Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch.

Erster Abschnitt.
Die Polizeigewalt.

§ 18.
Begriff der Polizei.

Die Polizei ist eine besondere Art der Verwaltungsthätigkeit, die
Polizeigewalt ist die dieser Thätigkeit eigentümliche Erscheinung der
öffentlichen Gewalt.

Die Rechtsinstitute, in welchen sich diese entfaltet, sind Gegen-
stand dieses Abschnittes.

I. Der Begriff der Polizei hat eine wechselvolle Geschichte hinter
sich1. Der Name trägt das Gepräge seines Ursprungs im Zeitalter
der Renaissance. Als er in Deutschland aufgenommen wurde, be-
deutete er den guten Stand des Gemeinwesens als ein zu er-
strebendes Ziel der Obrigkeit2. Von da übertrug er sich auf die
Massregeln, mit welchen die Obrigkeit ihrerseits zur Erreichung
dieses Zieles beitragen wollte über Civil- und Strafrechtspflege und
mancherlei schon vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen hinaus. Die
ganze Idee war ursprünglich auf dem Boden der städtischen Ge-
meinwesen gewachsen3. Auch als sie sich schon davon losgelöst hatte,

1 Funke in Ztschft. f. R. W. 1863 S. 489 ff.
2 Seckendorf, Fürstenstaat III Kap. VIII, 2; Reinkingk, Biblische Po-
lizey (1656) Vorrede.
3 Loiseau, traite des seigneuries (1609) Kap. IX n. 1; Delamare, traite
de la police (1722) I n. 1; Justi, Pol.W. Einl. § 3 Note. Vgl. auch Mylius,
Const. March. V S. 59, S. 71 ("Polizeiverordnungen" für Städte), und V S. 83
Erstes Buch.

Erster Abschnitt.
Die Polizeigewalt.

§ 18.
Begriff der Polizei.

Die Polizei ist eine besondere Art der Verwaltungsthätigkeit, die
Polizeigewalt ist die dieser Thätigkeit eigentümliche Erscheinung der
öffentlichen Gewalt.

Die Rechtsinstitute, in welchen sich diese entfaltet, sind Gegen-
stand dieses Abschnittes.

I. Der Begriff der Polizei hat eine wechselvolle Geschichte hinter
sich1. Der Name trägt das Gepräge seines Ursprungs im Zeitalter
der Renaissance. Als er in Deutschland aufgenommen wurde, be-
deutete er den guten Stand des Gemeinwesens als ein zu er-
strebendes Ziel der Obrigkeit2. Von da übertrug er sich auf die
Maſsregeln, mit welchen die Obrigkeit ihrerseits zur Erreichung
dieses Zieles beitragen wollte über Civil- und Strafrechtspflege und
mancherlei schon vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen hinaus. Die
ganze Idee war ursprünglich auf dem Boden der städtischen Ge-
meinwesen gewachsen3. Auch als sie sich schon davon losgelöst hatte,

1 Funke in Ztschft. f. R. W. 1863 S. 489 ff.
2 Seckendorf, Fürstenstaat III Kap. VIII, 2; Reinkingk, Biblische Po-
lizey (1656) Vorrede.
3 Loiseau, traité des seigneuries (1609) Kap. IX n. 1; Delamare, traité
de la police (1722) I n. 1; Justi, Pol.W. Einl. § 3 Note. Vgl. auch Mylius,
Const. March. V S. 59, S. 71 („Polizeiverordnungen“ für Städte), und V S. 83
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0265" n="[245]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erstes Buch</hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>Erster Abschnitt.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Polizeigewalt</hi>.</hi></head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>§ 18.<lb/><hi rendition="#b">Begriff der Polizei.</hi></head><lb/>
              <p>Die Polizei ist eine besondere Art der Verwaltungsthätigkeit, die<lb/>
Polizeigewalt ist die dieser Thätigkeit eigentümliche Erscheinung der<lb/>
öffentlichen Gewalt.</p><lb/>
              <p>Die Rechtsinstitute, in welchen sich diese entfaltet, sind Gegen-<lb/>
stand dieses Abschnittes.</p><lb/>
              <p>I. Der Begriff der Polizei hat eine wechselvolle Geschichte hinter<lb/>
sich<note place="foot" n="1"><hi rendition="#g">Funke</hi> in Ztschft. f. R. W. 1863 S. 489 ff.</note>. Der Name trägt das Gepräge seines Ursprungs im Zeitalter<lb/>
der Renaissance. Als er in Deutschland aufgenommen wurde, be-<lb/>
deutete er den <hi rendition="#g">guten Stand</hi> des Gemeinwesens als ein zu er-<lb/>
strebendes Ziel der Obrigkeit<note place="foot" n="2"><hi rendition="#g">Seckendorf,</hi> Fürstenstaat III Kap. VIII, 2; <hi rendition="#g">Reinkingk,</hi> Biblische Po-<lb/>
lizey (1656) Vorrede.</note>. Von da übertrug er sich auf die<lb/><hi rendition="#g">Ma&#x017F;sregeln,</hi> mit welchen die Obrigkeit ihrerseits zur Erreichung<lb/>
dieses Zieles beitragen wollte über Civil- und Strafrechtspflege und<lb/>
mancherlei schon vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen hinaus. Die<lb/>
ganze Idee war ursprünglich auf dem Boden der <hi rendition="#g">städtischen</hi> Ge-<lb/>
meinwesen gewachsen<note xml:id="seg2pn_53_1" next="#seg2pn_53_2" place="foot" n="3"><hi rendition="#g">Loiseau,</hi> traité des seigneuries (1609) Kap. IX n. 1; <hi rendition="#g">Delamare,</hi> traité<lb/>
de la police (1722) I n. 1; <hi rendition="#g">Justi,</hi> Pol.W. Einl. § 3 Note. Vgl. auch <hi rendition="#g">Mylius,</hi><lb/>
Const. March. V S. 59, S. 71 (&#x201E;Polizeiverordnungen&#x201C; für Städte), und V S. 83</note>. Auch als sie sich schon davon losgelöst hatte,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[245]/0265] Erstes Buch. Erster Abschnitt. Die Polizeigewalt. § 18. Begriff der Polizei. Die Polizei ist eine besondere Art der Verwaltungsthätigkeit, die Polizeigewalt ist die dieser Thätigkeit eigentümliche Erscheinung der öffentlichen Gewalt. Die Rechtsinstitute, in welchen sich diese entfaltet, sind Gegen- stand dieses Abschnittes. I. Der Begriff der Polizei hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich 1. Der Name trägt das Gepräge seines Ursprungs im Zeitalter der Renaissance. Als er in Deutschland aufgenommen wurde, be- deutete er den guten Stand des Gemeinwesens als ein zu er- strebendes Ziel der Obrigkeit 2. Von da übertrug er sich auf die Maſsregeln, mit welchen die Obrigkeit ihrerseits zur Erreichung dieses Zieles beitragen wollte über Civil- und Strafrechtspflege und mancherlei schon vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen hinaus. Die ganze Idee war ursprünglich auf dem Boden der städtischen Ge- meinwesen gewachsen 3. Auch als sie sich schon davon losgelöst hatte, 1 Funke in Ztschft. f. R. W. 1863 S. 489 ff. 2 Seckendorf, Fürstenstaat III Kap. VIII, 2; Reinkingk, Biblische Po- lizey (1656) Vorrede. 3 Loiseau, traité des seigneuries (1609) Kap. IX n. 1; Delamare, traité de la police (1722) I n. 1; Justi, Pol.W. Einl. § 3 Note. Vgl. auch Mylius, Const. March. V S. 59, S. 71 („Polizeiverordnungen“ für Städte), und V S. 83

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht01_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht01_1895/265
Zitationshilfe: Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 1. Leipzig, 1895, S. [245]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht01_1895/265>, abgerufen am 23.12.2024.