Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite
Integralrechnung.

8. Man hat also nunmehr die Gleichung
V = ps T (§. 249. XIX.)
oder [Formel 1]
d. h. [Formel 2] .

9. Wird diese Gleichung mit der (§. 238.)
verglichen, so ist das dortige M = 1, K = o
[Formel 3] , woraus die bey-
den Gleichungen (§. 240.) sich in folgende ver-
wandeln
[Formel 4] d x = o.

10. Aus der letztern d x = o, folgt x = b
also die Function t (§. 240) = x.

11. Setzt man hierauf in die Functionen W
und ps (C x -- B y) überall b statt x, und inte-
grirt hierauf die erste Gleichung (9.), in der also
bloß y als variabel behandelt wird, so erhält man
[Formel 5] wo denn nach ähnlichen Schlüssen wie oben (§.

249.
K k 2
Integralrechnung.

8. Man hat alſo nunmehr die Gleichung
V = ψ T (§. 249. XIX.)
oder [Formel 1]
d. h. [Formel 2] .

9. Wird dieſe Gleichung mit der (§. 238.)
verglichen, ſo iſt das dortige M = 1, K = o
[Formel 3] , woraus die bey-
den Gleichungen (§. 240.) ſich in folgende ver-
wandeln
[Formel 4] d x = o.

10. Aus der letztern d x = o, folgt x = b
alſo die Function t (§. 240) = x.

11. Setzt man hierauf in die Functionen W
und ψ (C x — B y) uͤberall b ſtatt x, und inte-
grirt hierauf die erſte Gleichung (9.), in der alſo
bloß y als variabel behandelt wird, ſo erhaͤlt man
[Formel 5] wo denn nach aͤhnlichen Schluͤſſen wie oben (§.

249.
K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0531" n="515"/>
              <fw place="top" type="header">Integralrechnung.</fw><lb/>
              <p>8. Man hat al&#x017F;o nunmehr die Gleichung<lb/>
V = <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> T (§. 249. <hi rendition="#aq">XIX.</hi>)<lb/>
oder <hi rendition="#et"><formula/></hi><lb/>
d. h. <hi rendition="#et"><formula/></hi>.</p><lb/>
              <p>9. Wird die&#x017F;e Gleichung mit der (§. 238.)<lb/>
verglichen, &#x017F;o i&#x017F;t das dortige <hi rendition="#aq">M</hi> = 1, <hi rendition="#aq">K = o</hi><lb/><formula/>, woraus die bey-<lb/>
den Gleichungen (§. 240.) &#x017F;ich in folgende ver-<lb/>
wandeln<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">d x = o.</hi></hi></p><lb/>
              <p>10. Aus der letztern <hi rendition="#aq">d x = o</hi>, folgt <hi rendition="#aq">x = b</hi><lb/>
al&#x017F;o die Function <hi rendition="#aq">t</hi> (§. 240) = <hi rendition="#aq">x.</hi></p><lb/>
              <p>11. Setzt man hierauf in die Functionen W<lb/>
und <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> (<hi rendition="#aq">C x &#x2014; B y</hi>) u&#x0364;berall <hi rendition="#aq">b</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">x</hi>, und inte-<lb/>
grirt hierauf die er&#x017F;te Gleichung (9.), in der al&#x017F;o<lb/>
bloß <hi rendition="#aq">y</hi> als variabel behandelt wird, &#x017F;o erha&#x0364;lt man<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> wo denn nach a&#x0364;hnlichen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wie oben (§.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">249.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0531] Integralrechnung. 8. Man hat alſo nunmehr die Gleichung V = ψ T (§. 249. XIX.) oder [FORMEL] d. h. [FORMEL]. 9. Wird dieſe Gleichung mit der (§. 238.) verglichen, ſo iſt das dortige M = 1, K = o [FORMEL], woraus die bey- den Gleichungen (§. 240.) ſich in folgende ver- wandeln [FORMEL] d x = o. 10. Aus der letztern d x = o, folgt x = b alſo die Function t (§. 240) = x. 11. Setzt man hierauf in die Functionen W und ψ (C x — B y) uͤberall b ſtatt x, und inte- grirt hierauf die erſte Gleichung (9.), in der alſo bloß y als variabel behandelt wird, ſo erhaͤlt man [FORMEL] wo denn nach aͤhnlichen Schluͤſſen wie oben (§. 249. K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/531
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/531>, abgerufen am 21.11.2024.