einen angenäherten Werth des gesuchten Integrals zu erhalten.
16. In vielen Fällen, wird es hinreichend seyn, sich mit dem ersten Gliede A o = (A + A' + A'' ...) o zu begnügen, wo denn die einzeln Producte Ao, A'o; A''o etc. die Flächenräume einzelner Paral- lelogrammen ausdrücken, deren Höhen, der Ord- nung nach, die Ordinaten A, A', A'' etc. für die Abscissen a, a + o, a + 2 o ...; und die Grund- linien das Abscissen-Intervall o, um welches jede Ordinate von der nächsten absteht, seyn würden, woraus denn schon von selbst sich ergiebt, daß wenn A, A', A'' ... nicht sehr schnell wachsen, und o klein ist, jene Summe von Parallelogrammen nem- lich A o = Ao + A'o etc. schon allein das Inte- gral integral v d x von x = a bis x = a + no ziemlich genau gegeben wird. Wachsen aber die Ordina- ten A, A' etc. sehr schnell, so wird man auch das zweyte Glied B o2 mit in Rechnung bringen müssen, um einen noch mehr genäherten Werth des Integrals zu erhalten, u. s. w.
17. Einen etwas genauern Werth als in (16.) für das Integral integral v d x von x = a bis x = a + no zu erhalten, betrachte man die einzelnen Flächenräume zwischen den um das Abscissen-Inter-
vall
Integralrechnung.
einen angenaͤherten Werth des geſuchten Integrals zu erhalten.
16. In vielen Faͤllen, wird es hinreichend ſeyn, ſich mit dem erſten Gliede A ω = (A + A' + A'' …) ω zu begnuͤgen, wo denn die einzeln Producte Aω, A'ω; A''ω ꝛc. die Flaͤchenraͤume einzelner Paral- lelogrammen ausdruͤcken, deren Hoͤhen, der Ord- nung nach, die Ordinaten A, A', A'' ꝛc. fuͤr die Abſciſſen a, a + ω, a + 2 ω …; und die Grund- linien das Abſciſſen-Intervall ω, um welches jede Ordinate von der naͤchſten abſteht, ſeyn wuͤrden, woraus denn ſchon von ſelbſt ſich ergiebt, daß wenn A, A', A'' … nicht ſehr ſchnell wachſen, und ω klein iſt, jene Summe von Parallelogrammen nem- lich A ω = Aω + A'ω ꝛc. ſchon allein das Inte- gral ∫ v d x von x = a bis x = a + nω ziemlich genau gegeben wird. Wachſen aber die Ordina- ten A, A' ꝛc. ſehr ſchnell, ſo wird man auch das zweyte Glied B ω2 mit in Rechnung bringen muͤſſen, um einen noch mehr genaͤherten Werth des Integrals zu erhalten, u. ſ. w.
17. Einen etwas genauern Werth als in (16.) fuͤr das Integral ∫ v d x von x = a bis x = a + nω zu erhalten, betrachte man die einzelnen Flaͤchenraͤume zwiſchen den um das Abſciſſen-Inter-
vall
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0303"n="287"/><fwplace="top"type="header">Integralrechnung.</fw><lb/>
einen angenaͤherten Werth des geſuchten Integrals<lb/>
zu erhalten.</p><lb/><p>16. In vielen Faͤllen, wird es hinreichend ſeyn,<lb/>ſich mit dem erſten Gliede A <hirendition="#i">ω</hi> = (<hirendition="#aq">A + A' + A''</hi>…) <hirendition="#i">ω</hi><lb/>
zu begnuͤgen, wo denn die einzeln Producte <hirendition="#aq">A</hi><hirendition="#i">ω</hi>,<lb/><hirendition="#aq">A'</hi><hirendition="#i">ω</hi>; <hirendition="#aq">A''</hi><hirendition="#i">ω</hi>ꝛc. die Flaͤchenraͤume einzelner Paral-<lb/>
lelogrammen ausdruͤcken, deren Hoͤhen, der Ord-<lb/>
nung nach, die Ordinaten <hirendition="#aq">A</hi>, <hirendition="#aq">A'</hi>, <hirendition="#aq">A''</hi>ꝛc. fuͤr die<lb/>
Abſciſſen <hirendition="#aq">a</hi>, <hirendition="#aq">a</hi> + <hirendition="#i">ω</hi>, <hirendition="#aq">a</hi> + 2 <hirendition="#i">ω</hi>…; und die Grund-<lb/>
linien das Abſciſſen-Intervall <hirendition="#i">ω</hi>, um welches jede<lb/>
Ordinate von der naͤchſten abſteht, ſeyn wuͤrden,<lb/>
woraus denn ſchon von ſelbſt ſich ergiebt, daß wenn<lb/><hirendition="#aq">A</hi>, <hirendition="#aq">A'</hi>, <hirendition="#aq">A''</hi>… nicht ſehr ſchnell wachſen, und <hirendition="#i">ω</hi><lb/>
klein iſt, jene Summe von Parallelogrammen nem-<lb/>
lich A <hirendition="#i">ω</hi> = <hirendition="#aq">A</hi><hirendition="#i">ω</hi> + <hirendition="#aq">A'</hi><hirendition="#i">ω</hi>ꝛc. ſchon allein das Inte-<lb/>
gral <hirendition="#aq"><hirendition="#i">∫</hi> v d x</hi> von <hirendition="#aq">x = a</hi> bis <hirendition="#aq">x = a + n</hi><hirendition="#i">ω</hi> ziemlich<lb/>
genau gegeben wird. Wachſen aber die Ordina-<lb/>
ten <hirendition="#aq">A</hi>, <hirendition="#aq">A'</hi>ꝛc. ſehr ſchnell, ſo wird man auch<lb/>
das zweyte Glied B <hirendition="#i">ω</hi><hirendition="#sup">2</hi> mit in Rechnung bringen<lb/>
muͤſſen, um einen noch mehr genaͤherten Werth des<lb/>
Integrals zu erhalten, u. ſ. w.</p><lb/><p>17. Einen etwas genauern Werth als in (16.)<lb/>
fuͤr das Integral <hirendition="#aq"><hirendition="#i">∫</hi> v d x</hi> von <hirendition="#aq">x = a</hi> bis <hirendition="#aq">x = a<lb/>
+ n</hi><hirendition="#i">ω</hi> zu erhalten, betrachte man die einzelnen<lb/>
Flaͤchenraͤume zwiſchen den um das Abſciſſen-Inter-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vall</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[287/0303]
Integralrechnung.
einen angenaͤherten Werth des geſuchten Integrals
zu erhalten.
16. In vielen Faͤllen, wird es hinreichend ſeyn,
ſich mit dem erſten Gliede A ω = (A + A' + A'' …) ω
zu begnuͤgen, wo denn die einzeln Producte A ω,
A' ω; A'' ω ꝛc. die Flaͤchenraͤume einzelner Paral-
lelogrammen ausdruͤcken, deren Hoͤhen, der Ord-
nung nach, die Ordinaten A, A', A'' ꝛc. fuͤr die
Abſciſſen a, a + ω, a + 2 ω …; und die Grund-
linien das Abſciſſen-Intervall ω, um welches jede
Ordinate von der naͤchſten abſteht, ſeyn wuͤrden,
woraus denn ſchon von ſelbſt ſich ergiebt, daß wenn
A, A', A'' … nicht ſehr ſchnell wachſen, und ω
klein iſt, jene Summe von Parallelogrammen nem-
lich A ω = A ω + A' ω ꝛc. ſchon allein das Inte-
gral ∫ v d x von x = a bis x = a + n ω ziemlich
genau gegeben wird. Wachſen aber die Ordina-
ten A, A' ꝛc. ſehr ſchnell, ſo wird man auch
das zweyte Glied B ω2 mit in Rechnung bringen
muͤſſen, um einen noch mehr genaͤherten Werth des
Integrals zu erhalten, u. ſ. w.
17. Einen etwas genauern Werth als in (16.)
fuͤr das Integral ∫ v d x von x = a bis x = a
+ n ω zu erhalten, betrachte man die einzelnen
Flaͤchenraͤume zwiſchen den um das Abſciſſen-Inter-
vall
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/303>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.