schiedne Kategorien, als deren Träger neben dem industriellen Kapita- listen der Grundbesitzer (für Bodenrente), der Wucherer (für Zins) etc. erscheinen, ditto die Regierung und ihre Beamten, Rentiers etc. Diese Burschen erscheinen als Käufer gegenüber dem industriellen Kapitalisten und in so weit als Versilbrer seiner Waaren; pro parte werfen auch sie "Geld" in die Cirkulation und er erhält es von ihnen. Wobei stets ver- gessen wird, aus welcher Quelle sie es ursprünglich erhielten und stets wieder von neuem erhalten.
VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I.48)
Es bleibt noch zu untersuchen das konstante Kapital der Ab- theilung I = 4000 Ic. Dieser Werth ist gleich dem im Waaren- produkt I wieder erscheinenden Werth der in der Produktion dieser Waa- renmasse verzehrten Produktionsmittel. Dieser wiedererscheinende Werth, der nicht in dem Produktionsprocess I producirt, sondern das Jahr vor- her als konstanter Werth in ihn eintrat, als gegebner Werth seiner Pro- duktionsmittel, existirt jetzt in dem ganzen Theil der Waarenmasse I, die nicht von der Kategorie II absorbirt ist; und zwar ist der Werth dieser Waarenmasse, die so in der Hand der Kapitalisten I bleibt, = 2/3 des Werths ihres ganzen jährlichen Waarenprodukts. Bei dem einzelnen Kapi- talisten, der ein besondres Produktionsmittel producirt, konnten wir sagen: Er verkauft sein Waarenprodukt, er verwandelt es in Geld. Indem er es in Geld verwandelt, hat er auch den konstanten Werththeil seines Produkts in Geld rückverwandelt. Mit diesem in Geld verwandelten Werththeil kauft er dann von andren Waarenverkäufern seine Produktionsmittel wieder ein, oder verwandelt den konstanten Werththeil seines Produkts in eine Naturalform, worin er von neuem als produktives konstantes Kapital fun- giren kann. Jetzt dagegen wird diese Voraussetzung unmöglich. Die Kapitalistenklasse I umschliesst die Gesammtheit der Kapitalisten, die Produktionsmittel produciren. Ausserdem ist das Waarenprodukt von 4000, das in ihrer Hand geblieben, ein Theil des gesellschaftlichen Produkts, der gegen keinen andern auszutauschen ist, denn es existirt kein solcher andrer Theil des Jahresprodukts mehr. Mit Ausnahme dieser
48) Von hier an aus Manuskript II.
schiedne Kategorien, als deren Träger neben dem industriellen Kapita- listen der Grundbesitzer (für Bodenrente), der Wucherer (für Zins) etc. erscheinen, ditto die Regierung und ihre Beamten, Rentiers etc. Diese Burschen erscheinen als Käufer gegenüber dem industriellen Kapitalisten und in so weit als Versilbrer seiner Waaren; pro parte werfen auch sie „Geld“ in die Cirkulation und er erhält es von ihnen. Wobei stets ver- gessen wird, aus welcher Quelle sie es ursprünglich erhielten und stets wieder von neuem erhalten.
VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I.48)
Es bleibt noch zu untersuchen das konstante Kapital der Ab- theilung I = 4000 Ic. Dieser Werth ist gleich dem im Waaren- produkt I wieder erscheinenden Werth der in der Produktion dieser Waa- renmasse verzehrten Produktionsmittel. Dieser wiedererscheinende Werth, der nicht in dem Produktionsprocess I producirt, sondern das Jahr vor- her als konstanter Werth in ihn eintrat, als gegebner Werth seiner Pro- duktionsmittel, existirt jetzt in dem ganzen Theil der Waarenmasse I, die nicht von der Kategorie II absorbirt ist; und zwar ist der Werth dieser Waarenmasse, die so in der Hand der Kapitalisten I bleibt, = ⅔ des Werths ihres ganzen jährlichen Waarenprodukts. Bei dem einzelnen Kapi- talisten, der ein besondres Produktionsmittel producirt, konnten wir sagen: Er verkauft sein Waarenprodukt, er verwandelt es in Geld. Indem er es in Geld verwandelt, hat er auch den konstanten Werththeil seines Produkts in Geld rückverwandelt. Mit diesem in Geld verwandelten Werththeil kauft er dann von andren Waarenverkäufern seine Produktionsmittel wieder ein, oder verwandelt den konstanten Werththeil seines Produkts in eine Naturalform, worin er von neuem als produktives konstantes Kapital fun- giren kann. Jetzt dagegen wird diese Voraussetzung unmöglich. Die Kapitalistenklasse I umschliesst die Gesammtheit der Kapitalisten, die Produktionsmittel produciren. Ausserdem ist das Waarenprodukt von 4000, das in ihrer Hand geblieben, ein Theil des gesellschaftlichen Produkts, der gegen keinen andern auszutauschen ist, denn es existirt kein solcher andrer Theil des Jahresprodukts mehr. Mit Ausnahme dieser
48) Von hier an aus Manuskript II.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0452"n="418"/>
schiedne Kategorien, als deren Träger neben dem industriellen Kapita-<lb/>
listen der Grundbesitzer (für Bodenrente), der Wucherer (für Zins) etc.<lb/>
erscheinen, ditto die Regierung und ihre Beamten, Rentiers etc. Diese<lb/>
Burschen erscheinen als Käufer gegenüber dem industriellen Kapitalisten<lb/>
und in so weit als Versilbrer seiner Waaren; pro parte werfen auch sie<lb/>„Geld“ in die Cirkulation und er erhält es von ihnen. Wobei stets ver-<lb/>
gessen wird, aus welcher Quelle sie es ursprünglich erhielten und stets<lb/>
wieder von neuem erhalten.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#b">VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I.</hi><noteplace="foot"n="48)">Von hier an aus Manuskript II.</note></head><lb/><p>Es bleibt noch zu untersuchen das konstante Kapital der Ab-<lb/>
theilung I = 4000 I<hirendition="#sub">c</hi>. Dieser Werth ist gleich dem im Waaren-<lb/>
produkt I wieder erscheinenden Werth der in der Produktion dieser Waa-<lb/>
renmasse verzehrten Produktionsmittel. Dieser wiedererscheinende Werth,<lb/>
der nicht in dem Produktionsprocess I producirt, sondern das Jahr vor-<lb/>
her als konstanter Werth in ihn eintrat, als gegebner Werth seiner Pro-<lb/>
duktionsmittel, existirt jetzt in dem ganzen Theil der Waarenmasse I,<lb/>
die nicht von der Kategorie II absorbirt ist; und zwar ist der Werth<lb/>
dieser Waarenmasse, die so in der Hand der Kapitalisten I bleibt, = ⅔ des<lb/>
Werths ihres ganzen jährlichen Waarenprodukts. Bei dem einzelnen Kapi-<lb/>
talisten, der ein besondres Produktionsmittel producirt, konnten wir sagen: Er<lb/>
verkauft sein Waarenprodukt, er verwandelt es in Geld. Indem er es in<lb/>
Geld verwandelt, hat er auch den konstanten Werththeil seines Produkts<lb/>
in Geld rückverwandelt. Mit diesem in Geld verwandelten Werththeil<lb/>
kauft er dann von andren Waarenverkäufern seine Produktionsmittel wieder<lb/>
ein, oder verwandelt den konstanten Werththeil seines Produkts in eine<lb/>
Naturalform, worin er von neuem als produktives konstantes Kapital fun-<lb/>
giren kann. Jetzt dagegen wird diese Voraussetzung unmöglich. Die<lb/>
Kapitalistenklasse I umschliesst die Gesammtheit der Kapitalisten, die<lb/>
Produktionsmittel produciren. Ausserdem ist das Waarenprodukt von<lb/>
4000, das in ihrer Hand geblieben, ein Theil des gesellschaftlichen<lb/>
Produkts, der gegen keinen andern auszutauschen ist, denn es existirt<lb/>
kein solcher andrer Theil des Jahresprodukts mehr. Mit Ausnahme dieser<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[418/0452]
schiedne Kategorien, als deren Träger neben dem industriellen Kapita-
listen der Grundbesitzer (für Bodenrente), der Wucherer (für Zins) etc.
erscheinen, ditto die Regierung und ihre Beamten, Rentiers etc. Diese
Burschen erscheinen als Käufer gegenüber dem industriellen Kapitalisten
und in so weit als Versilbrer seiner Waaren; pro parte werfen auch sie
„Geld“ in die Cirkulation und er erhält es von ihnen. Wobei stets ver-
gessen wird, aus welcher Quelle sie es ursprünglich erhielten und stets
wieder von neuem erhalten.
VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I. 48)
Es bleibt noch zu untersuchen das konstante Kapital der Ab-
theilung I = 4000 Ic. Dieser Werth ist gleich dem im Waaren-
produkt I wieder erscheinenden Werth der in der Produktion dieser Waa-
renmasse verzehrten Produktionsmittel. Dieser wiedererscheinende Werth,
der nicht in dem Produktionsprocess I producirt, sondern das Jahr vor-
her als konstanter Werth in ihn eintrat, als gegebner Werth seiner Pro-
duktionsmittel, existirt jetzt in dem ganzen Theil der Waarenmasse I,
die nicht von der Kategorie II absorbirt ist; und zwar ist der Werth
dieser Waarenmasse, die so in der Hand der Kapitalisten I bleibt, = ⅔ des
Werths ihres ganzen jährlichen Waarenprodukts. Bei dem einzelnen Kapi-
talisten, der ein besondres Produktionsmittel producirt, konnten wir sagen: Er
verkauft sein Waarenprodukt, er verwandelt es in Geld. Indem er es in
Geld verwandelt, hat er auch den konstanten Werththeil seines Produkts
in Geld rückverwandelt. Mit diesem in Geld verwandelten Werththeil
kauft er dann von andren Waarenverkäufern seine Produktionsmittel wieder
ein, oder verwandelt den konstanten Werththeil seines Produkts in eine
Naturalform, worin er von neuem als produktives konstantes Kapital fun-
giren kann. Jetzt dagegen wird diese Voraussetzung unmöglich. Die
Kapitalistenklasse I umschliesst die Gesammtheit der Kapitalisten, die
Produktionsmittel produciren. Ausserdem ist das Waarenprodukt von
4000, das in ihrer Hand geblieben, ein Theil des gesellschaftlichen
Produkts, der gegen keinen andern auszutauschen ist, denn es existirt
kein solcher andrer Theil des Jahresprodukts mehr. Mit Ausnahme dieser
48) Von hier an aus Manuskript II.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/452>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.