Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

lahmen Gicht-Steffen seine) heute in guter Frühzeit von
Haus, und gelanget schon gegen 5 Uhren in Pudgla an,
wo er aber noch Niemand im Kruge fürfindet, denn
die alte Lise Kolken, welche aber auch alsobald auf das
Schloß wackelt. Und dieweil seine Braut wieder heim¬
gekehret, wird ihm die Zeit lang und er steiget über den
Krügerzaun in den Schloßgarten, allwo er hinter eim
Buschwerk sich auf den Bauch wirft umb zu schlafen.
Währet aber nit lange, so kömmt der Amtshaubtmann
mit der allen Lisen an und nachdem sie sich überall umb¬
geschauet und Niemand befunden, gehen sie in eine Laube
dicht vor ihm, worauf sie ein solch Gespräch geführet:

Ille. Jetzunder wären sie beide allein, was sie nun
von ihm wölle?

Illa. Sie käme, umb sich das Geld zu hohlen vor
die Zauberei, so sie im Dorf angerichtet.

Ille. Was ihm alle diese Zauberei genützet? Mein
Töchterlein ließe sich nicht schröcken, sondern würde im¬
mer trutziger, und gläube er nicht, daß er sie jemalen zu
seinem Willen bekäm.

Illa. Sölle sich nur Zeit lassen, wenn es erst zur
Angstbank ginge, würde ihr schon das Brusen *) an¬
kommen.

Ille. Das wäre möglich aber ehe bekäme sie auch
kein Geld?

Illa. Was? Ob sie ihm vor sein Vieh auch was
brauchen sölle?

*) Niedriger, plattdeutscher Ausdruck.

lahmen Gicht-Steffen ſeine) heute in guter Frühzeit von
Haus, und gelanget ſchon gegen 5 Uhren in Pudgla an,
wo er aber noch Niemand im Kruge fürfindet, denn
die alte Liſe Kolken, welche aber auch alſobald auf das
Schloß wackelt. Und dieweil ſeine Braut wieder heim¬
gekehret, wird ihm die Zeit lang und er ſteiget über den
Krügerzaun in den Schloßgarten, allwo er hinter eim
Buſchwerk ſich auf den Bauch wirft umb zu ſchlafen.
Währet aber nit lange, ſo kömmt der Amtshaubtmann
mit der allen Liſen an und nachdem ſie ſich überall umb¬
geſchauet und Niemand befunden, gehen ſie in eine Laube
dicht vor ihm, worauf ſie ein ſolch Geſpräch geführet:

Ille. Jetzunder wären ſie beide allein, was ſie nun
von ihm wölle?

Illa. Sie käme, umb ſich das Geld zu hohlen vor
die Zauberei, ſo ſie im Dorf angerichtet.

Ille. Was ihm alle dieſe Zauberei genützet? Mein
Töchterlein ließe ſich nicht ſchröcken, ſondern würde im¬
mer trutziger, und gläube er nicht, daß er ſie jemalen zu
ſeinem Willen bekäm.

Illa. Sölle ſich nur Zeit laſſen, wenn es erſt zur
Angſtbank ginge, würde ihr ſchon das Bruſen *) an¬
kommen.

Ille. Das wäre möglich aber ehe bekäme ſie auch
kein Geld?

Illa. Was? Ob ſie ihm vor ſein Vieh auch was
brauchen ſölle?

*) Niedriger, plattdeutſcher Ausdruck.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="164"/>
lahmen Gicht-Steffen &#x017F;eine) heute in guter Frühzeit von<lb/>
Haus, und gelanget &#x017F;chon gegen 5 Uhren in Pudgla an,<lb/>
wo er aber noch Niemand im Kruge fürfindet, denn<lb/>
die alte Li&#x017F;e Kolken, welche aber auch al&#x017F;obald auf das<lb/>
Schloß wackelt. Und dieweil &#x017F;eine Braut wieder heim¬<lb/>
gekehret, wird ihm die Zeit lang und er &#x017F;teiget über den<lb/>
Krügerzaun in den Schloßgarten, allwo er hinter eim<lb/>
Bu&#x017F;chwerk &#x017F;ich auf den Bauch wirft umb zu &#x017F;chlafen.<lb/>
Währet aber nit lange, &#x017F;o kömmt der Amtshaubtmann<lb/>
mit der allen Li&#x017F;en an und nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich überall umb¬<lb/>
ge&#x017F;chauet und Niemand befunden, gehen &#x017F;ie in eine Laube<lb/>
dicht vor ihm, worauf &#x017F;ie ein &#x017F;olch Ge&#x017F;präch geführet:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ille.</hi> Jetzunder wären &#x017F;ie beide allein, was &#x017F;ie nun<lb/>
von ihm wölle?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Illa.</hi> Sie käme, umb &#x017F;ich das Geld zu hohlen vor<lb/>
die Zauberei, &#x017F;o &#x017F;ie im Dorf angerichtet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ille.</hi> Was ihm alle die&#x017F;e Zauberei genützet? Mein<lb/>
Töchterlein ließe &#x017F;ich nicht &#x017F;chröcken, &#x017F;ondern würde im¬<lb/>
mer trutziger, und gläube er nicht, daß er &#x017F;ie jemalen zu<lb/>
&#x017F;einem Willen bekäm.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Illa.</hi> Sölle &#x017F;ich nur Zeit la&#x017F;&#x017F;en, wenn es er&#x017F;t zur<lb/>
Ang&#x017F;tbank ginge, würde ihr &#x017F;chon das Bru&#x017F;en <note place="foot" n="*)">Niedriger, plattdeut&#x017F;cher Ausdruck.</note> an¬<lb/>
kommen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ille.</hi> Das wäre möglich aber ehe bekäme &#x017F;ie auch<lb/>
kein Geld?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Illa.</hi> Was? Ob &#x017F;ie ihm vor &#x017F;ein Vieh auch was<lb/>
brauchen &#x017F;ölle?</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0180] lahmen Gicht-Steffen ſeine) heute in guter Frühzeit von Haus, und gelanget ſchon gegen 5 Uhren in Pudgla an, wo er aber noch Niemand im Kruge fürfindet, denn die alte Liſe Kolken, welche aber auch alſobald auf das Schloß wackelt. Und dieweil ſeine Braut wieder heim¬ gekehret, wird ihm die Zeit lang und er ſteiget über den Krügerzaun in den Schloßgarten, allwo er hinter eim Buſchwerk ſich auf den Bauch wirft umb zu ſchlafen. Währet aber nit lange, ſo kömmt der Amtshaubtmann mit der allen Liſen an und nachdem ſie ſich überall umb¬ geſchauet und Niemand befunden, gehen ſie in eine Laube dicht vor ihm, worauf ſie ein ſolch Geſpräch geführet: Ille. Jetzunder wären ſie beide allein, was ſie nun von ihm wölle? Illa. Sie käme, umb ſich das Geld zu hohlen vor die Zauberei, ſo ſie im Dorf angerichtet. Ille. Was ihm alle dieſe Zauberei genützet? Mein Töchterlein ließe ſich nicht ſchröcken, ſondern würde im¬ mer trutziger, und gläube er nicht, daß er ſie jemalen zu ſeinem Willen bekäm. Illa. Sölle ſich nur Zeit laſſen, wenn es erſt zur Angſtbank ginge, würde ihr ſchon das Bruſen *) an¬ kommen. Ille. Das wäre möglich aber ehe bekäme ſie auch kein Geld? Illa. Was? Ob ſie ihm vor ſein Vieh auch was brauchen ſölle? *) Niedriger, plattdeutſcher Ausdruck.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/180
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/180>, abgerufen am 18.05.2024.