Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Differenzialrechnung.
wird u3 = -- tang ph3 . sqrt -- 1; u5 =
+ tang ph5 sqrt -- 1
etc.; und man erhält
log [Formel 1]
Demnach
ph = tang ph -- 1/3 tang ph3 + 1/5 tang ph5 -- tang ph7 etc.
Eine Reihe, worinn nichts imaginäres vorkömmt,
und welche zeigt, wie der Bogen ph aus dessen Tan-
gente berechnet werden könnte.

Ist z. B. ph = 45 ° also tang ph = 1, so wäre
ph = 1 -- 1/3 + 1/5 -- + etc.
Die bekannte Leibnitzische Reihe, wodurch der
Bogen von 45° in Theilen des Halbmessers 1 gefun-
den werden kann. Aber freylich nähert sich diese Reihe
nur langsam. Setzte man dagegen ph = 30°; also
tang [Formel 2] , so wird
[Formel 3] Eine Reihe, welche sich schon ziemlich schnell nähert.
Durch solche und ähnliche Reihen hat man das Ver-
hältniß des Halbmessers 1 zum Halbkreise p, oder
auch das Verhältniß des Durchmessers zum Um-

fange
O 2

Differenzialrechnung.
wird u3 = — tang φ3 . √ — 1; u5 =
+ tang φ5 √ — 1
ꝛc.; und man erhaͤlt
log [Formel 1]
Demnach
φ = tang φ — ⅓ tang φ3 + ⅕ tang φ5 — ⅐ tang φ7 ꝛc.
Eine Reihe, worinn nichts imaginaͤres vorkoͤmmt,
und welche zeigt, wie der Bogen φ aus deſſen Tan-
gente berechnet werden koͤnnte.

Iſt z. B. φ = 45 ° alſo tang φ = 1, ſo waͤre
φ = 1 — ⅓ + ⅕ — ⅐ + ꝛc.
Die bekannte Leibnitziſche Reihe, wodurch der
Bogen von 45° in Theilen des Halbmeſſers 1 gefun-
den werden kann. Aber freylich naͤhert ſich dieſe Reihe
nur langſam. Setzte man dagegen φ = 30°; alſo
tang [Formel 2] , ſo wird
[Formel 3] Eine Reihe, welche ſich ſchon ziemlich ſchnell naͤhert.
Durch ſolche und aͤhnliche Reihen hat man das Ver-
haͤltniß des Halbmeſſers 1 zum Halbkreiſe π, oder
auch das Verhaͤltniß des Durchmeſſers zum Um-

fange
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0229" n="211"/><fw place="top" type="header">Differenzialrechnung.</fw><lb/>
wird <hi rendition="#aq">u<hi rendition="#sup">3</hi> = &#x2014; tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">3</hi> . &#x221A; &#x2014; 1; u<hi rendition="#sup">5</hi> =<lb/>
+ tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">5</hi> &#x221A; &#x2014; 1</hi> &#xA75B;c.; und man erha&#x0364;lt<lb/><hi rendition="#aq">log</hi> <formula/><lb/>
Demnach<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> &#x2014; &#x2153; tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">3</hi> + &#x2155; tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">5</hi> &#x2014; &#x2150; tang <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sup">7</hi></hi> &#xA75B;c.</hi><lb/>
Eine Reihe, worinn nichts imagina&#x0364;res vorko&#x0364;mmt,<lb/>
und welche zeigt, wie der Bogen <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> aus de&#x017F;&#x017F;en Tan-<lb/>
gente berechnet werden ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
              <p>I&#x017F;t z. B. <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 45 ° al&#x017F;o <hi rendition="#aq">tang</hi> <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 1, &#x017F;o wa&#x0364;re<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 1 &#x2014; &#x2153; + &#x2155; &#x2014; &#x2150; + &#xA75B;c.</hi><lb/>
Die bekannte <hi rendition="#g">Leibnitzi&#x017F;che Reihe</hi>, wodurch der<lb/>
Bogen von 45° in Theilen des Halbme&#x017F;&#x017F;ers 1 gefun-<lb/>
den werden kann. Aber freylich na&#x0364;hert &#x017F;ich die&#x017F;e Reihe<lb/>
nur lang&#x017F;am. Setzte man dagegen <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 30°; al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">tang</hi> <formula/>, &#x017F;o wird<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> Eine Reihe, welche &#x017F;ich &#x017F;chon ziemlich &#x017F;chnell na&#x0364;hert.<lb/>
Durch &#x017F;olche und a&#x0364;hnliche Reihen hat man das Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß des Halbme&#x017F;&#x017F;ers 1 zum Halbkrei&#x017F;e <hi rendition="#i">&#x03C0;</hi>, oder<lb/>
auch das Verha&#x0364;ltniß des Durchme&#x017F;&#x017F;ers zum Um-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fange</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0229] Differenzialrechnung. wird u3 = — tang φ3 . √ — 1; u5 = + tang φ5 √ — 1 ꝛc.; und man erhaͤlt log [FORMEL] Demnach φ = tang φ — ⅓ tang φ3 + ⅕ tang φ5 — ⅐ tang φ7 ꝛc. Eine Reihe, worinn nichts imaginaͤres vorkoͤmmt, und welche zeigt, wie der Bogen φ aus deſſen Tan- gente berechnet werden koͤnnte. Iſt z. B. φ = 45 ° alſo tang φ = 1, ſo waͤre φ = 1 — ⅓ + ⅕ — ⅐ + ꝛc. Die bekannte Leibnitziſche Reihe, wodurch der Bogen von 45° in Theilen des Halbmeſſers 1 gefun- den werden kann. Aber freylich naͤhert ſich dieſe Reihe nur langſam. Setzte man dagegen φ = 30°; alſo tang [FORMEL], ſo wird [FORMEL] Eine Reihe, welche ſich ſchon ziemlich ſchnell naͤhert. Durch ſolche und aͤhnliche Reihen hat man das Ver- haͤltniß des Halbmeſſers 1 zum Halbkreiſe π, oder auch das Verhaͤltniß des Durchmeſſers zum Um- fange O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/229
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/229>, abgerufen am 24.11.2024.