Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.bis zur großen Wanderung der Völcker. schencken etwas abgebrochen hatte, und der Minister + den Gesanden, als sie+ Magisterofficiorum. sich deßhalben beklaget, sehr schnöde begegnet war. Die Alemannen glaubten dannenher, sie wären an den Frieden auch nicht weiter gebunden, und fielen in Gallien ein. Valentinianus bekam auf seiner Reise kurtz vor Paris die Nach- richt, daß Procopius, einer von Iuliani Verwandten, im Orient sich zum Kaiser aufgeworffen, und war Anfangs fast Sinnes seinen Weg zu ändern, und ins Illyricum zu gehen, um zu verhindern, daß die Empörung sich nicht bis in Pannonien ausbreiten möchte. Man stellte ihm aber die Gefahr, da- rinnen er Gallien verlassen würde, so lebhafft vor, daß er seine Meynung änderte, und vollend nach Rheims gieng, um den Anstalten gegen die Teutschen desto näher zu seyn. II. Gleich zu Anfang des folgenden Jahrs +, giengen sie in verschiedenenWerden aber Römer [Beginn Spaltensatz]
uexillum direptum, quod insultando tripudiantes barbari crebro sublatum altius ostendebant, post certamina receptum est magna. Die Eru- li, derer hier gedacht wird, scheinen seit Gallieni Zeiten, bey der Römischen Armee unter den Hülffs-Völckern ein absonderlich Heer ausge- macht zu haben. S. oben L. V. §. XLIII. not. 4. 3 idem l. c. c. 11. Iouinus equitum magister accingitur: & instructus paratusque, cautissime obseruans utrumque sui agminis latus uenit prope locum Scarponna; ubi inopinus maiorem barbaro- rum plebem, antequam armaretur, temporis breui puncto praeuentam, ad internecionem exstinxit. 4 vid. bvcherivs Belg. p. 346. §. 4. til- lemont T. V. P. I. p. 52. not. 2. 5 [Spaltenumbruch]
marcellinvs L. XXVII. c. 2. Exsul- tantes innoxii proelii gloria milites ad alterius globi perniciem ducens, sensimque incedens rector eximius, speculatione didieit fida, direptis propius uillis uastatoriam manum quiescere prope flumen: iamque aduentans, abditusque in ualle densitate arbustorum obscura, uidebat lauantes alios, quos- dam comas rutilantes ex more, potantesque non- nullos. Et nactus horam impendio tempestiuam, signo repente per lituos dato latrocinalia castra perrupit: contraque Germani nihil praeter ineffi- caces minas iactanter sonantes, & fremitum, nec expedire arma dispersa, nec componere aciem, nec resurgere in uires permittebantur, urgente in- stanter uictore. Quo circa forati pilis & gladiis cecidere complures, absque iis, quos uersos in pedes texere flexuosi tramites, & angusti. [Ende Spaltensatz] 6. ibi- L l 2
bis zur großen Wanderung der Voͤlcker. ſchencken etwas abgebrochen hatte, und der Miniſter † den Geſanden, als ſie† Magiſterofficiorum. ſich deßhalben beklaget, ſehr ſchnoͤde begegnet war. Die Alemannen glaubten dannenher, ſie waͤren an den Frieden auch nicht weiter gebunden, und fielen in Gallien ein. Valentinianus bekam auf ſeiner Reiſe kurtz vor Paris die Nach- richt, daß Procopius, einer von Iuliani Verwandten, im Orient ſich zum Kaiſer aufgeworffen, und war Anfangs faſt Sinnes ſeinen Weg zu aͤndern, und ins Illyricum zu gehen, um zu verhindern, daß die Empoͤrung ſich nicht bis in Pannonien ausbreiten moͤchte. Man ſtellte ihm aber die Gefahr, da- rinnen er Gallien verlaſſen wuͤrde, ſo lebhafft vor, daß er ſeine Meynung aͤnderte, und vollend nach Rheims gieng, um den Anſtalten gegen die Teutſchen deſto naͤher zu ſeyn. II. Gleich zu Anfang des folgenden Jahrs †, giengen ſie in verſchiedenenWerden aber Roͤmer [Beginn Spaltensatz]
uexillum direptum, quod inſultando tripudiantes barbari crebro ſublatum altius oſtendebant, poſt certamina receptum eſt magna. Die Eru- li, derer hier gedacht wird, ſcheinen ſeit Gallieni Zeiten, bey der Roͤmiſchen Armee unter den Huͤlffs-Voͤlckern ein abſonderlich Heer ausge- macht zu haben. S. oben L. V. §. XLIII. not. 4. 3 idem l. c. c. 11. Iouinus equitum magiſter accingitur: & inſtructus paratusque, cautiſſime obſeruans utrumque ſui agminis latus uenit prope locum Scarponna; ubi inopinus maiorem barbaro- rum plebem, antequam armaretur, temporis breui puncto praeuentam, ad internecionem exſtinxit. 4 vid. bvcherivs Belg. p. 346. §. 4. til- lemont T. V. P. I. p. 52. not. 2. 5 [Spaltenumbruch]
marcellinvs L. XXVII. c. 2. Exſul- tantes innoxii proelii gloria milites ad alterius globi perniciem ducens, ſenſimque incedens rector eximius, ſpeculatione didieit fida, direptis propius uillis uaſtatoriam manum quieſcere prope flumen: iamque aduentans, abditusque in ualle denſitate arbuſtorum obſcura, uidebat lauantes alios, quos- dam comas rutilantes ex more, potantesque non- nullos. Et nactus horam impendio tempeſtiuam, ſigno repente per lituos dato latrocinalia caſtra perrupit: contraque Germani nihil praeter ineffi- caces minas iactanter ſonantes, & fremitum, nec expedire arma diſperſa, nec componere aciem, nec reſurgere in uires permittebantur, urgente in- ſtanter uictore. Quo circa forati pilis & gladiis cecidere complures, absque iis, quos uerſos in pedes texere flexuoſi tramites, & anguſti. [Ende Spaltensatz] 6. ibi- L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0301" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zur großen Wanderung der Voͤlcker.</hi></fw><lb/> ſchencken etwas abgebrochen hatte, und der Miniſter † den Geſanden, als ſie<note place="right">† <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Magiſter</hi><lb/> officiorum.</hi></note><lb/> ſich deßhalben beklaget, ſehr ſchnoͤde begegnet war. Die Alemannen glaubten<lb/> dannenher, ſie waͤren an den Frieden auch nicht weiter gebunden, und fielen in<lb/> Gallien ein. <hi rendition="#aq">Valentinianus</hi> bekam auf ſeiner Reiſe kurtz vor Paris die Nach-<lb/> richt, daß <hi rendition="#aq">Procopius,</hi> einer von <hi rendition="#aq">Iuliani</hi> Verwandten, im Orient ſich zum<lb/> Kaiſer aufgeworffen, und war Anfangs faſt Sinnes ſeinen Weg zu aͤndern,<lb/> und ins <hi rendition="#aq">Illyricum</hi> zu gehen, um zu verhindern, daß die Empoͤrung ſich nicht<lb/> bis in Pannonien ausbreiten moͤchte. Man ſtellte ihm aber die Gefahr, da-<lb/> rinnen er Gallien verlaſſen wuͤrde, ſo lebhafft vor, daß er ſeine Meynung<lb/> aͤnderte, und vollend nach <hi rendition="#fr">Rheims</hi> gieng, um den Anſtalten gegen die Teutſchen<lb/> deſto naͤher zu ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Gleich zu Anfang des folgenden Jahrs †, giengen ſie in verſchiedenen<note place="right">Werden aber<lb/><hi rendition="#g">von</hi> <hi rendition="#aq">Iouino</hi><lb/> geſchlagen.<lb/> † 366.</note><lb/> Hauffen uͤber den Rhein, der hart gefrohren war, und ſtreifften tief in Gallien<lb/> hinein <note xml:id="FN300_01_02" prev="#FN300_01_01" place="foot" n="1"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der vorherigen Seite.</note>. <hi rendition="#aq">Charietto,</hi> der damals das Commando in beyden Germanien hatte,<lb/> zog <hi rendition="#aq">Seuerianum,</hi> welcher zu <hi rendition="#aq">Chalons</hi> an der <hi rendition="#aq">Saonne</hi> lag, an ſich, und traf<lb/> auf das eine Heer; aber ſo ungluͤcklich, daß die ſeinigen geſchlagen wurden, und<lb/> er ſelbſt das Leben dabey einbuͤßete. <hi rendition="#aq">Seuerianus</hi> kam hart verwundet davon.<lb/> Die Heruler, und Batavier, ſo bey der Roͤmiſchen Armee dieneten, hatten<lb/> ihre Fahne verlohren, und aller ihrer Tapferkeit noͤthig gehabt, ſie wieder zu<lb/> erobern <note xml:id="FN300_02_02" prev="#FN300_02_01" place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">uexillum direptum, quod inſultando tripudiantes<lb/> barbari crebro ſublatum altius oſtendebant, poſt<lb/> certamina receptum eſt magna.</hi></hi> Die <hi rendition="#aq">Eru-<lb/> li,</hi> derer hier gedacht wird, ſcheinen ſeit<lb/><hi rendition="#aq">Gallieni</hi> Zeiten, bey der Roͤmiſchen Armee unter<lb/> den Huͤlffs-Voͤlckern ein abſonderlich Heer ausge-<lb/> macht zu haben. S. oben <hi rendition="#aq">L. V. §. XLIII. not.</hi> 4.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt.</note></note>. <hi rendition="#aq">Valentinianus</hi> ſchickte darauf <hi rendition="#aq">Iouianum,</hi> General †† uͤber die<note place="right">†† <hi rendition="#aq">Magiſter<lb/> equitum.</hi></note><lb/> Reuterey wieder ſie, der uͤberfiel, und ſchlug ſie bey <hi rendition="#aq">Scarponna</hi> <note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> l. c. c. 11. <hi rendition="#i">Iouinus equitum magiſter<lb/> accingitur: & inſtructus paratusque, cautiſſime<lb/> obſeruans utrumque ſui agminis latus uenit prope<lb/> locum Scarponna</hi>; <hi rendition="#i">ubi inopinus maiorem barbaro-<lb/> rum plebem, antequam armaretur, temporis breui<lb/> puncto praeuentam, ad internecionem exſtinxit.</hi></hi></note>, welches<lb/> heutiges Tages ein geringes Dorf, etwas oberhalb <hi rendition="#aq">Pont a Mouſſon</hi> iſt. Er<lb/> ſuchte ferner den andern Hauffen auf, den er gantz ruhig an einem Fluße<lb/> antraf, (wodurch den Umſtaͤnden nach die Moſel zu verſtehen <note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq">vid. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bvcherivs</hi></hi> Belg. p. 346. §. 4. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">til-<lb/> lemont</hi></hi> T. V. P. I. p. 52. not.</hi> 2.</note>). Ein Theil<lb/> badete, ein Theil putzte ſich die Haare, und andere waren beym Trunck zu-<lb/> ſammen luſtig. Alſo wurden ſie nieder gehauen, oder in die Flucht geſchlagen,<lb/> ehe ſie zu den Waffen greiffen konten <note place="foot" n="5"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">marcellinvs</hi></hi> L. XXVII. c. 2. <hi rendition="#i">Exſul-<lb/> tantes innoxii proelii gloria milites ad alterius<lb/> globi perniciem ducens, ſenſimque incedens rector<lb/> eximius, ſpeculatione didieit fida, direptis propius<lb/> uillis uaſtatoriam manum quieſcere prope flumen</hi>:<lb/><hi rendition="#i">iamque aduentans, abditusque in ualle denſitate<lb/> arbuſtorum obſcura, uidebat lauantes alios, quos-<lb/> dam comas rutilantes ex more, potantesque non-<lb/> nullos. Et nactus horam impendio tempeſtiuam,<lb/> ſigno repente per lituos dato latrocinalia caſtra<lb/> perrupit: contraque Germani nihil praeter ineffi-<lb/> caces minas iactanter ſonantes, & fremitum, nec<lb/> expedire arma diſperſa, nec componere aciem,<lb/> nec reſurgere in uires permittebantur, urgente in-<lb/> ſtanter uictore. Quo circa forati pilis & gladiis<lb/> cecidere complures, absque iis, quos uerſos in pedes<lb/> texere flexuoſi tramites, & anguſti.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ibi-</hi></hi></hi></fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><cb type="end"/><lb/></note>. Der dritte Hauffen erwartete die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Roͤmer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267/0301]
bis zur großen Wanderung der Voͤlcker.
ſchencken etwas abgebrochen hatte, und der Miniſter † den Geſanden, als ſie
ſich deßhalben beklaget, ſehr ſchnoͤde begegnet war. Die Alemannen glaubten
dannenher, ſie waͤren an den Frieden auch nicht weiter gebunden, und fielen in
Gallien ein. Valentinianus bekam auf ſeiner Reiſe kurtz vor Paris die Nach-
richt, daß Procopius, einer von Iuliani Verwandten, im Orient ſich zum
Kaiſer aufgeworffen, und war Anfangs faſt Sinnes ſeinen Weg zu aͤndern,
und ins Illyricum zu gehen, um zu verhindern, daß die Empoͤrung ſich nicht
bis in Pannonien ausbreiten moͤchte. Man ſtellte ihm aber die Gefahr, da-
rinnen er Gallien verlaſſen wuͤrde, ſo lebhafft vor, daß er ſeine Meynung
aͤnderte, und vollend nach Rheims gieng, um den Anſtalten gegen die Teutſchen
deſto naͤher zu ſeyn.
† Magiſter
officiorum.
II. Gleich zu Anfang des folgenden Jahrs †, giengen ſie in verſchiedenen
Hauffen uͤber den Rhein, der hart gefrohren war, und ſtreifften tief in Gallien
hinein 1. Charietto, der damals das Commando in beyden Germanien hatte,
zog Seuerianum, welcher zu Chalons an der Saonne lag, an ſich, und traf
auf das eine Heer; aber ſo ungluͤcklich, daß die ſeinigen geſchlagen wurden, und
er ſelbſt das Leben dabey einbuͤßete. Seuerianus kam hart verwundet davon.
Die Heruler, und Batavier, ſo bey der Roͤmiſchen Armee dieneten, hatten
ihre Fahne verlohren, und aller ihrer Tapferkeit noͤthig gehabt, ſie wieder zu
erobern 2. Valentinianus ſchickte darauf Iouianum, General †† uͤber die
Reuterey wieder ſie, der uͤberfiel, und ſchlug ſie bey Scarponna 3, welches
heutiges Tages ein geringes Dorf, etwas oberhalb Pont a Mouſſon iſt. Er
ſuchte ferner den andern Hauffen auf, den er gantz ruhig an einem Fluße
antraf, (wodurch den Umſtaͤnden nach die Moſel zu verſtehen 4). Ein Theil
badete, ein Theil putzte ſich die Haare, und andere waren beym Trunck zu-
ſammen luſtig. Alſo wurden ſie nieder gehauen, oder in die Flucht geſchlagen,
ehe ſie zu den Waffen greiffen konten 5. Der dritte Hauffen erwartete die
Roͤmer
Werden aber
von Iouino
geſchlagen.
† 366.
†† Magiſter
equitum.
1
2
uexillum direptum, quod inſultando tripudiantes
barbari crebro ſublatum altius oſtendebant, poſt
certamina receptum eſt magna. Die Eru-
li, derer hier gedacht wird, ſcheinen ſeit
Gallieni Zeiten, bey der Roͤmiſchen Armee unter
den Huͤlffs-Voͤlckern ein abſonderlich Heer ausge-
macht zu haben. S. oben L. V. §. XLIII. not. 4.
3 idem l. c. c. 11. Iouinus equitum magiſter
accingitur: & inſtructus paratusque, cautiſſime
obſeruans utrumque ſui agminis latus uenit prope
locum Scarponna; ubi inopinus maiorem barbaro-
rum plebem, antequam armaretur, temporis breui
puncto praeuentam, ad internecionem exſtinxit.
4 vid. bvcherivs Belg. p. 346. §. 4. til-
lemont T. V. P. I. p. 52. not. 2.
5
marcellinvs L. XXVII. c. 2. Exſul-
tantes innoxii proelii gloria milites ad alterius
globi perniciem ducens, ſenſimque incedens rector
eximius, ſpeculatione didieit fida, direptis propius
uillis uaſtatoriam manum quieſcere prope flumen:
iamque aduentans, abditusque in ualle denſitate
arbuſtorum obſcura, uidebat lauantes alios, quos-
dam comas rutilantes ex more, potantesque non-
nullos. Et nactus horam impendio tempeſtiuam,
ſigno repente per lituos dato latrocinalia caſtra
perrupit: contraque Germani nihil praeter ineffi-
caces minas iactanter ſonantes, & fremitum, nec
expedire arma diſperſa, nec componere aciem,
nec reſurgere in uires permittebantur, urgente in-
ſtanter uictore. Quo circa forati pilis & gladiis
cecidere complures, absque iis, quos uerſos in pedes
texere flexuoſi tramites, & anguſti.
6. ibi-
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |