unmittelbar austauschbaren Gebrauchswerths oder Aequivalents erhält eine Waare dagegen umgekehrt nur als das Material, worin der Werth einer andern Waare ausgedrückt wird.
Diese Unterscheidung ist getrübt durch eine charakteristische Eigen- thümlichkeit des relativen Werthausdrucks in seiner einfachen oder ersten Form. Die Gleichung: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, oder 20 Ellen Leinwand sind einen Rock werth, schliesst nämlich offenbar die identische Gleichung ein: 1 Rock = 20 Ellen Leinwand, oder 1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth. Der relative Werthausdruck der Leinwand, worin der Rock als Aequivalent figurirt, enthält also rück- bezüglich den relativen Werthausdruck des Rocks, worin die Leinwand als Aequivalent figurirt.
Obgleich beide Bestimmungen der Werthform oder beide Dar- stellungsweisen des Waarenwerths als Tauschwerth nur relativ sind, scheinen beide nicht in demselben Grad relativ. Im relativen Werth der Leinwand: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, ist der Tausch- werth der Leinwand ausdrücklich als ihre Beziehung auf eine andre Waare dargestellt. Der Rock seinerseits ist zwar auch nur Aequiva- lent, so weit sich die Leinwand auf ihn als Erscheinungsform ihres eig- nen Werths und daher mit ihr unmittelbar Austauschbares bezieht. Nur innerhalb dieser Beziehung ist er Aequivalent. Aber er verhält sich passiv. Er ergreift keine Initiative. Er findet sich in Beziehung, weil sich auf ihn bezogen wird. Der Charakter, der ihm aus dem Verhältniss mit der Leinwand erwächst, erscheint daher nicht als Resultat seiner Be- ziehung, sondern ohne sein Zuthun vorhanden. Noch mehr. Die bestimmte Art und Weise, wie sich die Leinwand auf ihn bezieht, ist ganz dazu gemacht, es ihm "anzuthun", wäre er auch noch so beschei- den und keineswegs das Produkt eines "tailor run mad with pride". Die Leinwand bezieht sich nämlich auf den Rock als sinnlich existirende Ma- teriatur der menschlichen Arbeit in abstracto und daher als vorhandnen Werthkörper. Er ist diess nur, weil und sofern sich die Leinwand in dieser bestimmten Weise auf ihn bezieht. Sein Aequivalentsein ist so zu sagen nur eine Reflexionsbestimmung der Leinwand. Aber es scheint grade umgekehrt. Einerseits giebt er sich selbst nicht die Mühe sich zu beziehn. Andrerseits bezieht sich die Leinwand auf ihn, nicht um ihn zu etwas zu machen, sondern weil er ohne sie etwas ist.
unmittelbar austauschbaren Gebrauchswerths oder Aequivalents erhält eine Waare dagegen umgekehrt nur als das Material, worin der Werth einer andern Waare ausgedrückt wird.
Diese Unterscheidung ist getrübt durch eine charakteristische Eigen- thümlichkeit des relativen Werthausdrucks in seiner einfachen oder ersten Form. Die Gleichung: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, oder 20 Ellen Leinwand sind einen Rock werth, schliesst nämlich offenbar die identische Gleichung ein: 1 Rock = 20 Ellen Leinwand, oder 1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth. Der relative Werthausdruck der Leinwand, worin der Rock als Aequivalent figurirt, enthält also rück- bezüglich den relativen Werthausdruck des Rocks, worin die Leinwand als Aequivalent figurirt.
Obgleich beide Bestimmungen der Werthform oder beide Dar- stellungsweisen des Waarenwerths als Tauschwerth nur relativ sind, scheinen beide nicht in demselben Grad relativ. Im relativen Werth der Leinwand: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, ist der Tausch- werth der Leinwand ausdrücklich als ihre Beziehung auf eine andre Waare dargestellt. Der Rock seinerseits ist zwar auch nur Aequiva- lent, so weit sich die Leinwand auf ihn als Erscheinungsform ihres eig- nen Werths und daher mit ihr unmittelbar Austauschbares bezieht. Nur innerhalb dieser Beziehung ist er Aequivalent. Aber er verhält sich passiv. Er ergreift keine Initiative. Er findet sich in Beziehung, weil sich auf ihn bezogen wird. Der Charakter, der ihm aus dem Verhältniss mit der Leinwand erwächst, erscheint daher nicht als Resultat seiner Be- ziehung, sondern ohne sein Zuthun vorhanden. Noch mehr. Die bestimmte Art und Weise, wie sich die Leinwand auf ihn bezieht, ist ganz dazu gemacht, es ihm „anzuthun“, wäre er auch noch so beschei- den und keineswegs das Produkt eines „tailor run mad with pride“. Die Leinwand bezieht sich nämlich auf den Rock als sinnlich existirende Ma- teriatur der menschlichen Arbeit in abstracto und daher als vorhandnen Werthkörper. Er ist diess nur, weil und sofern sich die Leinwand in dieser bestimmten Weise auf ihn bezieht. Sein Aequivalentsein ist so zu sagen nur eine Reflexionsbestimmung der Leinwand. Aber es scheint grade umgekehrt. Einerseits giebt er sich selbst nicht die Mühe sich zu beziehn. Andrerseits bezieht sich die Leinwand auf ihn, nicht um ihn zu etwas zu machen, sondern weil er ohne sie etwas ist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0041"n="22"/>
unmittelbar austauschbaren Gebrauchswerths oder <hirendition="#g">Aequivalents</hi> erhält<lb/>
eine Waare dagegen umgekehrt nur als das <hirendition="#g">Material, worin</hi> der Werth<lb/>
einer andern Waare ausgedrückt wird.</p><lb/><p>Diese Unterscheidung ist getrübt durch eine charakteristische Eigen-<lb/>
thümlichkeit des relativen Werthausdrucks in seiner einfachen oder ersten<lb/>
Form. Die Gleichung: <hirendition="#g">20 Ellen Leinwand</hi> = 1 <hirendition="#g">Rock</hi>, oder<lb/>
20 Ellen Leinwand sind einen Rock werth, schliesst nämlich offenbar die<lb/>
identische Gleichung ein: 1 <hirendition="#g">Rock = 20 Ellen Leinwand</hi>, oder<lb/>
1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth. Der relative Werthausdruck der<lb/>
Leinwand, worin der Rock als Aequivalent figurirt, enthält also <hirendition="#g">rück-<lb/>
bezüglich</hi> den relativen Werthausdruck des Rocks, worin die Leinwand<lb/>
als Aequivalent figurirt.</p><lb/><p>Obgleich beide Bestimmungen der <hirendition="#g">Werthform</hi> oder beide Dar-<lb/>
stellungsweisen des Waare<hirendition="#g">nwerths</hi> als <hirendition="#g">Tauschwerth</hi> nur <hirendition="#g">relativ</hi><lb/>
sind, <hirendition="#g">scheinen</hi> beide nicht in demselben Grad relativ. Im <hirendition="#g">relativen<lb/>
Werth</hi> der Leinwand: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, ist der <hirendition="#g">Tausch-<lb/>
werth</hi> der Leinwand ausdrücklich als <hirendition="#g">ihre Beziehung auf eine andre<lb/>
Waare</hi> dargestellt. Der Rock seinerseits ist zwar auch nur <hirendition="#g">Aequiva-<lb/>
lent</hi>, so weit sich die Leinwand auf ihn als Erscheinungsform ihres eig-<lb/>
nen Werths und daher mit ihr unmittelbar Austauschbares <hirendition="#g">bezieht</hi>. Nur<lb/><hirendition="#g">innerhalb</hi> dieser Beziehung ist er Aequivalent. Aber er verhält sich<lb/>
passiv. Er ergreift keine Initiative. Er findet sich in Beziehung, weil<lb/>
sich auf ihn bezogen wird. Der Charakter, der ihm aus dem Verhältniss<lb/>
mit der Leinwand erwächst, erscheint daher nicht als Resultat <hirendition="#g">seiner Be-<lb/>
ziehung</hi>, sondern ohne sein Zuthun vorhanden. Noch mehr. Die<lb/><hirendition="#g">bestimmte Art und Weise</hi>, wie sich die Leinwand auf ihn bezieht,<lb/>
ist ganz dazu gemacht, es ihm „anzuthun“, wäre er auch noch so beschei-<lb/>
den und keineswegs das Produkt eines „tailor run mad with pride“. Die<lb/>
Leinwand bezieht sich nämlich auf den Rock als sinnlich existirende Ma-<lb/>
teriatur der menschlichen Arbeit in abstracto und daher als <hirendition="#g">vorhandnen<lb/>
Werthkörper</hi>. Er <hirendition="#g">ist</hi> diess nur, weil und sofern sich die Leinwand in<lb/>
dieser bestimmten Weise auf ihn <hirendition="#g">bezieht</hi>. Sein <hirendition="#g">Aequivalentsein</hi><lb/>
ist so zu sagen nur eine <hirendition="#g">Reflexionsbestimmung</hi> der Leinwand.<lb/>
Aber es <hirendition="#g">scheint</hi> grade umgekehrt. Einerseits giebt er sich selbst nicht<lb/>
die Mühe sich zu beziehn. Andrerseits bezieht sich die Leinwand auf ihn,<lb/>
nicht um ihn zu etwas zu machen, sondern weil er ohne sie etwas ist.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[22/0041]
unmittelbar austauschbaren Gebrauchswerths oder Aequivalents erhält
eine Waare dagegen umgekehrt nur als das Material, worin der Werth
einer andern Waare ausgedrückt wird.
Diese Unterscheidung ist getrübt durch eine charakteristische Eigen-
thümlichkeit des relativen Werthausdrucks in seiner einfachen oder ersten
Form. Die Gleichung: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, oder
20 Ellen Leinwand sind einen Rock werth, schliesst nämlich offenbar die
identische Gleichung ein: 1 Rock = 20 Ellen Leinwand, oder
1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth. Der relative Werthausdruck der
Leinwand, worin der Rock als Aequivalent figurirt, enthält also rück-
bezüglich den relativen Werthausdruck des Rocks, worin die Leinwand
als Aequivalent figurirt.
Obgleich beide Bestimmungen der Werthform oder beide Dar-
stellungsweisen des Waarenwerths als Tauschwerth nur relativ
sind, scheinen beide nicht in demselben Grad relativ. Im relativen
Werth der Leinwand: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock, ist der Tausch-
werth der Leinwand ausdrücklich als ihre Beziehung auf eine andre
Waare dargestellt. Der Rock seinerseits ist zwar auch nur Aequiva-
lent, so weit sich die Leinwand auf ihn als Erscheinungsform ihres eig-
nen Werths und daher mit ihr unmittelbar Austauschbares bezieht. Nur
innerhalb dieser Beziehung ist er Aequivalent. Aber er verhält sich
passiv. Er ergreift keine Initiative. Er findet sich in Beziehung, weil
sich auf ihn bezogen wird. Der Charakter, der ihm aus dem Verhältniss
mit der Leinwand erwächst, erscheint daher nicht als Resultat seiner Be-
ziehung, sondern ohne sein Zuthun vorhanden. Noch mehr. Die
bestimmte Art und Weise, wie sich die Leinwand auf ihn bezieht,
ist ganz dazu gemacht, es ihm „anzuthun“, wäre er auch noch so beschei-
den und keineswegs das Produkt eines „tailor run mad with pride“. Die
Leinwand bezieht sich nämlich auf den Rock als sinnlich existirende Ma-
teriatur der menschlichen Arbeit in abstracto und daher als vorhandnen
Werthkörper. Er ist diess nur, weil und sofern sich die Leinwand in
dieser bestimmten Weise auf ihn bezieht. Sein Aequivalentsein
ist so zu sagen nur eine Reflexionsbestimmung der Leinwand.
Aber es scheint grade umgekehrt. Einerseits giebt er sich selbst nicht
die Mühe sich zu beziehn. Andrerseits bezieht sich die Leinwand auf ihn,
nicht um ihn zu etwas zu machen, sondern weil er ohne sie etwas ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/41>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.