lb/> Schande uͤberwinden will/ aber das heiſt/<lb/> die Großmuͤhtigkeit ſo weit fuͤhren/ als ſie<lb/> gehen kan/ wann man ſich nicht von der<lb/> Noht unterdruͤcken laͤſt/ wer das Hertz hat/<lb/> daß er ihr widerſiehet/ erlanget nicht gerin-<lb/> gere Ehre/ als derjenige/ der ſich ſelber uͤber-<lb/> windet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXVIII.</hi> </head><lb/> <p>Die warhafftige Großmuͤthigkeit beſte-<lb/> het nicht darin/ daß man viel groſſe und be-<lb/> ſchwerliche Sachen unterfaͤngt/ ſondern<lb/> darinn/ daß man alles Boͤſe/ ſo einem wie-<lb/> derfaͤhret/ ſtandhafftig erduldet. Es iſt<lb/> keine allgewaltige Macht auf Erden/ wel-<lb/> che nicht bißweilen einen Widerſtand ſin-<lb/> det/ aber die Gedult bleibet allezeit beſtaͤn-<lb/> dig und unbewegt/ und man vermag nichts<lb/> wider ſie. Wann man ſagt/ man wolle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eini-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98[88]/0099]
wann man das Boͤſe liebt/ darum daß man
es gethan. Es gebuͤhret nur einem Nar-
ren boͤſe zu werden/ damit man dem Boͤſen
ſchade/ und das heiſt ſeinen Verſtand ver-
lieren/ wann man der Tugend abſaget/ weil
man diejenige haſſt/ die das Laſter lieben.
LXXXVII.
Man muß einen guten Muth und eine
gute Reſolution haben/ wann man die
Schande uͤberwinden will/ aber das heiſt/
die Großmuͤhtigkeit ſo weit fuͤhren/ als ſie
gehen kan/ wann man ſich nicht von der
Noht unterdruͤcken laͤſt/ wer das Hertz hat/
daß er ihr widerſiehet/ erlanget nicht gerin-
gere Ehre/ als derjenige/ der ſich ſelber uͤber-
windet.
LXXXVIII.
Die warhafftige Großmuͤthigkeit beſte-
het nicht darin/ daß man viel groſſe und be-
ſchwerliche Sachen unterfaͤngt/ ſondern
darinn/ daß man alles Boͤſe/ ſo einem wie-
derfaͤhret/ ſtandhafftig erduldet. Es iſt
keine allgewaltige Macht auf Erden/ wel-
che nicht bißweilen einen Widerſtand ſin-
det/ aber die Gedult bleibet allezeit beſtaͤn-
dig und unbewegt/ und man vermag nichts
wider ſie. Wann man ſagt/ man wolle
eini-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/99 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 98[88]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/99>, abgerufen am 16.02.2025. |