Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

dern Waare sein Gold. Das sinnfällige Phänomen ist der Hände-
oder Stellenwechsel
von Waare und Gold, von 20 Ellen Leinwand
und 2 Pfd. St., d. h. ihr Austausch. Aber womit tauscht sich die
Waare aus? Mit ihrer eignen allgemeinen Werthgestalt. Und womit das
Gold? Mit einer besondern Gestalt seines Gebrauchswerths. Warum
tritt Gold der Leinwand als Geld gegenüber? Weil ihr Preis von
2 Pfd. St. oder ihr Geldname sie bereits auf Gold als Geld bezieht.
Die Entäusserung der ursprünglichen Waarenform vollzieht sich durch
die Veräusserung der Waare, d. h. in dem Augenblicke, wo ihr Ge-
brauchswerth das in ihrem Preis nur vorgestellte Gold wirklich anzieht.
Die Realisirung des Preises oder der nur ideellen Werthform der
Waare ist daher zugleich umgekehrt Realisirung des nur ideellen Ge-
brauchswerths des Geldes, die Verwandlung von Waare in Geld zugleich
Verwandlung von Geld in Waare. Der eine Prozess ist zweiseitiger
Prozess
, vom Pol des Waarenbesitzers Verkauf, vom Gegenpol des
Geldbesitzers Kauf. Oder Verkauf ist Kauf, W -- G zugleich
G -- W51).

Wir kennen bisher kein andres ökonomisches Verhältniss der Men-
schen zu einander ausser dem von Waarenbesitzern, ein Verhältniss, worin
sie fremdes Arbeitsprodukt nur aneignen, indem sie eignes entfremden.
Einem Waarenbesitzer kann der andre daher nur als Geldbesitzer gegenüber-
treten, entweder weil sein Arbeitsprodukt von Natur die Geldform besitzt,
also Geldmaterial ist, Gold u. s. w., oder weil seine eigne Waare sich bereits
gehäutet und ihre ursprüngliche Gebrauchsform abgestreift hat. Um als Geld
zu funktioniren, muss das Gold natürlich an irgend einem Punkt in den Waaren-
markt eintreten. Dieser Punkt liegt an seiner Produktionsquelle, wo es sich
als unmittelbares Arbeitsprodukt mit anderm Arbeitsprodukt von demselben
Werth austauscht. Aber von diesem Augenblick funktionirt es nur als
wirkliches Geld, weil es beständig realisirter Waarenpreis ist52).

51) "Toute vente est achat" (Dr. Quesnay: "Dialogues sur le Com-
merce et les Travaux des Artisans". Physiocrates, ed. Daire,
I. Partie, Paris
1846, p. 170), oder, wie Quesnay in seinen "Maximes
Generales
" sagt: "Vendre est acheter."
52) "Le prix d'une marchandise ne pouvant pas etre paye que par le prix
d'une autre marchandise." (Mercier de la Riviere: "L'Ordre na-

dern Waare sein Gold. Das sinnfällige Phänomen ist der Hände-
oder Stellenwechsel
von Waare und Gold, von 20 Ellen Leinwand
und 2 Pfd. St., d. h. ihr Austausch. Aber womit tauscht sich die
Waare aus? Mit ihrer eignen allgemeinen Werthgestalt. Und womit das
Gold? Mit einer besondern Gestalt seines Gebrauchswerths. Warum
tritt Gold der Leinwand als Geld gegenüber? Weil ihr Preis von
2 Pfd. St. oder ihr Geldname sie bereits auf Gold als Geld bezieht.
Die Entäusserung der ursprünglichen Waarenform vollzieht sich durch
die Veräusserung der Waare, d. h. in dem Augenblicke, wo ihr Ge-
brauchswerth das in ihrem Preis nur vorgestellte Gold wirklich anzieht.
Die Realisirung des Preises oder der nur ideellen Werthform der
Waare ist daher zugleich umgekehrt Realisirung des nur ideellen Ge-
brauchswerths des Geldes, die Verwandlung von Waare in Geld zugleich
Verwandlung von Geld in Waare. Der eine Prozess ist zweiseitiger
Prozess
, vom Pol des Waarenbesitzers Verkauf, vom Gegenpol des
Geldbesitzers Kauf. Oder Verkauf ist Kauf, W — G zugleich
G — W51).

Wir kennen bisher kein andres ökonomisches Verhältniss der Men-
schen zu einander ausser dem von Waarenbesitzern, ein Verhältniss, worin
sie fremdes Arbeitsprodukt nur aneignen, indem sie eignes entfremden.
Einem Waarenbesitzer kann der andre daher nur als Geldbesitzer gegenüber-
treten, entweder weil sein Arbeitsprodukt von Natur die Geldform besitzt,
also Geldmaterial ist, Gold u. s. w., oder weil seine eigne Waare sich bereits
gehäutet und ihre ursprüngliche Gebrauchsform abgestreift hat. Um als Geld
zu funktioniren, muss das Gold natürlich an irgend einem Punkt in den Waaren-
markt eintreten. Dieser Punkt liegt an seiner Produktionsquelle, wo es sich
als unmittelbares Arbeitsprodukt mit anderm Arbeitsprodukt von demselben
Werth austauscht. Aber von diesem Augenblick funktionirt es nur als
wirkliches Geld, weil es beständig realisirter Waarenpreis ist52).

51) „Toute vente est achat“ (Dr. Quesnay: „Dialogues sur le Com-
merce et les Travaux des Artisans“. Physiocrates, ed. Daire,
I. Partie, Paris
1846, p. 170), oder, wie Quesnay in seinen „Maximes
Générales
“ sagt: „Vendre est acheter.“
52) „Le prix d’une marchandise ne pouvant pas être payé que par le prix
d’une autre marchandise.“ (Mercier de la Rivière: „L’Ordre na-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0087" n="68"/>
dern Waare sein Gold. Das <hi rendition="#g">sinnfällige</hi> Phänomen ist der <hi rendition="#g">Hände-<lb/>
oder Stellenwechsel</hi> von Waare und Gold, von 20 Ellen Leinwand<lb/>
und 2 Pfd. St., d. h. ihr <hi rendition="#g">Austausch</hi>. Aber <hi rendition="#g">womit</hi> tauscht sich die<lb/>
Waare aus? Mit ihrer eignen allgemeinen Werthgestalt. Und womit das<lb/>
Gold? Mit einer <hi rendition="#g">besondern</hi> Gestalt seines Gebrauchswerths. Warum<lb/>
tritt <hi rendition="#g">Gold</hi> der Leinwand als <hi rendition="#g">Geld</hi> gegenüber? Weil ihr <hi rendition="#g">Preis</hi> von<lb/>
2 Pfd. St. oder ihr Geldname sie bereits auf <hi rendition="#g">Gold als Geld</hi> bezieht.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Entäusserung</hi> der ursprünglichen Waarenform vollzieht sich durch<lb/>
die <hi rendition="#g">Veräusserung</hi> der Waare, d. h. in dem Augenblicke, wo ihr Ge-<lb/>
brauchswerth das in ihrem Preis nur vorgestellte Gold wirklich anzieht.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Realisirung des Preises</hi> oder der nur ideellen Werthform der<lb/>
Waare ist daher zugleich umgekehrt Realisirung des nur ideellen Ge-<lb/>
brauchswerths des Geldes, die Verwandlung von Waare in Geld zugleich<lb/>
Verwandlung von Geld in Waare. Der <hi rendition="#g">eine</hi> Prozess ist <hi rendition="#g">zweiseitiger<lb/>
Prozess</hi>, vom Pol des Waarenbesitzers <hi rendition="#g">Verkauf</hi>, vom Gegenpol des<lb/>
Geldbesitzers Kauf. Oder <hi rendition="#g">Verkauf ist Kauf</hi>, W &#x2014; G zugleich<lb/>
G &#x2014; W<note place="foot" n="51)">&#x201E;Toute vente est achat&#x201C; (Dr. <hi rendition="#g">Quesnay: &#x201E;Dialogues sur le Com-<lb/>
merce et les Travaux des Artisans&#x201C;. Physiocrates, ed. Daire,<lb/>
I. Partie, Paris</hi> 1846, p. 170), oder, wie Quesnay in seinen &#x201E;<hi rendition="#g">Maximes<lb/>
Générales</hi>&#x201C; sagt: &#x201E;Vendre est acheter.&#x201C;</note>.</p><lb/>
                <p>Wir kennen bisher kein andres ökonomisches Verhältniss der Men-<lb/>
schen zu einander ausser dem von Waarenbesitzern, ein Verhältniss, worin<lb/>
sie fremdes Arbeitsprodukt nur aneignen, indem sie eignes entfremden.<lb/>
Einem Waarenbesitzer kann der andre daher nur als Geldbesitzer gegenüber-<lb/>
treten, entweder weil sein Arbeitsprodukt <hi rendition="#g">von Natur</hi> die Geldform besitzt,<lb/>
also Geldmaterial ist, Gold u. s. w., oder weil seine eigne Waare sich bereits<lb/>
gehäutet und ihre ursprüngliche Gebrauchsform abgestreift hat. Um als Geld<lb/>
zu funktioniren, muss das Gold natürlich an irgend einem Punkt in den Waaren-<lb/>
markt eintreten. Dieser Punkt liegt an seiner Produktionsquelle, wo es sich<lb/>
als unmittelbares Arbeitsprodukt mit anderm Arbeitsprodukt von demselben<lb/>
Werth austauscht. Aber von diesem Augenblick funktionirt es nur als<lb/>
wirkliches Geld, weil es beständig <hi rendition="#g">realisirter Waarenpreis ist</hi><note xml:id="seg2pn_8_1" next="#seg2pn_8_2" place="foot" n="52)">&#x201E;Le prix d&#x2019;une marchandise ne pouvant pas être payé que par le prix<lb/>
d&#x2019;une autre marchandise.&#x201C; (<hi rendition="#g">Mercier de la Rivière: &#x201E;L&#x2019;Ordre na-</hi></note>.<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0087] dern Waare sein Gold. Das sinnfällige Phänomen ist der Hände- oder Stellenwechsel von Waare und Gold, von 20 Ellen Leinwand und 2 Pfd. St., d. h. ihr Austausch. Aber womit tauscht sich die Waare aus? Mit ihrer eignen allgemeinen Werthgestalt. Und womit das Gold? Mit einer besondern Gestalt seines Gebrauchswerths. Warum tritt Gold der Leinwand als Geld gegenüber? Weil ihr Preis von 2 Pfd. St. oder ihr Geldname sie bereits auf Gold als Geld bezieht. Die Entäusserung der ursprünglichen Waarenform vollzieht sich durch die Veräusserung der Waare, d. h. in dem Augenblicke, wo ihr Ge- brauchswerth das in ihrem Preis nur vorgestellte Gold wirklich anzieht. Die Realisirung des Preises oder der nur ideellen Werthform der Waare ist daher zugleich umgekehrt Realisirung des nur ideellen Ge- brauchswerths des Geldes, die Verwandlung von Waare in Geld zugleich Verwandlung von Geld in Waare. Der eine Prozess ist zweiseitiger Prozess, vom Pol des Waarenbesitzers Verkauf, vom Gegenpol des Geldbesitzers Kauf. Oder Verkauf ist Kauf, W — G zugleich G — W 51). Wir kennen bisher kein andres ökonomisches Verhältniss der Men- schen zu einander ausser dem von Waarenbesitzern, ein Verhältniss, worin sie fremdes Arbeitsprodukt nur aneignen, indem sie eignes entfremden. Einem Waarenbesitzer kann der andre daher nur als Geldbesitzer gegenüber- treten, entweder weil sein Arbeitsprodukt von Natur die Geldform besitzt, also Geldmaterial ist, Gold u. s. w., oder weil seine eigne Waare sich bereits gehäutet und ihre ursprüngliche Gebrauchsform abgestreift hat. Um als Geld zu funktioniren, muss das Gold natürlich an irgend einem Punkt in den Waaren- markt eintreten. Dieser Punkt liegt an seiner Produktionsquelle, wo es sich als unmittelbares Arbeitsprodukt mit anderm Arbeitsprodukt von demselben Werth austauscht. Aber von diesem Augenblick funktionirt es nur als wirkliches Geld, weil es beständig realisirter Waarenpreis ist 52). 51) „Toute vente est achat“ (Dr. Quesnay: „Dialogues sur le Com- merce et les Travaux des Artisans“. Physiocrates, ed. Daire, I. Partie, Paris 1846, p. 170), oder, wie Quesnay in seinen „Maximes Générales“ sagt: „Vendre est acheter.“ 52) „Le prix d’une marchandise ne pouvant pas être payé que par le prix d’une autre marchandise.“ (Mercier de la Rivière: „L’Ordre na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/87
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/87>, abgerufen am 18.12.2024.