Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Sklavenhandels, umgekehrt in Gründe der extremsten Zugrunderichtung
des Sklaven, denn sobald sein Platz einmal durch Zufuhr aus fremden
Negergehegen ausgefüllt werden kann, wird die Dauer seines
Lebens minder wichtig als dessen Produktivität, so lange
es dauert
. Es ist daher eine Maxime der Sklavenwirthschaft in Län-
dern der Sklaveneinfuhr, dass die wirksamste Oekonomie darin besteht, die
grösstmöglichste Masse Leistung in möglichst kurzer Zeit dem Menschen-
vieh (human chattle) auszupressen. Es ist in tropischer Kultur, wo die
jährlichen Profite oft dem Gesammtkapital der Pflanzungen gleich sind,
dass Negerleben am rücksichtslosesten geopfert wird. Es ist die Agri-
kultur Westindiens, seit Jahrhunderten die Wiege fabelhaften Reichthums,
die Millionen der afrikanischen Race verschlungen hat. Es ist heut zu
Tage in Cuba, dessen Revenüen nach Millionen zählen, und dessen Pflan-
zer Fürsten sind, wo wir bei der Sklavenklasse, ausser der gröbsten Nah-
rung, der erschöpfendsten und unablässigsten Plackerei, einen grossen Theil
durch die langsame Tortur von Ueberarbeit und Mangel
an Schlaf und Erholung
jährlich direkt zerstört sehn"106).

Mutato nomine de te fabula narratur! Lies statt Sklavenhandel
Arbeitsmarkt, statt Kentucky und Virginien Irland und die Agrikulturdi-
strikte von England, Schottland und Wales, statt Afrika Deutschland! Wir
hörten, wie die Ueberarbeit mit den Bäckern in London aufräumt, und den-
noch ist der Londoner Arbeitsmarkt stets überfüllt mit deutschen und
anderen Todeskandidaten für die Bäckerei. Die Töpferei, wie wir sahen,
ist einer der kurzlebigsten Industriezweige. Fehlt es desswegen an
Töpfern? Josiah Wedgwood, der Erfinder der modernen Töpferei,
von Haus selbst ein gewöhnlicher Arbeiter, erklärte 1785 vor dem Hause
der Gemeinen, dass die ganze Manufaktur 15 bis 20,000 Personen be-
schäftige107). Im Jahr 1861 betrug die Bevölkerung allein der städti-
schen Sitze dieser Industrie in Grossbritanien 101,302. "Die Baumwoll-
industrie zählt 90 Jahre . . . . In drei Generationen der englischen Race
hat sie neun Generationen von Baumwollarbeitern verspeist108)". Aller-

106) Cairns l. c. p. 110, 111.
107) John Ward: "History of the Borough of Stoke-upon-
Trent. London
1843", p. 42.
108) Ferrand's Rede im "House of Commons" vom 27. April 1863.

Sklavenhandels, umgekehrt in Gründe der extremsten Zugrunderichtung
des Sklaven, denn sobald sein Platz einmal durch Zufuhr aus fremden
Negergehegen ausgefüllt werden kann, wird die Dauer seines
Lebens minder wichtig als dessen Produktivität, so lange
es dauert
. Es ist daher eine Maxime der Sklavenwirthschaft in Län-
dern der Sklaveneinfuhr, dass die wirksamste Oekonomie darin besteht, die
grösstmöglichste Masse Leistung in möglichst kurzer Zeit dem Menschen-
vieh (human chattle) auszupressen. Es ist in tropischer Kultur, wo die
jährlichen Profite oft dem Gesammtkapital der Pflanzungen gleich sind,
dass Negerleben am rücksichtslosesten geopfert wird. Es ist die Agri-
kultur Westindiens, seit Jahrhunderten die Wiege fabelhaften Reichthums,
die Millionen der afrikanischen Race verschlungen hat. Es ist heut zu
Tage in Cuba, dessen Revenüen nach Millionen zählen, und dessen Pflan-
zer Fürsten sind, wo wir bei der Sklavenklasse, ausser der gröbsten Nah-
rung, der erschöpfendsten und unablässigsten Plackerei, einen grossen Theil
durch die langsame Tortur von Ueberarbeit und Mangel
an Schlaf und Erholung
jährlich direkt zerstört sehn“106).

Mutato nomine de te fabula narratur! Lies statt Sklavenhandel
Arbeitsmarkt, statt Kentucky und Virginien Irland und die Agrikulturdi-
strikte von England, Schottland und Wales, statt Afrika Deutschland! Wir
hörten, wie die Ueberarbeit mit den Bäckern in London aufräumt, und den-
noch ist der Londoner Arbeitsmarkt stets überfüllt mit deutschen und
anderen Todeskandidaten für die Bäckerei. Die Töpferei, wie wir sahen,
ist einer der kurzlebigsten Industriezweige. Fehlt es desswegen an
Töpfern? Josiah Wedgwood, der Erfinder der modernen Töpferei,
von Haus selbst ein gewöhnlicher Arbeiter, erklärte 1785 vor dem Hause
der Gemeinen, dass die ganze Manufaktur 15 bis 20,000 Personen be-
schäftige107). Im Jahr 1861 betrug die Bevölkerung allein der städti-
schen Sitze dieser Industrie in Grossbritanien 101,302. „Die Baumwoll-
industrie zählt 90 Jahre . . . . In drei Generationen der englischen Race
hat sie neun Generationen von Baumwollarbeitern verspeist108)“. Aller-

106) Cairns l. c. p. 110, 111.
107) John Ward: „History of the Borough of Stoke-upon-
Trent. London
1843“, p. 42.
108) Ferrand’s Rede im „House of Commons“ vom 27. April 1863.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0258" n="239"/>
Sklavenhandels, umgekehrt in Gründe der extremsten Zugrunderichtung<lb/>
des Sklaven, denn sobald sein Platz einmal durch Zufuhr aus fremden<lb/>
Negergehegen ausgefüllt werden kann, <hi rendition="#g">wird die Dauer seines<lb/>
Lebens minder wichtig als dessen Produktivität, so lange<lb/>
es dauert</hi>. Es ist daher eine Maxime der Sklavenwirthschaft in Län-<lb/>
dern der Sklaveneinfuhr, dass die wirksamste Oekonomie darin besteht, die<lb/>
grösstmöglichste Masse Leistung in möglichst kurzer Zeit dem Menschen-<lb/>
vieh (human chattle) auszupressen. Es ist in tropischer Kultur, wo die<lb/>
jährlichen Profite oft dem Gesammtkapital der Pflanzungen gleich sind,<lb/>
dass Negerleben am rücksichtslosesten geopfert wird. Es ist die Agri-<lb/>
kultur Westindiens, seit Jahrhunderten die Wiege fabelhaften Reichthums,<lb/>
die Millionen der afrikanischen Race verschlungen hat. Es ist heut zu<lb/>
Tage in Cuba, dessen Revenüen nach Millionen zählen, und dessen Pflan-<lb/>
zer Fürsten sind, wo wir bei der Sklavenklasse, ausser der gröbsten Nah-<lb/>
rung, der erschöpfendsten und unablässigsten Plackerei, einen grossen Theil<lb/><hi rendition="#g">durch die langsame Tortur von Ueberarbeit und Mangel<lb/>
an Schlaf und Erholung</hi> jährlich direkt zerstört sehn&#x201C;<note place="foot" n="106)"><hi rendition="#g">Cairns</hi> l. c. p. 110, 111.</note>.</p><lb/>
              <p>Mutato nomine de te fabula narratur! Lies statt Sklavenhandel<lb/>
Arbeitsmarkt, statt Kentucky und Virginien Irland und die Agrikulturdi-<lb/>
strikte von England, Schottland und Wales, statt Afrika Deutschland! Wir<lb/>
hörten, wie die Ueberarbeit mit den Bäckern in London aufräumt, und den-<lb/>
noch ist der Londoner Arbeitsmarkt stets überfüllt mit deutschen und<lb/>
anderen Todeskandidaten für die Bäckerei. Die Töpferei, wie wir sahen,<lb/>
ist einer der kurzlebigsten Industriezweige. Fehlt es desswegen an<lb/>
Töpfern? <hi rendition="#g">Josiah Wedgwood</hi>, der Erfinder der modernen Töpferei,<lb/>
von Haus selbst ein gewöhnlicher Arbeiter, erklärte 1785 vor dem Hause<lb/>
der Gemeinen, dass die ganze Manufaktur 15 bis 20,000 Personen be-<lb/>
schäftige<note place="foot" n="107)"><hi rendition="#g">John Ward</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">History of the Borough of Stoke-upon-<lb/>
Trent. London</hi> 1843&#x201C;, p. 42.</note>. Im Jahr 1861 betrug die Bevölkerung allein der städti-<lb/>
schen Sitze dieser Industrie in Grossbritanien 101,302. &#x201E;Die Baumwoll-<lb/>
industrie zählt 90 Jahre . . . . In drei Generationen der englischen Race<lb/>
hat sie neun Generationen von Baumwollarbeitern verspeist<note place="foot" n="108)"><hi rendition="#g">Ferrand&#x2019;</hi>s Rede im &#x201E;House of Commons&#x201C; vom 27. <hi rendition="#g">April</hi> 1863.</note>&#x201C;. Aller-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0258] Sklavenhandels, umgekehrt in Gründe der extremsten Zugrunderichtung des Sklaven, denn sobald sein Platz einmal durch Zufuhr aus fremden Negergehegen ausgefüllt werden kann, wird die Dauer seines Lebens minder wichtig als dessen Produktivität, so lange es dauert. Es ist daher eine Maxime der Sklavenwirthschaft in Län- dern der Sklaveneinfuhr, dass die wirksamste Oekonomie darin besteht, die grösstmöglichste Masse Leistung in möglichst kurzer Zeit dem Menschen- vieh (human chattle) auszupressen. Es ist in tropischer Kultur, wo die jährlichen Profite oft dem Gesammtkapital der Pflanzungen gleich sind, dass Negerleben am rücksichtslosesten geopfert wird. Es ist die Agri- kultur Westindiens, seit Jahrhunderten die Wiege fabelhaften Reichthums, die Millionen der afrikanischen Race verschlungen hat. Es ist heut zu Tage in Cuba, dessen Revenüen nach Millionen zählen, und dessen Pflan- zer Fürsten sind, wo wir bei der Sklavenklasse, ausser der gröbsten Nah- rung, der erschöpfendsten und unablässigsten Plackerei, einen grossen Theil durch die langsame Tortur von Ueberarbeit und Mangel an Schlaf und Erholung jährlich direkt zerstört sehn“ 106). Mutato nomine de te fabula narratur! Lies statt Sklavenhandel Arbeitsmarkt, statt Kentucky und Virginien Irland und die Agrikulturdi- strikte von England, Schottland und Wales, statt Afrika Deutschland! Wir hörten, wie die Ueberarbeit mit den Bäckern in London aufräumt, und den- noch ist der Londoner Arbeitsmarkt stets überfüllt mit deutschen und anderen Todeskandidaten für die Bäckerei. Die Töpferei, wie wir sahen, ist einer der kurzlebigsten Industriezweige. Fehlt es desswegen an Töpfern? Josiah Wedgwood, der Erfinder der modernen Töpferei, von Haus selbst ein gewöhnlicher Arbeiter, erklärte 1785 vor dem Hause der Gemeinen, dass die ganze Manufaktur 15 bis 20,000 Personen be- schäftige 107). Im Jahr 1861 betrug die Bevölkerung allein der städti- schen Sitze dieser Industrie in Grossbritanien 101,302. „Die Baumwoll- industrie zählt 90 Jahre . . . . In drei Generationen der englischen Race hat sie neun Generationen von Baumwollarbeitern verspeist 108)“. Aller- 106) Cairns l. c. p. 110, 111. 107) John Ward: „History of the Borough of Stoke-upon- Trent. London 1843“, p. 42. 108) Ferrand’s Rede im „House of Commons“ vom 27. April 1863.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/258
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/258>, abgerufen am 22.11.2024.