Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

deme wir geendet, ſtiege der Amtshaubtmann raſch vom
Roß, und wollte mit ſeinen drei Wegweiſern, ſo hinter
ihm gingen, zum König, item hatte ich mein Töchter¬
terlein bei der Hand gefaßt und wollte auch zum Kö¬
nig. Winkete alſo Se. Majeſtät den Amtshaubtmann
ab und uns hinzu, worauf ich Se. Majeſtät auf latei¬
niſch beglückwünſchte, und Ihr hochmüthiges Herze rüh¬
mete, daß ſie der armen bedrängten Chriſtenheit zu Schutz
und Hilfe, hätte den deutſchen Boden heimbſuchen wöl¬
len, es auch vor ein göttlich Anzeichen prieſe, daß ſol¬
liches gerade an dieſem erſchienen Jubelfeſt unſerer ar¬
men Kirchen beſchehen ſei, und möchte Sr. Majeſtät es
gnädiglich aufnehmen, wenn mein Töchterlein ihme was
zu beſcheeren gedächt, worauf Sr. M. ſie lieblich lächelnde
anſahe. Sollich freundlich Weſen machte ſie wieder zu¬
verſichtlich, da ſie vorhero ſchon merklich gezittert, und
antwortete ſie, ihm ein blau und gelbes Kränzlein über¬
reichend, auf welchem das carmen lag: accipe hanc
vilem coronam et haec
*) worauf ſie anfinge das
carmen herzubeten. Hierzwiſchen wurde Se. Majeſtät
immer lieblicher, ſahe bald ſie an, und bald in das car¬
men
und nickete beſondern freundlich mit dem Haubt
als der Schluß kamb, und lautete ſelbiger alſo, wie ich
annoch herſetzen will:

tempus erit, quo tu reversus hostibus ultor
intrabis patriae libera regna meae;
tunc meliora student nostrae tibi carmina musae
*) Nimm dieſen ſchlechten Kranz und dieſes.
8

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/129
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/129>, abgerufen am 18.02.2025.