Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

den Heimweg antrate, begegnete ich einem Boten von
Peenemünde ſo Ihro Majeſtät der großmächtigſte Kö¬
nig Gustavus Adolphus an den Amtshaubtmann ge¬
ſendet, daß er ihme am 29 Juny um 10 Uhren Mor¬
gens ſölle drei Wegweiſer bei Coſerow geſtellen, um
Sr. Majeſtät durch die Wälder nach der Swine zu ge¬
leiten, allwo die Kaiſerlichen ſich verſchanzet hatten. Item
verzählete er, daß Ihro Majeſtät ſchon geſtern die Schanze
zu Peenemünde eingenommen (was wohl das Schießen
bedeutet, ſo wir den Abend zuvor gehöret) und hätten
die Kaiſerlichen gleich Allens verlaufen, und die rechten
Buſchreuter geſpielet. Denn nachdeme ſie ihr Lager in
Brand geſtecket, wären ſie zu Buſch geſprungen umb
zum Theil nacher Wolgaſt, zum Theil nach der Swine
zu entkommen.

Alſobald beſchloß nun in meiner Freud Sr. Maje¬
ſtät ſo ich mit des Allmächtigen Gotts Hülf ſehen ſollte
ein carmen gratulatorium *) zu fabriciren, welches
mein Töchterlein ihme überreichen könnte.

Thät ihr alſogleich nach meiner Heimbkunft den Für¬
ſchlag, und fiele ſie für Freuden mir davor umb den
Hals, und fing alsdann an in der Stuben umbherzu¬
tanzen. Doch als ſie ſich ein wenig beſunnen, meinete
ſie, daß ihr Kleid nicht gut genug wäre, umb Sr. Ma¬
jeſtät darinnen aufzuwarten und möchte ich ihr noch ein
blau ſeidin Kleid mit gelbem Schurzfleck kaufen, da die¬

*) Glückwünſchungs-Gedicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/119
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/119>, abgerufen am 18.02.2025.