Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch. Geschichte der Teutschen etc.
der Teutschen Sprache, die viele Worte von den Griechen, und von den
Sarmatischen Völckern, mit welchen die Gothen gegräntzet, entlehnet, und
die zwar von der alten Alemannischen und Fränckischen Sprache in etwas,
von der Schwedischen aber noch weiter abgehet 17, so wie auch die Buchsta-
ben, von denen, in Norden bekannten Runen gantz unterschieden sind 18.



Achtes
[Beginn Spaltensatz] Tartarorum dynasta, & utrumque testamentum
iisdem litteris, quas excogitauit Wulfila, conscri-
ptum, & eadem lingua, qua tempore Ouidii ute-
bantur, interpretatum legunt. Sermo enim eorum
hodiernus maiori ex parte Teutonicus est, ut Io-
saphat Barbarus, ciuis Venetus, scripserit, pue-
rum Teutonem, quem secum habebat, ab ipsis, &
ipsos ab eo uicissim intellectos fuisse, ac uerba in-
ter se, haud aliter ac si eadem lingua fuisset, ul-
tro citroque habuisse.
17 Dieses hat Herr Joh. George Wachter
in einer besondern Dissertation de lingua codicis ar-
gentei
ausgeführet, davon ein Auszug in den mi-
scellaneis Berolinensibus continuat. I. p.
40.
anzutreffen.
18 Siehe die Vergleichung der, von Ulphila ge-
brauchten Buchstaben, mit dem Runischen Alpha-
beth, in hevpelii angeführter Dissertation
§. VI.[Ende Spaltensatz]

Siebendes Buch. Geſchichte der Teutſchen ꝛc.
der Teutſchen Sprache, die viele Worte von den Griechen, und von den
Sarmatiſchen Voͤlckern, mit welchen die Gothen gegraͤntzet, entlehnet, und
die zwar von der alten Alemanniſchen und Fraͤnckiſchen Sprache in etwas,
von der Schwediſchen aber noch weiter abgehet 17, ſo wie auch die Buchſta-
ben, von denen, in Norden bekannten Runen gantz unterſchieden ſind 18.



Achtes
[Beginn Spaltensatz] Tartarorum dynaſta, & utrumque teſtamentum
iisdem litteris, quas excogitauit Wulfila, conſcri-
ptum, & eadem lingua, qua tempore Ouidii ute-
bantur, interpretatum legunt. Sermo enim eorum
hodiernus maiori ex parte Teutonicus eſt, ut Io-
ſaphat Barbarus, ciuis Venetus, ſcripſerit, pue-
rum Teutonem, quem ſecum habebat, ab ipſis, &
ipſos ab eo uiciſſim intellectos fuiſſe, ac uerba in-
ter ſe, haud aliter ac ſi eadem lingua fuiſſet, ul-
tro citroque habuiſſe.
17 Dieſes hat Herr Joh. George Wachter
in einer beſondern Diſſertation de lingua codicis ar-
gentei
ausgefuͤhret, davon ein Auszug in den mi-
ſcellaneis Berolinenſibus continuat. I. p.
40.
anzutreffen.
18 Siehe die Vergleichung der, von Ulphila ge-
brauchten Buchſtaben, mit dem Runiſchen Alpha-
beth, in hevpelii angefuͤhrter Diſſertation
§. VI.[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0358" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Ge&#x017F;chichte der Teut&#x017F;chen &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
der Teut&#x017F;chen Sprache, die viele Worte von den Griechen, und von den<lb/>
Sarmati&#x017F;chen Vo&#x0364;lckern, mit welchen die Gothen gegra&#x0364;ntzet, entlehnet, und<lb/>
die zwar von der alten Alemanni&#x017F;chen und Fra&#x0364;ncki&#x017F;chen Sprache in etwas,<lb/>
von der Schwedi&#x017F;chen aber noch weiter abgehet <note place="foot" n="17">Die&#x017F;es hat Herr <hi rendition="#fr">Joh. George Wachter</hi><lb/>
in einer be&#x017F;ondern Di&#x017F;&#x017F;ertation <hi rendition="#aq">de lingua codicis ar-<lb/>
gentei</hi> ausgefu&#x0364;hret, davon ein Auszug in den <hi rendition="#aq">mi-<lb/>
&#x017F;cellaneis Berolinen&#x017F;ibus continuat. I. p.</hi> 40.<lb/>
anzutreffen.</note>, &#x017F;o wie auch die Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben, von denen, in Norden bekannten Runen gantz unter&#x017F;chieden &#x017F;ind <note place="foot" n="18">Siehe die Vergleichung der, von Ulphila ge-<lb/>
brauchten Buch&#x017F;taben, mit dem Runi&#x017F;chen Alpha-<lb/>
beth, in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hevpelii</hi></hi></hi> angefu&#x0364;hrter Di&#x017F;&#x017F;ertation<lb/>
§. <hi rendition="#aq">VI.</hi><cb type="end"/>
</note>.</p><lb/>
          <p>
            <note xml:id="FN357_16_02" prev="#FN357_16_01" place="foot" n="16">
              <cb type="start"/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tartarorum dyna&#x017F;ta, &amp; utrumque te&#x017F;tamentum<lb/>
iisdem litteris, quas excogitauit Wulfila, con&#x017F;cri-<lb/>
ptum, &amp; eadem lingua, qua tempore Ouidii ute-<lb/>
bantur, interpretatum legunt. Sermo enim eorum<lb/>
hodiernus maiori ex parte Teutonicus e&#x017F;t, ut Io-<lb/>
&#x017F;aphat Barbarus, ciuis Venetus, &#x017F;crip&#x017F;erit, pue-<lb/>
rum Teutonem, quem &#x017F;ecum habebat, ab ip&#x017F;is, &amp;<lb/>
ip&#x017F;os ab eo uici&#x017F;&#x017F;im intellectos fui&#x017F;&#x017F;e, ac uerba in-<lb/>
ter &#x017F;e, haud aliter ac &#x017F;i eadem lingua fui&#x017F;&#x017F;et, ul-<lb/>
tro citroque habui&#x017F;&#x017F;e.</hi> </hi> <note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note>
            </note>
          </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Achtes</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0358] Siebendes Buch. Geſchichte der Teutſchen ꝛc. der Teutſchen Sprache, die viele Worte von den Griechen, und von den Sarmatiſchen Voͤlckern, mit welchen die Gothen gegraͤntzet, entlehnet, und die zwar von der alten Alemanniſchen und Fraͤnckiſchen Sprache in etwas, von der Schwediſchen aber noch weiter abgehet 17, ſo wie auch die Buchſta- ben, von denen, in Norden bekannten Runen gantz unterſchieden ſind 18. 16 Achtes 17 Dieſes hat Herr Joh. George Wachter in einer beſondern Diſſertation de lingua codicis ar- gentei ausgefuͤhret, davon ein Auszug in den mi- ſcellaneis Berolinenſibus continuat. I. p. 40. anzutreffen. 18 Siehe die Vergleichung der, von Ulphila ge- brauchten Buchſtaben, mit dem Runiſchen Alpha- beth, in hevpelii angefuͤhrter Diſſertation §. VI. 16 Tartarorum dynaſta, & utrumque teſtamentum iisdem litteris, quas excogitauit Wulfila, conſcri- ptum, & eadem lingua, qua tempore Ouidii ute- bantur, interpretatum legunt. Sermo enim eorum hodiernus maiori ex parte Teutonicus eſt, ut Io- ſaphat Barbarus, ciuis Venetus, ſcripſerit, pue- rum Teutonem, quem ſecum habebat, ab ipſis, & ipſos ab eo uiciſſim intellectos fuiſſe, ac uerba in- ter ſe, haud aliter ac ſi eadem lingua fuiſſet, ul- tro citroque habuiſſe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/358
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/358>, abgerufen am 02.06.2024.