Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

ſehen auf mein Haus und meine Wirthſchaft haben, bis
ich wiederkäm. Möchten auch fleißig vor mich und mein
Töchterlein beten, daß der leidige Satan, ſo lange Zeit
wie ein brüllender Löwe in unſerm Dorf umbhergangen,
und nun mich ſelbſten zu verſchlingen drohe, ſeinen Wil¬
len nicht vollenführete, ſondern mich und mein Kind ver¬
laſſen müßte, wie den unſchuldigen Heiland in der Wü¬
ſten. Aber hiezu ſagete Niemand nichts, beſondern als
wir wegk fuhren, hörete ich gar wohl, daß Viele hin¬
ter uns ausſpieen und Einer ſagte: (mein Töchterlein
meinete, es wäre Berowſche ihre Stimme geweſt) „wi
willen di lewer Föhr unter dem Rock böten, as vör di
beden *). Seufzeten noch über ſolche Reden, als wir
gen den Kirchhof kamen, wo die vermaledeyete Hexe
Liſe Kolken in ihrer Hausthüren ſaß, ihr Geſangbuch
für Augen und laut das Lied: „Gott der wohn’
uns bei” quäckete, als wir fürüberfuhren, welches mein
arm Töchterlein alſo verdroß, daß ſie unmächtig wurd,
und mir wie todt auf den Leib fiel. Bat alſo den Gut¬
ſcher zu halten, und ſchriee der alten Liſen zu, daß ſie
uns ſölle einen Topf mit Waſſer bringen; aber ſie thät,
als könne ſie nit hören, und fuhr fort zu ſingen daß es
ſchallte. Dannenhero ſprang der Büttel ab, und lief auf
mein Begehr in mein Haus zurück, umb einen Topf mit
Waſſer zu hohlen, kam auch alſobald wieder mit dem

*) Wir wollen dir lieber Feuer unter dem Rock anlegen,
als für dich beten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/143
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/143>, abgerufen am 18.02.2025.