falsche Schein eines Associationsverhältnisses, worin Arbeiter und Kapi- talist das Produkt nach dem Verhältniss seiner verschiednen Bildungs- faktoren theilen19).
Uebrigens sind die Formeln II stets in die Formeln I rückverwan- delbar. Haben wir z. B. , so ist die noth- wendige Arbeitszeit = Arbeitstag von zwölf Stunden -- Mehrarbeit von sechs Stunden, und so ergiebt sich: = .
Eine dritte Formel, die ich gelegentlich schon anticipirt habe, ist:
III) = = .
Das Missverständniss, wozu die Formel verleiten könnte, als zahle der Kapitalist die Arbeit und nicht die Arbeitskraft, fällt nach der früher gegebnen Entwicklung fort. ist nur populärer Ausdruck für . Der Kapitalist zahlt den Werth, resp. davon abweichenden Preis der Arbeitskraft, und erhält im Austausch die Verfügung über die lebendige Arbeitskraft selbst. Seine Nutzniessung dieser Arbeitskraft zerfällt in zwei Perioden. Während der einen Periode producirt der Arbeiter nur einen Werth = Werth seiner Arbeitskraft, also nur ein Aequivalent. Für den vorgeschossnen Preis der Arbeitskraft erhält der Kapitalist so ein Produkt vom selben Preis. Es ist als ob er das Produkt fertig auf dem Markt gekauft hätte. In der Periode der Mehrarbeit dagegen bildet die Nutzniessung der Arbeitskraft Werth für
19) Da alle entwickelten Formen des kapitalistischen Produktionsprozesses Formen der Cooperation sind, ist natürlich nichts leichter, als von ihrem spezi- fisch antagonistischen Charakter zu abstrahiren und sie so in freie Associations- formen umzufabeln, wie in des Grafen A. de Laborde: "De l'Esprit de l'Association dans tous les interets de la Communaute. Paris 1818". Der Yankee H. Carey bringt diess Kunststück mit demselben Erfolg gelegentlich selbst an den Verhältnissen des Sklavensystems fertig.
falsche Schein eines Associationsverhältnisses, worin Arbeiter und Kapi- talist das Produkt nach dem Verhältniss seiner verschiednen Bildungs- faktoren theilen19).
Uebrigens sind die Formeln II stets in die Formeln I rückverwan- delbar. Haben wir z. B. , so ist die noth- wendige Arbeitszeit = Arbeitstag von zwölf Stunden — Mehrarbeit von sechs Stunden, und so ergiebt sich: = .
Eine dritte Formel, die ich gelegentlich schon anticipirt habe, ist:
III) = = .
Das Missverständniss, wozu die Formel verleiten könnte, als zahle der Kapitalist die Arbeit und nicht die Arbeitskraft, fällt nach der früher gegebnen Entwicklung fort. ist nur populärer Ausdruck für . Der Kapitalist zahlt den Werth, resp. davon abweichenden Preis der Arbeitskraft, und erhält im Austausch die Verfügung über die lebendige Arbeitskraft selbst. Seine Nutzniessung dieser Arbeitskraft zerfällt in zwei Perioden. Während der einen Periode producirt der Arbeiter nur einen Werth = Werth seiner Arbeitskraft, also nur ein Aequivalent. Für den vorgeschossnen Preis der Arbeitskraft erhält der Kapitalist so ein Produkt vom selben Preis. Es ist als ob er das Produkt fertig auf dem Markt gekauft hätte. In der Periode der Mehrarbeit dagegen bildet die Nutzniessung der Arbeitskraft Werth für
19) Da alle entwickelten Formen des kapitalistischen Produktionsprozesses Formen der Cooperation sind, ist natürlich nichts leichter, als von ihrem spezi- fisch antagonistischen Charakter zu abstrahiren und sie so in freie Associations- formen umzufabeln, wie in des Grafen A. de Laborde: „De l’Esprit de l’Association dans tous les intérêts de la Communauté. Paris 1818“. Der Yankee H. Carey bringt diess Kunststück mit demselben Erfolg gelegentlich selbst an den Verhältnissen des Sklavensystems fertig.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0538"n="519"/>
falsche Schein eines Associationsverhältnisses, worin Arbeiter und Kapi-<lb/>
talist das Produkt nach dem Verhältniss seiner verschiednen Bildungs-<lb/>
faktoren theilen<noteplace="foot"n="19)">Da alle entwickelten Formen des kapitalistischen Produktionsprozesses<lb/>
Formen der Cooperation sind, ist natürlich nichts leichter, als von ihrem spezi-<lb/>
fisch antagonistischen Charakter zu abstrahiren und sie so in freie Associations-<lb/>
formen umzufabeln, wie in des Grafen A. <hirendition="#g">de Laborde</hi>: „<hirendition="#g">De l’Esprit de<lb/>
l’Association dans tous les intérêts de la Communauté. Paris</hi><lb/>
1818“. Der Yankee H. <hirendition="#g">Carey</hi> bringt diess Kunststück mit demselben Erfolg<lb/>
gelegentlich selbst an den Verhältnissen des <hirendition="#g">Sklavensystems</hi> fertig.</note>.</p><lb/><p>Uebrigens sind die Formeln II stets in die Formeln I rückverwan-<lb/>
delbar. Haben wir z. B. <formulanotation="TeX">\frac{Mehrarbeit von 6 Stunden}{Arbeitstag von 12 Stunden}</formula>, so ist die <hirendition="#g">noth-<lb/>
wendige Arbeitszeit = Arbeitstag von zwölf Stunden<lb/>— Mehrarbeit von sechs Stunden</hi>, und so ergiebt sich:<lb/><formulanotation="TeX">\frac{Mehrarbeit von 6 Stunden}{Nothwendige Arbeit von 6 Stunden}</formula> = <formulanotation="TeX">\frac{100}{100}</formula>.</p><lb/><p>Eine dritte Formel, die ich gelegentlich schon anticipirt habe, ist:</p><lb/><p>III)<lb/><formulanotation="TeX">\frac{Mehrwerth}{Werth der Arbeitskraft}</formula> = <formulanotation="TeX">\frac{Mehrarbeit}{Nothwendige Arbeit}</formula> = <formulanotation="TeX">\frac{Unbezahlte Arbeit}{Bezahlte Arbeit}</formula>.</p><lb/><p>Das Missverständniss, wozu die Formel <formulanotation="TeX">\frac{Unbezahlte Arbeit}{Bezahlte Arbeit}</formula> verleiten<lb/>
könnte, als zahle der Kapitalist die Arbeit und nicht die Arbeitskraft, fällt<lb/>
nach der früher gegebnen Entwicklung fort. <formulanotation="TeX">\frac{Unbezahlte Arbeit}{Bezahlte Arbeit}</formula> ist nur<lb/><hirendition="#g">populärer</hi> Ausdruck für <formulanotation="TeX">\frac{Mehrarbeit}{Nothwendige Arbeit}</formula>. Der Kapitalist zahlt<lb/>
den Werth, resp. davon abweichenden Preis der Arbeitskraft, und erhält im<lb/>
Austausch die Verfügung über die lebendige Arbeitskraft selbst. Seine<lb/>
Nutzniessung dieser Arbeitskraft zerfällt in zwei Perioden. Während der<lb/>
einen Periode producirt der Arbeiter nur einen Werth = Werth seiner<lb/>
Arbeitskraft, also nur ein Aequivalent. Für den vorgeschossnen Preis der<lb/>
Arbeitskraft erhält der Kapitalist so ein Produkt vom selben Preis. Es ist<lb/>
als ob er das Produkt fertig auf dem Markt gekauft hätte. In der Periode<lb/>
der Mehrarbeit dagegen bildet die Nutzniessung der Arbeitskraft Werth für<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[519/0538]
falsche Schein eines Associationsverhältnisses, worin Arbeiter und Kapi-
talist das Produkt nach dem Verhältniss seiner verschiednen Bildungs-
faktoren theilen 19).
Uebrigens sind die Formeln II stets in die Formeln I rückverwan-
delbar. Haben wir z. B. [FORMEL], so ist die noth-
wendige Arbeitszeit = Arbeitstag von zwölf Stunden
— Mehrarbeit von sechs Stunden, und so ergiebt sich:
[FORMEL] = [FORMEL].
Eine dritte Formel, die ich gelegentlich schon anticipirt habe, ist:
III)
[FORMEL] = [FORMEL] = [FORMEL].
Das Missverständniss, wozu die Formel [FORMEL] verleiten
könnte, als zahle der Kapitalist die Arbeit und nicht die Arbeitskraft, fällt
nach der früher gegebnen Entwicklung fort. [FORMEL] ist nur
populärer Ausdruck für [FORMEL]. Der Kapitalist zahlt
den Werth, resp. davon abweichenden Preis der Arbeitskraft, und erhält im
Austausch die Verfügung über die lebendige Arbeitskraft selbst. Seine
Nutzniessung dieser Arbeitskraft zerfällt in zwei Perioden. Während der
einen Periode producirt der Arbeiter nur einen Werth = Werth seiner
Arbeitskraft, also nur ein Aequivalent. Für den vorgeschossnen Preis der
Arbeitskraft erhält der Kapitalist so ein Produkt vom selben Preis. Es ist
als ob er das Produkt fertig auf dem Markt gekauft hätte. In der Periode
der Mehrarbeit dagegen bildet die Nutzniessung der Arbeitskraft Werth für
19) Da alle entwickelten Formen des kapitalistischen Produktionsprozesses
Formen der Cooperation sind, ist natürlich nichts leichter, als von ihrem spezi-
fisch antagonistischen Charakter zu abstrahiren und sie so in freie Associations-
formen umzufabeln, wie in des Grafen A. de Laborde: „De l’Esprit de
l’Association dans tous les intérêts de la Communauté. Paris
1818“. Der Yankee H. Carey bringt diess Kunststück mit demselben Erfolg
gelegentlich selbst an den Verhältnissen des Sklavensystems fertig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/538>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.