Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
angenommen, und mit fortgepflantzet worden: welches al-
les, wenn es nicht in gehörigem Zusammenhang vorgetra-
gen wird, schwer zu begreiffen ist. Uberhaupt, wo ein
Periodus voller Begebenheiten ist, die einem, der sie oben
hin ansiehet, unbegreiflich vorkommen müssen, so ist es die-
ser. Wie die meisten Reiche in Europa die Nachrichten
von ihrem ältesten Zustande, in der Römischen Historie
finden; so müssen sie hingegen die Begebenheiten des IV. V.
und folgenden Jahr-hunderts, ja in vielen Stücken die
Ursprünge ihrer jetzigen Verfassung, in den Teutschen
Geschichten suchen.

Die Morale findet auch hierbey eben sowohl, als in
den neuern Zeiten, Stoff genug zu ihren Betrachtungen.
Der Schauplatz ist zwar gantz anders ausgezieret; die
Actores sehen gantz anders aus, und haben gantz andere
Arten: aber die innerliche Bewegungen rühren von eben
den Begierden, und Leydenschafften der Menschen her;
und ziehen auch eben die Würckungen, in den Verände-
rungen der Reiche und Völcker, nach sich. Jnsonderheit
aber kan den Teutschen die Betrachtung, wie ihre Vor-
fahren zu einer Zeit, da die Nachkommen sie wohl selbst als
Barbarn ansehen, die Macht der Römer aufzuhalten,
und endlich zu bezwingen gewust, nicht unangenehm seyn.
Je grösser die Feinde, ie mehr hat dazu gehöret, ihnen

über-
* 3

Vorrede.
angenommen, und mit fortgepflantzet worden: welches al-
les, wenn es nicht in gehoͤrigem Zuſammenhang vorgetra-
gen wird, ſchwer zu begreiffen iſt. Uberhaupt, wo ein
Periodus voller Begebenheiten iſt, die einem, der ſie oben
hin anſiehet, unbegreiflich vorkommen muͤſſen, ſo iſt es die-
ſer. Wie die meiſten Reiche in Europa die Nachrichten
von ihrem aͤlteſten Zuſtande, in der Roͤmiſchen Hiſtorie
finden; ſo muͤſſen ſie hingegen die Begebenheiten des IV. V.
und folgenden Jahr-hunderts, ja in vielen Stuͤcken die
Urſpruͤnge ihrer jetzigen Verfaſſung, in den Teutſchen
Geſchichten ſuchen.

Die Morale findet auch hierbey eben ſowohl, als in
den neuern Zeiten, Stoff genug zu ihren Betrachtungen.
Der Schauplatz iſt zwar gantz anders ausgezieret; die
Actores ſehen gantz anders aus, und haben gantz andere
Arten: aber die innerliche Bewegungen ruͤhren von eben
den Begierden, und Leydenſchafften der Menſchen her;
und ziehen auch eben die Wuͤrckungen, in den Veraͤnde-
rungen der Reiche und Voͤlcker, nach ſich. Jnſonderheit
aber kan den Teutſchen die Betrachtung, wie ihre Vor-
fahren zu einer Zeit, da die Nachkommen ſie wohl ſelbſt als
Barbarn anſehen, die Macht der Roͤmer aufzuhalten,
und endlich zu bezwingen gewuſt, nicht unangenehm ſeyn.
Je groͤſſer die Feinde, ie mehr hat dazu gehoͤret, ihnen

uͤber-
* 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
angenommen, und mit fortgepflantzet worden: welches al-<lb/>
les, wenn es nicht in geho&#x0364;rigem Zu&#x017F;ammenhang vorgetra-<lb/>
gen wird, &#x017F;chwer zu begreiffen i&#x017F;t. Uberhaupt, wo ein<lb/><hi rendition="#aq">Periodus</hi> voller Begebenheiten i&#x017F;t, die einem, der &#x017F;ie oben<lb/>
hin an&#x017F;iehet, unbegreiflich vorkommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t es die-<lb/>
&#x017F;er. Wie die mei&#x017F;ten Reiche in Europa die Nachrichten<lb/>
von ihrem a&#x0364;lte&#x017F;ten Zu&#x017F;tande, in der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Hi&#x017F;torie<lb/>
finden; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie hingegen die Begebenheiten des <hi rendition="#aq">IV. V.</hi><lb/>
und folgenden Jahr-hunderts, ja in vielen Stu&#x0364;cken die<lb/>
Ur&#x017F;pru&#x0364;nge ihrer jetzigen Verfa&#x017F;&#x017F;ung, in den Teut&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;chichten &#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>Die Morale findet auch hierbey eben &#x017F;owohl, als in<lb/>
den neuern Zeiten, Stoff genug zu ihren Betrachtungen.<lb/>
Der Schauplatz i&#x017F;t zwar gantz anders ausgezieret; die<lb/><hi rendition="#aq">Actores</hi> &#x017F;ehen gantz anders aus, und haben gantz andere<lb/>
Arten: aber die innerliche Bewegungen ru&#x0364;hren von eben<lb/>
den Begierden, und Leyden&#x017F;chafften der Men&#x017F;chen her;<lb/>
und ziehen auch eben die Wu&#x0364;rckungen, in den Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen der Reiche und Vo&#x0364;lcker, nach &#x017F;ich. Jn&#x017F;onderheit<lb/>
aber kan den Teut&#x017F;chen die Betrachtung, wie ihre Vor-<lb/>
fahren zu einer Zeit, da die Nachkommen &#x017F;ie wohl &#x017F;elb&#x017F;t als<lb/>
Barbarn an&#x017F;ehen, die Macht der Ro&#x0364;mer aufzuhalten,<lb/>
und endlich zu bezwingen gewu&#x017F;t, nicht unangenehm &#x017F;eyn.<lb/>
Je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die Feinde, ie mehr hat dazu geho&#x0364;ret, ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">* 3</fw><fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;ber-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0011] Vorrede. angenommen, und mit fortgepflantzet worden: welches al- les, wenn es nicht in gehoͤrigem Zuſammenhang vorgetra- gen wird, ſchwer zu begreiffen iſt. Uberhaupt, wo ein Periodus voller Begebenheiten iſt, die einem, der ſie oben hin anſiehet, unbegreiflich vorkommen muͤſſen, ſo iſt es die- ſer. Wie die meiſten Reiche in Europa die Nachrichten von ihrem aͤlteſten Zuſtande, in der Roͤmiſchen Hiſtorie finden; ſo muͤſſen ſie hingegen die Begebenheiten des IV. V. und folgenden Jahr-hunderts, ja in vielen Stuͤcken die Urſpruͤnge ihrer jetzigen Verfaſſung, in den Teutſchen Geſchichten ſuchen. Die Morale findet auch hierbey eben ſowohl, als in den neuern Zeiten, Stoff genug zu ihren Betrachtungen. Der Schauplatz iſt zwar gantz anders ausgezieret; die Actores ſehen gantz anders aus, und haben gantz andere Arten: aber die innerliche Bewegungen ruͤhren von eben den Begierden, und Leydenſchafften der Menſchen her; und ziehen auch eben die Wuͤrckungen, in den Veraͤnde- rungen der Reiche und Voͤlcker, nach ſich. Jnſonderheit aber kan den Teutſchen die Betrachtung, wie ihre Vor- fahren zu einer Zeit, da die Nachkommen ſie wohl ſelbſt als Barbarn anſehen, die Macht der Roͤmer aufzuhalten, und endlich zu bezwingen gewuſt, nicht unangenehm ſeyn. Je groͤſſer die Feinde, ie mehr hat dazu gehoͤret, ihnen uͤber- * 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/11
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/11>, abgerufen am 21.11.2024.