Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

wie ſie doch ſonſten pflegeten, was mir nur nachhero
beigefallen iſt, als ich erfuhre, wie es ſchon darzumalen
umb uns ſtund. Gegen 9 Uhren kam auch Hans von
Nienkerken und Wittich Appelmann angegaloppiret und
rief der alte Nienkerken ſogleich ſeinen Sohn mit faſt
heftigem Ton ab, und da er nit gleich hörete, ſpren¬
gete er zu uns an den Stein und ſchrie, daß alle Welt
es hörete: „Kanſtu Bub nit hören, wenn dein Vatter
dir rufet!“ worauf er ihm verdrüßlich folgete, und ſa¬
hen wir aus der Fernen, daß er ſeinen Sohn bedreuete,
und vor ihm ausſpiee. Wußten noch nit, was ſolches
bedeutete; ſollten es aber leider Gotts bald erfahren.
Bald darauf kamen auch von der Damerow her die bei¬
den Lepele vom Gnitze *) und ſalutirten ſich die Edel¬
leut auf einem grünen Brink dicht bei uns, doch ohne
uns anzuſehen. Und hörte ich, daß die Lepele ſagten,
ſo dieſer Straßen gezogen waren, daß von Sr. Majeſtät
noch nichtes zu ſehen wär, aber die Scheerenflotte umb
den Ruden würde ſchon unruhig und käme bei vielen
hundert Schiffen angeſegelt. Da ſolches nun Mehrere
gehöret, lief alles Volk ſogleich zur Sehe (ſo nur ein
klein Endiken von dem Stein iſt) und die Edelleute rit¬
ten ſelbſten hinan, ausgenommen Wittich, ſo von dem
Pferde geſtiegen war, und da er ſahe, daß ich den al¬
ten Paaſsch ſeinen Jungen in eine hohe Eiche ſchickete
umb nach dem König überzuſchauen, ſich alſofort wieder

*) Eine Halbinſel auf Uſedom.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/125
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/125>, abgerufen am 18.02.2025.