Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.mit IVLIO CAESARE. XXII. Denn die Trevirer hatten sich zum andermahle an Labienum ge-Labienus XXIII. Caesar konnte numehro sein Vorhaben über den Rhein zu gehen,Caesar gehet XXIV. Darauf gieng es, so bald die Früchte im Felde begonten reiff zu werden, 1 §. XXIII. 1. caesar L. VI. c. 10. Siluam esse ibi infinitae magnitudinis, quae appellatur Bacenis: hanc longe introrsus pertinere, & pro natiuo muro obiectam, Cheruscos a Sueuis, Sueuosque a Cheru- [Spaltenumbruch] scis, iniuriis incursionibusque prohibere, ad eius initium siluae, Sueuos aduentum Romanorum expe- ctare constituisse. * idem L. VI. c. 9. 10. caesar nimmt hiebey Gelegenheit von dem damahligen Zustand und Sit- ten der Gallier und Teutschen zu handeln, vom 11 bis zum 28. Cap. [Ende Spaltensatz] §. XXIV. 1 [Beginn Spaltensatz]
§. XXII. 1. caesar L. VI. c. 7. Difficili transitu flumen, ripisque praeruptis. * idem L. VI. c. 7. 8.
mit IVLIO CAESARE. XXII. Denn die Trevirer hatten ſich zum andermahle an Labienum ge-Labienus XXIII. Caeſar konnte numehro ſein Vorhaben uͤber den Rhein zu gehen,Caeſar gehet XXIV. Darauf gieng es, ſo bald die Fruͤchte im Felde begonten reiff zu werden, 1 §. XXIII. 1. caesar L. VI. c. 10. Siluam eſſe ibi infinitae magnitudinis, quae appellatur Bacenis: hanc longe introrſus pertinere, & pro natiuo muro obiectam, Cheruſcos a Sueuis, Sueuosque a Cheru- [Spaltenumbruch] ſcis, iniuriis incurſionibusque prohibere, ad eius initium ſiluae, Sueuos aduentum Romanorum expe- ctare conſtituiſſe. * idem L. VI. c. 9. 10. caesar nimmt hiebey Gelegenheit von dem damahligen Zuſtand und Sit- ten der Gallier und Teutſchen zu handeln, vom 11 bis zum 28. Cap. [Ende Spaltensatz] §. XXIV. 1 [Beginn Spaltensatz]
§. XXII. 1. caesar L. VI. c. 7. Difficili tranſitu flumen, ripisque praeruptis. * idem L. VI. c. 7. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0073" n="39"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IVLIO CAESARE.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">XXII.</hi> Denn die Trevirer hatten ſich zum andermahle an <hi rendition="#aq">Labienum</hi> ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Labienus</hi><lb/> ſchlaͤgt die<lb/> Trevirer zum<lb/> andernmahl.</note><lb/> waget, und ſich funffzehn Roͤmiſche Meilen gegen ihn uͤber gelagert. <hi rendition="#aq">Labienus,</hi><lb/> der ſie gerne zum Treffen bringen wollte, ehe die Teutſchen Voͤlcker von jener Sei-<lb/> te des Rheins zu ihnen ſtoſſen koͤnnten, aber ſich nicht uͤber den Fluß, der zwiſchen<lb/> beyde Lager war, getrauete, ſtellte ſich, als wenn er floͤhe, und lockte damit die<lb/> Trevirer, daß ſie ihr vortheilhafftig Lager verlieſſen, und uͤber den Fluß ſetzten, um<lb/> den Roͤmern nachzujagen. <hi rendition="#aq">Labienus</hi> wandte ſich unvermuthet, und traff ſie in<lb/> ſolcher Unordnung, daß ſie kaum den erſten Angrieff aushielten, und hernach faſt<lb/> alle, hier und dar, in die naͤchſten Waͤlder flohen. Die Zeitung von dieſer Niederlage<lb/> erſchreckte die Teutſchen, die zum Theil ſchon uͤber den Rhein gegangen waren, derge-<lb/> ſtalt, daß ſie wiederum ihren Weg nach Hauſe nahmen. Die Vornehmſten von <hi rendition="#aq">In-<lb/> duciomari</hi> Hauſe, ſo bisher zum Kriege gerathen hatten, entwichen freywillig mit<lb/> ihnen, um dem Uberwinder nicht in die Haͤnde zu fallen, der in wenig Tagen Mei-<lb/> ſter des gantzen Volckes ward, und dem Cingetorich, der von Anfang den Roͤmern<lb/> zugethan geweſen, zu der Ehre eines Fuͤrſten und Feldherrn in ſeinem Vaterlande<lb/> verhalff.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XXIII. Caeſar</hi> konnte numehro ſein Vorhaben uͤber den Rhein zu gehen,<note place="right"><hi rendition="#aq">Caeſar</hi> gehet<lb/> abermahls uͤ-<lb/> ber den Rhein.</note><lb/> und dem Ambiorich allen Beyſtand, ſo er von ſelbiger Seiten hoffete, abzuſchnei-<lb/> den, deſto leichter ausfuͤhren. Er fuͤhrte zur Urſache des Krieges an, daß die<lb/> Teutſchen den Trevirern Huͤlffe gegen die Roͤmer geſchicket, und ſchlug abermahls<lb/> eine Bruͤcke uͤber den Rhein, etwas oberhalb des Orts, wo er das erſtemahl uͤber-<lb/> gegangen war, und ließ im Treviriſchen gute Beſatzung, die Bruͤcke zu bedecken,<lb/> und das Volck ſelbſt im Zaum zu halten, zuruͤcke. Die Ubier empfiengen ihn dieſ-<lb/> ſeits mit allen moͤglichen Freundſchaffts-Bezeugungen, und thaten klaͤrlich dar,<lb/> daß ſie ſich mit den Trevirern keinesweges eingelaſſen haͤtten. Nach genauer Er-<lb/> kundigung fand man, daß es die Sveven geweſen, die den Trevirern Huͤlffe ge-<lb/> ſchicket: und machte darauf Anſtalt ſie zu uͤberfallen. Als die Sveven von <hi rendition="#aq">Cae-<lb/> ſaris</hi> Vorhaben Nachricht erhalten, zogen ſie ſich tieff ins Land, bis an einen un-<lb/> wegſamen Wald, der die Graͤntze zwiſchen ihnen und den Cheruſcern machte, zu-<lb/> ruͤcke, und wollten ihn daſelbſt erwarten. <note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XXIII</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">caesar</hi></hi> L. VI. c. 10. <hi rendition="#i">Siluam eſſe<lb/> ibi infinitae magnitudinis, quae appellatur Bacenis:<lb/> hanc longe introrſus pertinere, & pro natiuo muro<lb/> obiectam, Cheruſcos a Sueuis, Sueuosque a Cheru-<lb/><cb/> ſcis, iniuriis incurſionibusque prohibere, ad eius<lb/> initium ſiluae, Sueuos aduentum Romanorum expe-<lb/> ctare conſtituiſſe.</hi></hi></note> <hi rendition="#aq">Caeſar</hi> fand aber nicht rathſam, ſich<lb/> ſo weit ins Land zu wagen, inſonderheit, da er zuvor ſahe, es wuͤrde ihm bey dem<lb/> ſchlechten Ackerbaue der Sveven nothwendig an Proviant gebrechen muͤſſen. Er<lb/> gieng alſo wieder zuruͤcke, ließ aber, die Teutſchen in Furcht zu erhalten, nur den<lb/> Theil der Bruͤcken, ſo an das Ufer der Ubier ſtieß, etwan an die zwey hundert<lb/> Schritt abwerffen, den andern aber trefflich beveſtigen, und beſetzen. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> L. VI. c. 9. 10. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">caesar</hi></hi></hi> nimmt hiebey<lb/> Gelegenheit von dem damahligen Zuſtand und Sit-<lb/> ten der Gallier und Teutſchen zu handeln, vom 11 bis<lb/> zum 28. Cap.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></fw><cb type="end"/> </note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Darauf gieng es, ſo bald die Fruͤchte im Felde begonten reiff zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden,</fw><lb/><note place="foot" n="1"><cb type="start"/> §. <hi rendition="#aq">XXII</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">caesar</hi></hi> L. VI. c. 7. <hi rendition="#i">Difficili tranſitu<lb/> flumen, ripisque praeruptis.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz fehlt im Text. Im Druck ist diese Fußnote an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> L. VI. c.</hi> 7. 8.<note type="editorial">Die Fußnotenreferenz fehlt im Text. Im Druck ist diese Fußnote an zweiter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0073]
mit IVLIO CAESARE.
XXII. Denn die Trevirer hatten ſich zum andermahle an Labienum ge-
waget, und ſich funffzehn Roͤmiſche Meilen gegen ihn uͤber gelagert. Labienus,
der ſie gerne zum Treffen bringen wollte, ehe die Teutſchen Voͤlcker von jener Sei-
te des Rheins zu ihnen ſtoſſen koͤnnten, aber ſich nicht uͤber den Fluß, der zwiſchen
beyde Lager war, getrauete, ſtellte ſich, als wenn er floͤhe, und lockte damit die
Trevirer, daß ſie ihr vortheilhafftig Lager verlieſſen, und uͤber den Fluß ſetzten, um
den Roͤmern nachzujagen. Labienus wandte ſich unvermuthet, und traff ſie in
ſolcher Unordnung, daß ſie kaum den erſten Angrieff aushielten, und hernach faſt
alle, hier und dar, in die naͤchſten Waͤlder flohen. Die Zeitung von dieſer Niederlage
erſchreckte die Teutſchen, die zum Theil ſchon uͤber den Rhein gegangen waren, derge-
ſtalt, daß ſie wiederum ihren Weg nach Hauſe nahmen. Die Vornehmſten von In-
duciomari Hauſe, ſo bisher zum Kriege gerathen hatten, entwichen freywillig mit
ihnen, um dem Uberwinder nicht in die Haͤnde zu fallen, der in wenig Tagen Mei-
ſter des gantzen Volckes ward, und dem Cingetorich, der von Anfang den Roͤmern
zugethan geweſen, zu der Ehre eines Fuͤrſten und Feldherrn in ſeinem Vaterlande
verhalff.
Labienus
ſchlaͤgt die
Trevirer zum
andernmahl.
XXIII. Caeſar konnte numehro ſein Vorhaben uͤber den Rhein zu gehen,
und dem Ambiorich allen Beyſtand, ſo er von ſelbiger Seiten hoffete, abzuſchnei-
den, deſto leichter ausfuͤhren. Er fuͤhrte zur Urſache des Krieges an, daß die
Teutſchen den Trevirern Huͤlffe gegen die Roͤmer geſchicket, und ſchlug abermahls
eine Bruͤcke uͤber den Rhein, etwas oberhalb des Orts, wo er das erſtemahl uͤber-
gegangen war, und ließ im Treviriſchen gute Beſatzung, die Bruͤcke zu bedecken,
und das Volck ſelbſt im Zaum zu halten, zuruͤcke. Die Ubier empfiengen ihn dieſ-
ſeits mit allen moͤglichen Freundſchaffts-Bezeugungen, und thaten klaͤrlich dar,
daß ſie ſich mit den Trevirern keinesweges eingelaſſen haͤtten. Nach genauer Er-
kundigung fand man, daß es die Sveven geweſen, die den Trevirern Huͤlffe ge-
ſchicket: und machte darauf Anſtalt ſie zu uͤberfallen. Als die Sveven von Cae-
ſaris Vorhaben Nachricht erhalten, zogen ſie ſich tieff ins Land, bis an einen un-
wegſamen Wald, der die Graͤntze zwiſchen ihnen und den Cheruſcern machte, zu-
ruͤcke, und wollten ihn daſelbſt erwarten. 1 Caeſar fand aber nicht rathſam, ſich
ſo weit ins Land zu wagen, inſonderheit, da er zuvor ſahe, es wuͤrde ihm bey dem
ſchlechten Ackerbaue der Sveven nothwendig an Proviant gebrechen muͤſſen. Er
gieng alſo wieder zuruͤcke, ließ aber, die Teutſchen in Furcht zu erhalten, nur den
Theil der Bruͤcken, ſo an das Ufer der Ubier ſtieß, etwan an die zwey hundert
Schritt abwerffen, den andern aber trefflich beveſtigen, und beſetzen. *
Caeſar gehet
abermahls uͤ-
ber den Rhein.
XXIV. Darauf gieng es, ſo bald die Fruͤchte im Felde begonten reiff zu
werden,
1
*
1 §. XXIII. 1. caesar L. VI. c. 10. Siluam eſſe
ibi infinitae magnitudinis, quae appellatur Bacenis:
hanc longe introrſus pertinere, & pro natiuo muro
obiectam, Cheruſcos a Sueuis, Sueuosque a Cheru-
ſcis, iniuriis incurſionibusque prohibere, ad eius
initium ſiluae, Sueuos aduentum Romanorum expe-
ctare conſtituiſſe.
* idem L. VI. c. 9. 10. caesar nimmt hiebey
Gelegenheit von dem damahligen Zuſtand und Sit-
ten der Gallier und Teutſchen zu handeln, vom 11 bis
zum 28. Cap.
§. XXIV.
1
§. XXII. 1. caesar L. VI. c. 7. Difficili tranſitu
flumen, ripisque praeruptis.
* idem L. VI. c. 7. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |