Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit
neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der
Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth
vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt
fällt daher nur noch dieses Gesammtwerths statt früher , 3 d.
statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer
Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe
statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle
Werth
dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen
Werth
, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der-
selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe-
dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden
gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet
es nur 9 d. oder enthält nur 11/2 Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth
einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch
ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar-
beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet,
sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit.
Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare
zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über
ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d.
Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in
24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines
Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei-
fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern
seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise.
Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell-
schaftlichen Werth
verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt
er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her-
aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht
seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und
daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht.
Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita-
listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu
verwohlfeilern.

Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von

für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit
neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der
Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth
vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt
fällt daher nur noch dieses Gesammtwerths statt früher , 3 d.
statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer
Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe
statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle
Werth
dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen
Werth
, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der-
selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe-
dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden
gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet
es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth
einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch
ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar-
beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet,
sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit.
Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare
zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über
ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d.
Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in
24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines
Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei-
fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern
seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise.
Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell-
schaftlichen Werth
verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt
er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her-
aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht
seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und
daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht.
Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita-
listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu
verwohlfeilern.

Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="297"/>
für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit<lb/>
neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der<lb/>
Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth<lb/>
vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt<lb/>
fällt daher nur noch <formula notation="TeX">\frac{1}{24}</formula> dieses Gesammtwerths statt früher <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula>, 3 d.<lb/>
statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer<lb/>
Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe<lb/>
statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der <hi rendition="#g">individuelle<lb/>
Werth</hi> dieser Waare steht nun <hi rendition="#g">unter</hi> ihrem <hi rendition="#g">gesellschaftlichen<lb/>
Werth</hi>, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der-<lb/>
selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe-<lb/>
dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden<lb/>
gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet<lb/>
es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth<lb/>
einer Waare ist aber nicht durch ihren <hi rendition="#g">individuellen</hi>, sondern durch<lb/>
ihren <hi rendition="#g">gesellschaftlichen</hi> Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar-<lb/>
beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet,<lb/>
sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit.<lb/>
Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare<lb/>
zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. <hi rendition="#g">über</hi><lb/>
ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d.<lb/>
Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in<lb/>
24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt <hi rendition="#g">eines</hi><lb/>
Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er <hi rendition="#g">doppelten</hi> Absatzes oder eines zwei-<lb/>
fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern<lb/>
seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise.<lb/>
Er wird sie daher <hi rendition="#g">über</hi> ihrem individuellen, aber <hi rendition="#g">unter ihrem gesell-<lb/>
schaftlichen Werth</hi> verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt<lb/>
er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her-<lb/>
aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht<lb/>
seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und<lb/>
daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht.<lb/>
Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita-<lb/>
listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu<lb/>
verwohlfeilern.</p><lb/>
            <p>Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0316] für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt fällt daher nur noch [FORMEL] dieses Gesammtwerths statt früher [FORMEL], 3 d. statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle Werth dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen Werth, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der- selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe- dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar- beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet, sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit. Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d. Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in 24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei- fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise. Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell- schaftlichen Werth verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her- aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht. Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita- listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu verwohlfeilern. Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/316
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/316>, abgerufen am 22.11.2024.